Ein haufen Basalt.

original Thema anzeigen

 
26.12.2011, 17:11:44

alex1978

Uch,
so viele Reaktionen!
Vielen Dank euch!

Zitat:
Wie und was düngst du momentan?

Im moment dünge ich täglich AR Mikro Spezial Flowgrow, AR Makro Spezial Licht.
AR Makro Basic Nitrat, Phosphat und Kalium 3 mal die Woche zusätzlich.

Zitat:
Gibt es schon irgendwelche Erkenntnisse ob sich unter den Steinen bzw. drumherum Faulstellen bilden?

Nein, keine Faulstellen. Wieso sollten sich um die Steine Faulstellen bilden?
Alles was unter dem Moos ist wird sicherlich von der Mikroflora zersetzt und dem Boden zugeführt. Zumindest ist das meine Erfahrung mit dem Soil.






29.12.2011, 12:43:19

alex1978

Ein paar Bilder
29.12.2011, 13:11:54

Kessi

Hallo Alex

schöne Fotos hast du gemacht.

Was mich immer wieder fasziniert, wie das Soil hält bei so einer immensen Steigung nach hinten oben. Rutscht das nicht ab, insbesondere am Anfang wenn noch nix gewurzelt hat?

Liebe Grüße Kessi
29.12.2011, 15:25:17

alex1978

Hallo Kessi,

danke dir.
Auf der Ansicht von der Seite ist der ganze schwarze Schatten kein Soil.
Das sind die Pflanzen, die so dicht sind, dass kein Licht durchkommt.
Es sind insgesamt nur ca. 10 cm Anstieg.

29.12.2011, 19:23:59

ecipower

Hallo Kerstin,

hier ist der Anstieg vom Soil 22cm auf einer tiefe von ca 30cm. Und hält schon 6 Monate.



29.12.2011, 20:35:05

Kessi

Hallo Engelbert,

dankeschön! Ich kenn ja deinen beckenaufbau aus deinem Thread...
Jetzt wird auch nix mehr abrutschen, denke ich. Ist ja alles fein verwurzelt.

Ich fragte mich nur, wie das am Anfang ist bzw. war....

Ich hab ein neues kl. Projekt in der Pipeline und würde gerne rechts und links je einen Hügel aufschütten....

Liebe Grüße Kessi
29.12.2011, 22:52:47

ecipower

Hallo Kerstin,

bau eine kleine Treppe links und rechts aus Styropor. So sparst du auch noch Soil.
30.12.2011, 09:50:22

MarkusL

Hallo!

Meine Erfahrung mit Soil ist, das die Aufschüttungen sehr stabil sind.
Halten tut das auf jeden Fall. Das scheint an der Struktur des Substrats zu liegen.
Man muss das Soil halt nur mit der Sprühflasche anfeuchten, sonst schwimmt dieses auf.

VG

Markus
31.12.2011, 14:33:02

alex1978

Jap,
mit dem Soil lässt es sich wesentlich besser hantieren als mit Sand.
31.12.2011, 18:00:24

Ultra Marin

Frieden,

Mit Sand kannst du auf eine bessere Viskosität hoffen wens nass ist, mit Terrassen möglich.
Der vorteil die dichte wie bei mir, Granatsand ist so dicht das eben nicht so leicht was verdreckt.

In einigen Ecken an, der Höhle ist Soil mit eingebaut,nach Abblauf der Wirkung will ich den wider
austauchen ohne die ganze Aquarium Gestaltung zu sprengen, mit genug Bezug müsste das gehen mit ein Kamm reche ich die letzten Soil Körner noch raus klappt gut.

Interessant ist wie der Sand aus den Sack kann, mit nur ein winziger riss,läuft wie bei einer Sanduhr
alles vollkommen auf den Boden raus. Mit einige Kreativität, lässt sich aus mehren Bodengrund sorgten was, gestalten.
Im der Höhle Umgeben von Steinen und Soil,ist ein Ansaugrohr für die Aquarium pumpe,weil der Grobkörnige Grund viel anstaut,manche Pflanzen mögen das in maßen.

Ciao Sergio


 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder