Ecosystem 10 - 10 Liter NanoCube

original Thema anzeigen

 
14.10.2011, 21:36:19

Krypto

Hi Joachim!

Danke für den Tipp mit der Folie. Das hatte ich bei meinem Schreibtischbecken auch schon so gemacht! Nene, sooo lange soll das so auch nicht bleiben. Morgen kommt die Rotala mexicana Goiás und am Montag der Rest. Dann wird bepflanzt und GEFLUTET! :happy:
19.10.2011, 22:00:08

Krypto

Soooo, Leute!

Heute ist das Grünzeug gekommen :par4:

Flott bepflanzt und fluchs geflutet habe ich euch ein paar Schnellschuß-Impressionen zur Verfügung gestellt...

Es sind zwei Raritäten eingezogen. Zum einen eine Rotala mexicana Goiás, zum anderen ein kleinbleibender Farn, der Bolbitis heteroclita (Edanyoa difformis).

Gedüngt wird aufgrund des verwendeten Powersands nur mit Brighty K und Green Bacter in den ersten drei Wochen.

Seht selbst...

19.10.2011, 22:07:03

unbekannt

Hi Thomas,

sieht prima aus, und Licht satt, zumindest augenscheinlich. Jetzt muß es wachsen, dann bin ich auf weiteren Bericht sehr gespannt.

Aber mit dem Tierbesatz bist Du nicht so schnell, oder?
19.10.2011, 22:11:01

ecipower

Hallo Thomas,

ist dir super gelungen, sieht fantastisch aus.
Wie ich sehe und du auch schreibst düngst du mit ADA Brighty K und fügst noch Green Bacter zur Förderung der bakteriellen Tätigkeit hinzu.

Ich habe im Juni mein Becken mit Amazonia I,Power Sand und Brighty K gestartet und gleich Algen im Becken. Nach dem ich das Kalium abgesetzt hatte verschwanden sie auch wieder.
Tutti hatte mir den Tipp gegeben die ersten Wochen gar nicht zu düngen und erst damit zu beginnen, wenn die Pflanzen einen Mangel anzeigen. Im Power-Sand wäre schon eine ordentliche Portion von Nährstoffen enthalten.
19.10.2011, 22:17:54

Krypto

Hi zusammen!

@Joachim: nene, Tiere kommen da wahrscheinlich gar keine rein. Evtl. ne Schar Microkrabben oder so. Ist aber eher auf die Pflanzen ausgelegt. Soooo wenig Raum will ich nichtmal Garnelen zumuten. :lol2:

@Engelbert: Danke für deinen Tipp! Ich hatte den 60er Cube auch so eingefahren. Sollte es hier nun zu Algenbildung kommen, werde ich deine (und Thorstens) Hinweise auf jeden Fall berücksichtigen. Danke dafür! :thumb:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder