Hallo zusammen,
ich habe ein altes Hanna Photometer für Nitratmessung. Das Gerät nennt sich Hl 93728 und ist für Nitratmessungen mit Hanna-Nitratpulver geeignet. Meßbereich liegt zwischen 0,0 - 30.0 mg/l.
Könnte man dieses Gerät auch für andere Messungen verwenden, wenn man sich einfach nur einmalig eine Vergleichsprobenreihe anlegt, die Messwerte notiert und mit dem jeweils richtigen Faktor multipliziert?
Also zB.: für Phosphat.
Vergleichsprobe mit 1 mg/l Phosphat erstellen.
Mit A.dest. die Proben auf 0,1 - 0,25 - 0,5 - 0,75 verdünnen.
Photometer mit Ausgangswasser nullen.
Bei jeder einzelnen Probe zeitgemäß die Testchemikalien zugeben.
Photometrische Messung durchführen.
Angezeigten Wert notieren.
Faktor errechnen.
Falls dieser Faktor bei allen Messungen gleich ist, wäre das doch kein Problem.
Falls der Faktor jedoch unterschiedlich ausfällt, also die Messergebnisse keinen linearen Verlauf haben, könnte man sich immer noch ne Tabelle anlegen.
Funktioniert das so, oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?
Schöne Grüße,
Erwin