38 Liter Iwagumi-Projekt

original Thema anzeigen

 
23.01.2012, 12:39:14

Kessi

Hallo Josh,

schön, daß du dich wieder meldest.

2-3 Steine mehr hätte ich noch gut gefunden, jetzt wirken sie irgendwie verloren, aber wenn die Pflanzen mal eingewachsen sind siehts gleich wieder anders aus.

Dein Kubaperlkraut sieht sehr frisch aus, ich habe gehört, daß es bei vielen in der Einlaufphase regelrecht zusammen bricht. Du scheinst bis jetzt Glück zu haben :thumb:

Was hast du denn für eine LED Leuchte gekauft? Vielleicht könntest du im LED Thread mal gelegentlich einen Link einfügen, wir sind doch grad dran, eine kleine Sammlung zu machen.
30.03.2012, 10:56:13

Red Bee89

Hallo,
da bin ich wieder mal nach ziemlich langer Zeit, aber so ein Layout braucht halt bis es denn mal fertig ist.

Ich wollte mal gerne ein kleines up to date machen:

Das Perlkraut wächst meines Erachtens recht gut, vielleicht zu langsam--Bilder versuch ich auch noch mal einzustellen
Eingezogen sind mittlerweile 5 blaue Tigergarnelen, und 8 Moskito Rasboras
-Den Anfangsbesatz von Amanogarnelen hab ich nun erneut eingesetzt, weil:

ich ganz leichte Algenbestände an den Stängeln der Nadelsimse erspäht hab :glotz:
Ich weiß, auf den Bildern kann man das nicht erkennen, aber ich bin da etwas sensibel und vielleicht hat jemand nen Tipp: Es handelt sich um eine ganz leichte bräunliche Verfärbung des Perlkrauts an manchen Stellen, und ein paar Fadenalgen
Ich hab, da ich die Düngerdosis seit 4 Wochen stetig erhöhe, um den Pflanzen etwas einzuheizen, wieder angefangen sie zu reduzieren. Ansonsten hab ich aber seit dem Einrichten nichts besonderes verändert, außer den spärlichen Besatz an Fischen und Garnelen.

Wasserwechsel: EInmal die Woche, etwa ein Drittel
Reinigungsarbeiten: alle drei Tage Scheiben und Elektronik säubern.
Falls jemand mir bezüglich der Algen etc. einen Tipp geben kann, ich wär SUPER dankbar

Josh :mx4:
30.03.2012, 11:38:08

MonikaW

Hallo sieht sehr schön aus :rolleyes:
Hm, manchmal lösen überschüssige Micros in der Einfahrphase Algen aus...
Aber ich glaub, bis auf Anpassung der Micros an die Pflanzenmenge der richtige Weg ist...
Wenn es bräunliche Verfärbungen sind, könnten es Kieselalgen sein...
Da helfen Renn, Geweih oder Kahnschnecken...
Wenn die Blauen Tiger sich mal ordentlich vermehrt haben, werden sie auch für Abhilfe sorgen...Und übrigens...das grün vom HCC und das blau der Tiger...das ist ein Fest für die Augen... :rolleyes:
Der Versuch Tiger und Boraras interessiert mich brennend...besonders, wenn es mal an den Nachwuchs bei beiden geht...
Bitte schön weiterberichten :mx4:
VG Monika
30.03.2012, 15:35:32

Red Bee89

Hallo,
dankeschön, auch wenn die algen drin sind find ich das becken auch gelungen :happy:

das mit den schnecken ist aber so eine sache, weil mein wasser von dem kies sehr weich gemacht wird, und ich Bedenken hab, das die schnecken eingehen könnten,
Meine Werte bezüglich der Härte sind:
gH: 9
kH: 5

Geweihschnecken brauchen meines erachtens härteres wasser, oder?

Josh
30.03.2012, 15:47:29

MonikaW

Hei, da schlägt wieder das Problem mit dem alten Bodengrund zu...
In frisch aufgesetzten Becken, die genug KH und GH haben, passiert den Schnecken nix...erst wenn dazu organische Säuren und EisenIIIPhosphat kommen, zerfrisst es den Schnecken die Gehäuse...
In meinen Akadamabecken, die seit Oktober laufen, wachsen die Schnecken bei Nitrat 0/Nitrit0/Gh6/Kh0/Ph unter 6,4(Zitronengelb beim JBLtest) gesund und mit wunderschönen Gehäusen herran :par4: ...
Es kommt immer auf einen Versuch an...nimm haltmal 2 und guck was passiert...ich wett mit Dir, das die schöner wachsen, als bei jemand mit einem 5 Jahre alten Aquarium mit Kh 8/Gh21 und Ph8
VG Monika
Aber klar...Du tauscht wenige unauffällige Algen, gegen Eier, die dann überall pappen...wenn Du ein Mädel erwischst...
31.03.2012, 15:15:12

Red Bee89

Hey,
na da gegen hab ich weniger, als wenn ich zuschauen muss, wie mein Perlkraut verbräunt :nick:
Danke für den Tipp, dann bestell ich mir mal ein paar und schau wie es läuft


Josh
22.05.2012, 18:45:52

Red Bee89

Hallo,
ich wollte mal wieder ein Up date bringen und euch zeigen, wie das Becken mittlerweile aussieht. Im Anhang ein paar Bilder
Der Besatz hat sich mit ein paar Geweihschnecken etwas erweitert und die blauen Tiger kriegen eifrig Nachwuchs :lol2:
Am Rand hab ich Glossotigma elatinoides eingesetzt, seit etwa 3 wochen im Becken einige Mooskugeln aus meinem anderen Becken mussten dran glauben und dienen nun als "Moosbewuchs" auf meinem bewachsenen main stone
Da ich bei den Tigern eifrig aussortieren muss, um ihre Farbe nicht zu verlieren, weiß ich noch nich ganz wohin mit dem helleren Nachwuchs, ein zweites becken kann zur zeit noch nicht her. Also wollt ich mal bei meinem zoohändler nachfragen, ob der lust hat ein paar tiere zu kaufen :beleidigt: Im Moment kann sie leider nicht hierbehalten....

Ansonsten sieht das Becken immer mehr nach meinen Vorstellungen aus

Liebe Grüße,
Josh
22.05.2012, 20:17:05

MonikaW

Hei, sieht gut aus das ganze :mx4:
Es kann sein, das die hellblauen in einem andern Becken schön dunkelblau werden...
Hab mir ja ausselektierte Blaue mitbringen lassen ...*ggg* nach kurzer Zeit waren die fast Schwarz :lol:
Und ihre Jungen auch :lol:
Liegt auch an der Wasserhärte (weiches Wasser macht hellere Farben) und Wasserwechsel lieben sie...da geben sie hinterher auch immer ihr bestes...
VG Monika
22.05.2012, 20:59:04

Kessi

Hallo josh,

dein Becken hat sich sehr gut entwickelt. Mir gefallen vor allem die hellgrauen Steine als Hardscape sehr sehr gut.

Könntest du mir bitte nochmal sagen, was für welche es sind?

EDIT: Habs soeben gelesen: Seiryiu- alles klar!
23.05.2012, 12:07:41

Red Bee89

Ja das sind Seiryu Steine, die helligkeit haben sie behalten, weil ich jede woche mit ner kleinen zahnbürste drübergeh :mislay: pingelig zu sein kann eben doch vorteile haben hehe :rolleyes:

überdies, ich habe beschlossen die kleinen "nichtblauen" ins 54er zu packen, wenn sie in 1 oder 2 wochen so weit sind. Da sind zwar noch 2 red bees und einige red fire drin, aber evt. kreuzungen mit den bees muss ich dann wohl in kauf nehmen, wie sowas aussieht hab ich auch noch nie gesehen :lol: dann wirds halt ein bisschen bunt da drüben, aber das becken ist eh "leer" vl 30 garnelen wenns hochkommt..

ich bin im sommer für ne weile weg, und für 2 wochen wird sich keiner um das becken kümmern können. schaffen die rasboras das?

freut mich, dass euch das becken gefällt,

Josh
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder