Pflanzen im Aquarium ganz anders

original Thema anzeigen

 
30.03.2013, 14:10:30

MonikaW

Hei Thomas, versteh ich jetzt irgendwie nicht?
Die Cryptos hast Du vor Jahren eingesetzt und die nicht geschnittenen Wurzeln sind immernoch verfault da?
Oder Du hast Deine Alten Cryptos umgesetzt und dabei sind die alten Wurzeln verfault? Und Du hast sie nochmals rausgezogen und es dabei bemerkt???

Cryptowurzeln faulen wenn der Boden Boden verdichtet und sauerstoffarm ist.
Allerdings können Wasserpflanzen auch über ihre Wurzeln belüften.
Wenn einige Wurzeln nach dem einpflanzen kaputt sind und verfaulen, macht das normal nichts, wenn neue nachkommen. Die Pflanzen nehmen irgendwann die Nährstoffe wieder auf und gut ist es. Man kann auch Cryptos die neu gepflanzt werden sollen erstmal eine Weile treiben lassen, bis sie ordentlich Wurzeln haben...dann ein tiefes Loch machen... Crypto tief einpflanzen und wieder ein Stück hochziehen, damit sich die Wurzeln senkrecht ausrichten können.
Wenn man dabei die Wurzeln nicht verletzt, wachsen sie am besten weiter.
Anschneiden find ich normal nicht so gut, weil dann Bakterien in die Wurzeln kommen können, die sie auflösen..von daher gehen die Wurzeln eh kaputt und neue werden gebildet...
VG Monika
30.03.2013, 14:23:38

Naturfeund

Du hast recht, ich habe es zu knapp erklärt. Ich hatte mal ein Cryptocorynen-Aq, nach einigen Monaten, nicht jetzt, wurden die Pflanzen umgesetzt, dabei wurde sichtbar, dass die Wurzeln faulten, aber nur die, de ich dran ließ. Die neuen waren sehr gut, weiß und shr gesund. Frage ist, warum die alten bzw ursprünglichen Wurzeln aus dem Topf verfault sind. Ichvdachte nur, wenn ein Teil der Wurzelfaser fault, könnte dies dazu führen, dass auch gesunde Stücke beginnen zu faulen. Das würde ich gerne ausschließen und würde sämtlich Wurzeln abschneiden, dann die Pflanze erst einsetzten. Dies ist aber wahrscheinlich contraproduktiv, weil die Cryptos ihre Versorgung gebracht Wurzeln regulieren.
30.03.2013, 16:09:04

MonikaW

Hei, macht eigentlich nix, wenn die Wurzeln sich zersetzen.
Es darf nur nicht so faul sein, das die andern Wurzeln auch kaputtgehen.
Kein Pflanzenteil überdauert ewig...das is der Lauf der Dinge
Die Natur läßt nix verkommen und nutzt sowas später als Nährstoffe wieder :happy:
VG Monika
30.03.2013, 16:58:24

Naturfeund

Thema Beleuchtung und Antenenwelse.

Das Becken wird momentan 8h lang und natürlich ohne Pause beleuchtet. Soll ich auf 10 oder sogar auf 12h schrittweise verlängern?

Muss ich die Antenenwelse zufüttern? Oder reicht der Algenwuchs und die Wurzeln aus?

Monika, ich habe mich für Cryptocoryne balansae entschieden. Vor allem wegen der Form der Blätter.
30.03.2013, 18:18:00

MonikaW

Hallo, ja das ist eine sehr schöne und dankbare Pflanze...
Hab ich auch :happy:

Kannst die Welse ruhig zufüttern, am besten mit Biogemüse, das ist nicht so Gehaltvoll im Hinblick auf die Nährstoffbilanz. Leg mal einen Futtertab auf einen Teller und schütt Wasser dazu, wieviel das ist :glotz: Da ist ein Tab oft ein Teelöffel oder mehr Flockenfutter :ao:
Ohne Zusatzfutter schubbern die sonst evt. auch die Oberflächen der Pflanzen durch, auf der Suche nach Futter. Die werden trotzdem alles schön sauber halten...Die putzen ja nichtnur aus Hunger, sondern auch aus Langeweile
VG Monika
31.03.2013, 11:33:46

Rotti

Zitat von MonikaW :


Die putzen ja nichtnur aus Hunger, sondern auch aus Langeweile
VG Monika




Ist das auch wissenschaftlich hinterlegt :lol2: :lol2: :lol2: :lol2:
31.03.2013, 19:32:25

MonikaW

:lol2: Nee...aber das wär mal was für Jugend forscht :lol: ...
VG Monika
07.04.2013, 08:54:28

Naturfeund

Hallo Zusammen,

ich wollte mal die Schritte zeigen:

Schritt 1:



Schritt 2:


Schitt 3:

Cryptocorynen und Stengelpflanzen werden eingesetzt, warte auf die Lieferung.

Zur Zeit:
Licht 9,5h
CO2-Düngung
Volldünger 2,5ml täglich

Gruß
Thomas
07.04.2013, 11:18:11

MonikaW

Huhu, sieht super aus :par4:
Ist das nicht ein bisschen hell für die Malawis?
Oder mögen die das so? Irgendwie kommen mir andere Malawibecken immer so schummrig vor?
VG Monika
07.04.2013, 13:08:23

Naturfeund

Monika, habe ich zunächst gedacht. Aber nachdem die Rückwand raus war und das Becken plötzlich viel heller schien, sind die Fische viel aktiver. Zwei Weibchen tragen schon Kleine im Maul.
Ungeachtet dessen, sind die Mbunas schreckhaft. Was sie bei mir nicht möglich, sind Bewegungen im Zimmer bei hellen Sonnenschein. Wahrscheinlich durch die Spiegelungen im Aquarium und die großen Schatten, verursachen Ängste.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder