aus der Echinodorensucht heraus haben wir eine weitere Leidenschaft entdeckt: emerse Kultur von Aquarienpflanzen - und zwar unter Freilandbedingungen. Nachdem Mitte Juni ca. 100 Echis einen Platz auf dem Balkon gefunden haben gesellten sich aus Neugierde Mitte Juli ca. 20 Pflanzenarten aus der In-Vitro-Kultur hinzu.
Die Vorgehensweise war ähnlich "brutal" wie bei den Echis, raus aus der Kulturdose, rein in die Töpfe mit Gartenerde und ohne jeden Schutz ab an die sonnigste Stelle auf dem Balkon. Hygrophila-, Nomaphila-, Rotala- und weitere Arten haben es nach anfänglichem Zicken alle geschafft, lediglich Pogostemon helferi hat sich komplett verabschiedet und von den Pogostemoen erectus haben wir nach 6 Wochen wieder 3 Stängel entdeckt.
Hier ein paar Bilder der Ausgangspflanzen noch in den Kulturdosen:
1. Didiplis diandra

2. Rotala species 'pearl'

3. Rotala species 'Vietnam'

4. Ludwigia mesacana

5. Hydrocotyle species 'Japan'

Bedenkt man das die runden Becher einen oberen Durchmesser von knapp 9 cm haben und die rechteckigen ca. 7 * 10 cm Oberfläche bei einer Höhe von maximal 5 cm haben kann sich jeder vorstellen wie klein diese Pflanzen waren.
Jeweils ca. die Hälfte der enthaltenen Pflanzen wurde oberflächlich vom Gel befreit, in kleine Portionen aufgeteilt und mit einer Pinzette in die Gartenerde gedrückt. Dann haben wir sie sich erst mal selbst überlassen. Sehr viele Arten waren nach wenigen Tagen fast verschwunden, ein paar Tage später zeigten sich dann die ersten kleinen Ergebnisse.
Inzwischen sind fast alle Töpfe gut gefüllt, am Wochenende werden wir ihnen einiges entnehmen und in die submerse Kultur überführen.
Leider haben wir es heute nicht geschafft die Pflanzen auf dem Balkon wie sich jetzt präsentieren zu fotografieren, das wird morgen nachgeholt und dann eingestellt.
mfg
Klaus