60x30x36 Glasgarten "noch namenlos"

original Thema anzeigen

 
05.07.2011, 14:25:06

unbekannt

Hi Tutti,

scheinst ja wieder auf'm Damm zu sein, freut mich und wünsche es Dir.

Dein neues Layout sieht klasse aus, kann mir schon richtig vorstellen, wie gut das kommt, wenn ein paar Wochen um sind. Die Arrangements mit den unterschiedlich großen Steinen sind genau das, was ich mir unter so etwas vorstellen würde. Finde die Steine in ihrer Färbung und Maserung auch sehr interessant. Die bekommen zwar noch Patina, was sie vielleicht ein bißchen verändert, aber ihren Charakter werden sie behalten. Welche Gesteinsart ist das?

Das Moos betreffend denke ich auch, es geht langsam an, dann aber, wenn es mal Tritt gefaßt hat, muß man es eher im Zaum halten. Bin sicher, das mit den "Laubbäumen" kommt gut, wenn das Moos mal loslegt. Woher beziehst Du denn Deine Moose?

Drücke Dir die Daumen für das neue Scape. Die Info mit dem New Amazonia war wichtig, danke dafür. Habe in meinem kleinen Becken ein belgisches, schwarzgraues Material. Mein Beckenwasser ist ganz schwach gelbstichig, wenn man ins Becken schaut, wirkt es klar, wenn man Wasser in ein weißes Porzellangefäß schöpft, hat es nach einer Woche einen schwachen Gelbschimmer. Bin soweit zufrieden mit dem Soil, aber wenn das New Amazonia besser ist, wäre ich neugierig, es auszuprobieren. Komme im Moment zu nicht viel für das Forum, liegt mir selbst quer, kann aber nicht. Gehe davon aus, daß sich das noch ändert, muß halt im Moment abwarten, dann kann ich eine Aufstellung zu verschiedenen Soils machen, in die jeder seine Erfahrungen eingeben kann.

Also toi, toi, toi für Dein neues Projekt.
05.07.2011, 14:35:32

Lex

Hi Tutti,
gefällt mir auch sehr! Endlich wieder was mit Schotter :D
bei dem Korallenmoos dünge ich sparsam, täglich 2 Tr. NPK und gelegentlich beim WW ganz vorsichtig 1-2 Tr. V30, da wächst es recht zügig und sobald es braun wird gibts nen Wachstumsschub :) momentan gedeit sogar bei mir auch das Minimoos klasse! Das wär auch mal was für diene Layouts! (Hyophila involuta)



Grüßle Alex
05.07.2011, 21:57:49

Kessi

Hi Tutti,

mir gefällt dein Layout auch sehr! Vorallem die hellen Bereiche im Boden.
Bin gespannt wie das mit den Kronen deiner Bäume aussehen wird, wenns mal "fertig" ist1

Liebe Grüße, Kessi
15.07.2011, 20:45:19

Tutti

Hallo zusammen,

und Danke für euer Feedback!

@Joe,
Zitat:
Welche Gesteinsart ist das?

Das ist Minilandschaft,und ADA Gravel in allen drei Größen+Congo "Sand" 2-6 mm,das helle vorne ist ADA Sarawaksand.Jaja ADA ole :hide:

@Alex,
Zitat:
Endlich wieder was mit Schotter

Ist für mich echt das erste mal,das ich was mit "Schotter" :lol2: mache,ging leichter als ich dachte einen natürlichen Eindruck zu erreichen.

Zitat:
momentan gedeiht sogar bei mir auch das Minimoos klasse! Das wär auch mal was für diene Layouts! (Hyophila involuta)
Hammer! das wächst echt bei dir,hast davon mal bitte ein Bildchen.

SSOOO,....und jetzt kommt das Horror Szenario schlechthin,ich habe einiges in dem Becken mit Silikon festgeklebt,das war wohl nicht Aquarientauglich,und jetzt haben sich alle Pflanzen (auch 8 kleine Bucephalandras und ein seltener Mini trident Farn) in Matsch verwandelt :mad2: sowas habe ich noch nicht erlebt,unglaublich.
Nur die Anubias nana bonsai haben das überlebt.
Durch die enorme Wasserbelastung hat sich in weniger als 2 Tagen eine Algenschicht aus Faden und Fusselalgen über alles im Becken gelegt,oh man das sieht aus zur Zeit .................HILFE ich könnt :wuerg:
Ich hoffe diese "schädliche" Wirkung des Silikons schwächt sich schnell ab,ich habe aber schonwieder Versuchs Pflanzen im Becken und die gammeln nicht,bis jetzt!
Jeden Tag 80% WW ist klar in den nächsten Tagen.
Aber auch diesen Kampf werde ich gewinnen,ich befürchte nur das wird länger dauern,als gewöhnlich.

Grüße Tutti

15.07.2011, 20:51:38

Kessi

Oh je, Tutti,

das tut mir aber sehr leid für dich.
Dabei hatte es wirklich so toll ausgesehen am Anfang!

Ich wünsch dir, daß du den Käse schnell wieder in den Griff bekommst.

Viel Glück dabei wünscht Kessi
15.07.2011, 22:08:35

MonikaW

Ou, das ist herb :(
Was war das für ein Silicon???
VG Monika
15.07.2011, 22:08:54

ecipower

Hallo Tutti,

bis Du dir sicher, das es vom Silikon kommt?
Ich habe bei mir das Styropor mit Orca-Silikon eingeklebt.
Bis auf die verfluchten Algen scheint alles OK zu sein.
Bei den Pflanzen merke ich nichts negatives.

Hier ein paar interessante Bemerkungen zum Silikon:

http://www.aquariumforum.de/f347/silikon-giftstoffe-1749/
15.07.2011, 22:16:20

MonikaW

Ja, das is klar...es gibt im Baumarkt aber auch Silcon für den Küchenbereich, das ist auch Aquarientauglich...damit hab ich meine Twincubes die Trennscheibe eingeklebt...
Kann mir nicht vorstellen, das Tutti ein Silicon genommen hat, was nicht für Aquarien ist...
VG Monika
15.07.2011, 22:25:43

Tutti

Hi,

Zitat:
bis Du dir sicher, das es vom Silikon kommt?

Woher soll das sonst kommen?

..und ich habe auch schon viele über Silikon gelesen (btw. dein Link ist von 2002)


Zitat:
Ja, das is klar...es gibt im Baumarkt aber auch Silcon für den Küchenbereich, das ist auch Aquarientauglich...damit hab ich meine Twincubes die Trennscheibe eingeklebt...
Kann mir nicht vorstellen, das Tutti ein Silicon genommen hat, was nicht für Aquarien ist...

Ist mir aber wohl passiert,ich habe aus meiner "Aquarienkiste" im Keller einfach ne Kartusche Silikon genommen und gut war,ohne weiter drauf zu achten,weil ich mir sicher war das nur Aquarientaugliches Silikon drin sein konnte,ist aber wohl eine falsche Kartusche reingeraten und jetzt hab ich die S******.....

Grüße Tutti
15.07.2011, 22:29:51

ecipower

Hallo Tutti,

ist zwar ein alter Link, aber ich denke das sich die Inhaltsstoffe bis heute nicht wesentlich geändert haben.
Wenn Du jetzt schon Probleme mit den Pflanzen hast, wie sieht es dann mit den zukünftigen Bewohnern aus?
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder