1/6 160 Liter Welsbecken

original Thema anzeigen

 
18.07.2011, 15:32:14

Fabianosch

Hallo miteinander,

Dann möchte ich euch mal mein erstes Becken vorstellen:

Es handelt sich um ein 160 L Juwel Becken
- 2x 33 Watt t5 Leutstoffröhren
- Eheim 2013(390 L/h) (nach innen gewölbter HMF als Vorfilter)
- Ehemals eine selbstgebaute 3D Rückwand (aus Styrodur, Zement und Epoxidharz)
-Baumwurzeln, Sandsteine und Tonröhren als Einrichtung

Eine kurze Chronik des Beckens:
Zuerst das Zuhause eines Neon Salmer Schwarm, eines Trupps Panzerwelsen und einem Pärchen Purpurprach Buntbarschens, lief das Becken ca. 1 1/2 Jahre.
Die Salmer habe ich abgegeben, die Barsche samt ihren ca. 50 Jungen starken ausgewachsenen Nachwuchses verkauft und die Panzerwelse umgesiedelt.
In ca 2 Monaten soll endlich einmal wieder Leben in das Becken, welches jetzt seit 3 Monaten leer steht.
Geplant ist eine Gruppe von acht L46 Zebrawelsen.
Dazu will ich noch ein bisschen an den Wasserparametern drehen.
Hier sind mal ein paar Bilder wie es aufgesehen und sich entwickelt hat, aktuelle Bilder muss ich erst noch einmal bei Gelegenheit machen.(wie gesagt momentan ohne Besatz)
18.07.2011, 15:34:43

Fabianosch

Hier ist der zweite Teil der Bilder, aktuelle werden noch nachgereicht.
Freue mich über Kommentare.
Lieben Gruß Fabian
18.07.2011, 15:46:36

unbekannt

Hallo Fabian,

also die Rückwand ist selbst gemacht? Sieht gut aus, wäre neugierig, wie Du sie gemacht hast.

Wenn Du das Becken für L46 neu einrichtest, hast Du Dir tatsächlich keine leichte Aufgabe gestellt. Denke, Du weißt, das Du ordentlich am Hamburger Leitungswasser drehen mußt - und die Stromrechnung durch eine ordentliche Heizung belastest.

Klar, es sind hübsche Tiere. Habe in einem Bericht mal Bilder eines AQ Kollegen gesehen, der ein Becken speziell für L-Welse aus solchem Wasser eingerichtet hat - hatte aber bei ihm nicht viel mit Pflanzen gemein. Was hast Du denn hinsichtlich Bepflanzung im Sinn? Moose? Würde mich interessieren, sicher ein Grenzfall, abe es gibt ja auch Diskusliebhaber, die bei hohen Temperaturen toll bepflanzte Becken hinzaubern.

Der Selbstbau-Filter sieht interessant aus und ich bin sicher, da wären einige im Forum interessiert, mehr zu erfahren. Denke mal, den hast Du nach dem Probelauf hinter der Rückwand verstaut. Auch das würde viele hier interessieren. Beim Eheim mußt Du für die L46 wahrscheinlich noch eins drauf legen, die mögen richtig Dampf bei der Strömung. Vielleicht noch eine Strömungspumpe?

Sehe schon, da kommt richtig Gesprächsstoff. Viel Erfolg bei Deiner Idee.
18.07.2011, 15:50:37

unbekannt

Hallo Fabian,

also lag ich mit der Frage nach den Moosen nicht falsch, wenn ich mir das letzte Deiner Fotos anschaue. und die Tonröhren lassen die Idee mit den L46 auch schon konkreter erscheinen.

Deine Purpur-BBe sehen gut aus, der neue Pfleger wird sich über die kräftigen Tiere gefreut haben. Im Handel werden sie nicht so oft angeboten, da muß man schon Glück haben.
18.07.2011, 16:06:54

Fabianosch

Hallo Joachim, zum Bau der Rückwand habe ich schon mal eine Umfassende BAuanleitung geschrieben, die ich bei interesse gerne noch mal in der Basteecke poste.
Mit den Pflanzen bin ich mir auch unsicher, ich dachte ich probier mal mein Glück die Temperatur langsam bis knapp 30 Grad zu erhöhen und hoffe einfach, dass etrwas überlebt, freue mich aber immer über Tipps was bei ca 30°C nboch wächst.
Zu den Wasserwerten: ja also da muss ich wohl noch ein bisschen über, mein letzter Versuch über drei Monate, das Leitungswasser mit Osmaosewasser zu wurde durch den Umbau unterbrochenund ist etwas eingeschlafen. Eines Tage möchte ich aber KH 3 und GH 5 erzielen (momentan (KH ca 6°, GH 9°)
Verschneidet ihr nur, oder mischt ihr auch wieder Mineralien zu, wenn ihr Leitungswasser mit Osmosewasser mischt?

Den Außenfilter möchte ich noch mit einem Lufthebefilter unterstützen, der auch Hinter der nach innen gewölbten Matte sitzt und sowohl für Strömuing als auch ordentlich Sauerstoff sorgen soll.
Alle meine sechs Becken werden(im Moment nur 5) werden über ein Verteilersystem aus:
-Sera Air Membranpumpe 550 R (550 L/h; 8 Watt)und
-Sera Air Membranpumpe 275 R Plus (275 L/h; 4 Watt)betrieben.
Ich hab bestimmt die Hälfte vergessen aber für´s erste...
Gruß Fabian
18.07.2011, 17:30:34

MonikaW

Hei, hier gefallen mir Bild 6 und 7 am besten :happy:
VG Monika
18.07.2011, 19:16:31

KarinD

Hallo Fabian,

herzlich Willkommen und toll, dass es mal wieder viele Bilder zu begucken gibt!

Monika da stimme ich Dir absolut zu, die Fotos 5 und 6 gefallen mir auch am Besten. Der "Schwarm" Purpurbrachtbarsche macht optisch auch was her ...

Gruß Karin
26.09.2011, 22:42:27

Fabianosch

Hallo,
auch hier nur ein schnelles Fotoupdate,
es muss noch viel passieren, aus finanziellen Gründen werden es wohl doch keine L46 nun bin ich wieder auf der suche nach schönen L-Welsen die nicht allzu teuer sind hab ihr villeicht noch ein paar Ideen, wer in mein Becken passt?
lg Fabian
27.09.2011, 00:15:47

unbekannt

Hi Fabian,

sprich doch mal Ingo an, vielleicht kann er Dir weiter helfen und eine Verbindung zu einem Züchter anbahnen, der schöne L-Welse hat.
29.09.2011, 22:53:28

Aquarianer94

Schöne Bilder !!! Also zu den welsen würde ich eines sagen ...schau auf quoka oder ebay Kleinanzeigen !!!! Da findest du öfter ganz in der nahe hobbyzuchter ....bei mir in der Kleinstadt mit nicht so tollen ww zÜchtet einer l welse mit leitungswasser ....L46 kosten das St 10 Euro also es geht !!! Und sie leben von klein an in den passenden wasserwerten ..
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder