Einfach kein Glück

original Thema anzeigen

 
22.10.2011, 19:42:05

MarkusL

Hallo!

Ich habe da meine lieblings Vordergrundpflanze.
Elatine Hydropiper.
Leider habe ich damit einfach kein Glück.
Bevor die richtig anfangen zu wachsen, werden sie von Algenteppichen befallen.
Dann gehen sie mir ein.
Wasserwerte wie folgt:
PH 6,5
GH 6
KH 0-1
Nitrit 0
Nitrat 0
Gedüngt wird mit CO2 2-3 Blasen die Sekunde
AR Estimstive Index
AR NPK
AR Eisen
Beleuhtung 3x24 Watt Tageslicht T5 10000 K von JBL.
Beleuchtungsdauer 10-12 Stunden
Vorab vielen Dank für Eure Tipps!!!

VG

Markus
22.10.2011, 20:54:29

Krypto

Hallo Markus!

Wie groß ist denn das Becken??
An dieser Angabe kann man schon mal festmachen, ob du evtl. zu viel und/oder zu lange beleuchtest. Und wie lange das Becken schon läuft, wäre auch interessant.

Zudem ist ein NO3 Wert von 0 bei deinem Wunsch nach gutem Pflanzenwuchs nicht gerade erstrebenswert. Wie sehen den Fe und PO4 bei dir aus?
22.10.2011, 21:01:24

MarkusL

Zitat von Krypto :
Hallo Markus!

Wie groß ist denn das Becken??
An dieser Angabe kann man schon mal festmachen, ob du evtl. zu viel und/oder zu lange beleuchtest. Und wie lange das Becken schon läuft, wäre auch interessant.

Zudem ist ein NO3 Wert von 0 bei deinem Wunsch nach gutem Pflanzenwuchs nicht gerade erstrebenswert. Wie sehen den Fe und PO4 bei dir aus?



Aquarienmasse 63x36x36 / 80 Liter
Fe und PO4 muss ih noch messen, mach ich morgen gleich.
Aber bei Eisenmangel müsste ich es ja eigendlich an den Blättern ausmachen können. Die werden direkt braun, wobei die Wurzeln in sehr gutem Zustand sind.
Vielleicht treiben daraus ja nah einiger Zeit auch wieder Blätter?
NO3 hatte ich auch shon mal überlegt, zusätzlich von AR als zusatz zu kaufen, und diesen dann unter Kontrolle zu düngen.
Aso, das Aquarium läuft seit etwa 4 Monaten. Ich habe ständig wieder Elatine nachgepflanzt. Anfangs hatte ich 2 x 24 Watt drüber, und habe jetzt seit etwa 3 Wochen auf 3x 24 Watt aufgerüstet.

VG

Markus
22.10.2011, 21:02:12

ecipower

Hallo Markus,

wie Thomas schon schreibt sind die Angaben ein wenig dürftig.
NO3 auf 0 geht garnicht.
10000 K bei der Beleuchtung sind sicher nicht das Optimum.

Bodengrund Soil oder was?
22.10.2011, 21:05:26

MarkusL

Zitat von ecipower :
Hallo Markus,

wie Thomas schon schreibt sind die Angaben ein wenig dürftig.
NO3 auf 0 geht garnicht.
10000 K bei der Beleuchtung sind sicher nicht das Optimum.

Bodengrund Soil oder was?


3x 10000 K
Substrat ADA New Amazonia

VG
22.10.2011, 21:07:30

unbekannt

Hi Markus,

wenn Du schreibst, die Blätter werden braun, könnte es doch sein, daß die Pflanze neue nachschiebt. Sollte sie nicht sub-, sondern emers vorgezogen worden sein, wäre das nicht unnormal.
22.10.2011, 21:08:46

Krypto

Okay...

Was wächst denn noch so in deinem Becken? Ich finde die Beleuchtungszeit auch schon recht heftig. Vielleicht einfach mal die Beleuchtungsdauer etwas zurück schrauben? Wenn du so viel und lange beleuchtest, verbrauchen deine Pflanzen auch entsprechend Nährstoffe. Sind keine vorhanden, wachsen sie schlecht und haben den Algen wenig entgegen zu setzen.

Also, mein Tipp für's erste wäre die Beleuchtungsdauer etwas reduzieren und die Nährstoffversorgung - sprich die Düngung - anpassen.
22.10.2011, 21:09:55

MarkusL

Hallo!

Sie sind Invitro gezogen!
Jedoch sind dies die einzigen Invitro Pflanzen die ich habe, die solche Probleme bereiten.
Jedoch stimmen mich die guten Wurzeln etwas positiv.
Wenn die Wurzeln faulen würden, wäre das eher schlimm.
Allerdings sollten sich dann nach etwa 2-3 Wochen schon neue Blätter zeigen, was eigendlich nicht passiert.

VG
22.10.2011, 21:15:08

MarkusL

Zitat von Krypto :
Okay...

Was wächst denn noch so in deinem Becken? Ich finde die Beleuchtungszeit auch schon recht heftig. Vielleicht einfach mal die Beleuchtungsdauer etwas zurück schrauben? Wenn du so viel und lange beleuchtest, verbrauchen deine Pflanzen auch entsprechend Nährstoffe. Sind keine vorhanden, wachsen sie schlecht und haben den Algen wenig entgegen zu setzen.

Also, mein Tipp für's erste wäre die Beleuchtungsdauer etwas reduzieren und die Nährstoffversorgung - sprich die Düngung - anpassen.


3 Arten Bucephalandra, wachsen sehr gut
Blyxia Japonica, sind noch nicht 100% am wachsen
Eriocaulon cinereum, ist komplett eingegangen

Ja, vielleicht mal von 10 auf 9 stunden, und dann von 9 auf 8?
Sag bitte mal was Du am Dünger konkret anpassen würdest?
Hab überlegt das ganze auf ADA Dünger umzustellen, wobei ich die AR auch sehr gut finde.
22.10.2011, 21:28:43

ecipower

Hallo Markus,

ich denke wie Thomas schon schreibt, das man die Düngung anpassen muss. Ich glaube eine Umstellung auf ADA allein wird dich auch nicht weiter bringen.
Ich dünge zurzeit auch mit Step1 und Brighty K von ADA, aber nicht in der Menge. Auch ich musste mich an die richtige Dosierung ran tasten.
Bei mir war es mit der Beleuchtungsdauer genau anders rum. Erst als ich von 6-8 auf 10-11 Stunden gegangen bin, sind die Pflanzen erst richtig abgegangen.
Also ein wenig probieren wird nötig sein.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder