Pflanzenprobleme akut

original Thema anzeigen

 
03.01.2012, 14:06:12

Aquarianer94

Hallo Monika...hallo Karin,

also ich habe durch die Erfahrung in den letzten Jahren immer mehr auf anspruchslosere pflanzen gesetzt bzw auf welche die nicht ganz so viel licht benötigen !!!!
aber gerade für den Vordergrund war das immer so eine Sache !!!
und auch eine Stengelpflanze die wirklich lange so schön war hatte ich relativ selten !!!
oft verloren sie untenrum Blätter usw !!!
also vill mach ich mal ein Osmose versuch mit dem ganz kleinen !!!......
da ist es erstmal nicht sooo ein riesen Ding !!!

JA karin torf hatte ich in einem meiner Becken schon einmal drin ....aber sooo ganz begeistert war ich von dem Zeug nicht !!!

Das ganze wäre wie ich finde mit killifischen interessant !!!
ein Art-Naturbecken mit viel Torffastern laub ein bisschen Grün und eine hübsche wurzel !!!
das wäre sehr Artgerecht und kommt sicher gut !!
aber das will ich ja jeztzt nicht !!!;)
erstmal muss dünger her ....!!!! ;)
03.01.2012, 14:21:23

MonikaW

Hallo Thimon, es gibt nichtnur die paar lichthungrigen Bodendecker...
Man kann auch Moos auf Ricciastones binden...oder eben Riccia, die ist schön hellgrün, ja...muß man ab und zu neu machen...Sagittaria pussila die kleine Schwester von Sagittaria sublata geht gut...E. tennelus ist erstaunlich fit, wenn eine Schwimmpflanzendecke darüber herumdümpelt...usw.
Da würde sich sicherlich was finden lassen, was erstmal bei wenig Licht geht...
Ebenso mit den Stängelpflanzen...ja die machen Arbeit...auch wenn man mehr Licht hat...
Pflegeleichte und nicht allzu lichtbedürftige Layouts sind mit Wurzeln, Anubias, Javafarn, Bolbitis, Cryptos, Marsilea, Moose, SWT...die mag ich auch sehr gerne :happy:
Die sehen immer aus wie aus dem Ei gepellt...eben weil man nicht permanent hinterherrennen muß...schön schummrig und blitzsauber :thumb: Klar, einzwei Stängelpflanzen Farbtupfer im Hintergrund dazu...die kann man gut bändigen und wenn die Stängel untenrum kahl werden, werden die von den andern dauerhaften Pflanzen verdeckt...

Vielleicht sollte man nureinfachmal die Zusammenstellung überdenken?
Keine Angst...es gibt auch Wege günstig an die Masse begehrte Pflanzen ranzukommen...die Rosinchen kann man dann im Handel dazukaufen...
VG Monika
03.01.2012, 14:33:11

Aquarianer94

hallo Monika !!!
wie gesagt die Pflanzenauswahlt hat sich schon sehr verändert !!!
inzwischen habe ich sehr sehr viel wunderschöne cryptos, valli und Anubia !!
das ist eig so der große Teil !!!
aber eig wollt ich hald auch mal wieder was anderes Setzten hcc hat zb immer funktioniert aber war einfach in seinem Wuchs dermaßen langsam .....auch einige rotola arten sind nicht mehr sehr hübsch ;(
aber das große Becken werde ich erstmal soo lassen !!!
hald den Dünger aufbessern und sehen was passiert ;)
03.01.2012, 15:46:07

Kessi

Hallo Thimon,

ich hab mich bisher nicht an deinem tThema beteiligt, da ich mich mit der Düngeproblematik nicht so gut auskenne, ich lese aber interessiert mit.

Mir ist nur bei deinem letzten Post aufgefallen, daß du vorwiegend Anubien und Cryptocorynen pflegst, die sehr langsam wachsen und auch nicht so viele Nährstoffe "fressen".

In deinem Fall denke ich also bei der Düngung weniger ist eindeutig mehr.

Liebe Grüße Kessi
03.01.2012, 16:00:40

MonikaW

Naja, die Rotala zehrt gerne aus ihren Depots und wenn die leer sind, werden sie immer weniger...Du kannst mal ein paar Stängel oben Quer legen und schauen, was passiert...Vielleicht erholt sie sich wieder?
Wie düngst Du denn aktuell? Ich schau nochmal...
VG Monika
03.01.2012, 18:18:41

Aquarianer94

Hallo kessi,
Ich hatte ja mit den pflanzen und mit dem Licht Dünger co2 Verhältnis guten Erfolg !!!
Nur jetzt wollt ich mal paar anspruchsvollere pflanzen halten !!!!
Und das hat bis jetzt nicht soooo super geklappt ;)
Zumindest in dem Becken nicht !!!!
Ich werde das mit der rotola mal versuchen !!!!
Grad dünge ich nur profito....und hald co2
Ich hatte mal kurzzeitig NPk mit drinnen....aber täglich habe ich keine Zeit für sowas !!!!;(
03.01.2012, 18:24:14

Ingo

Hallo Thimon,
Zitat von Aquarianer94 :

Ich hatte mal kurzzeitig NPk mit drinnen....aber täglich habe ich keine Zeit für sowas !!!!;(

dann wäre ne Dosierpumpe was für dich :lol2:
03.01.2012, 18:30:01

Aquarianer94

Jaaaa.....das ist richtig ;)
Wäre nicht schlecht !!!!
Ich habe schon oft versucht meine, die ich sogar habe, zu reparieren .....bin bis jetzt nicht weit gekommen !!!!
Is ist eine dupla 60..... Soweit ich weiß !!!!
Die hat hier im Forum doch auch jemand oder ???
Kann der sich wenn er will vill man kurz einschalten ;)
Weil was ich noch brauch, ist ein schlauch !!!
Der ist ziemlich sicher undicht !!!
Und ich weiß nicht woher ich den nehmen soll !!!! ;(
Soweit ich weiß ist das ein 2x1 schlauch.....aber da bin ich nicht sicher müsste ich nachmessen !!!
05.01.2012, 01:43:54

Aquarianer94

So Hallo zusammen !!!!
Also ich habe mich heute mal paar stündlichen dem Becken gewidmet !!!!
War beim zooladen !!!
Habe jetzt die e15 tabletteb und noch von dennerle die planta Gold !!!!
Jetzt bin ich mal gespannt !!!
hab vorhin noch einen ww gemacht einige Sachen gereinigt und schon sieht es wieder schöner aus....bin mal gespannt wie der Dünger wirkt !!!!
Was ich bis jetzt schon oft hatte, dass eine Pflanze sich einen Platz sucht an dem sie eig nicht sein sollte sich dort aber gutmacht....und die Stellen wo sie sein sollte ist fast leer !!!
So ja auch bei meiner lileaopsis ;)
heute entdeckte ich wieder eine Pflanze nämlich die riccia fluitans die eig auf einem pad wachsen sollte dort ist aber schon beim kauf fast nix zu sehen und jetzt habe ich heute ganz hinten rechts einen Riesen Busch mit frischen trieben entdeckt !!!
Das doch mal wieder schön ;)
16.01.2012, 20:07:34

Aquarianer94

Hallo zusammen !!!
Also die pflanzen wachsen ganz gut, also das was noch da ist ;)
Mal ne Frage mir wurde hier gesagt, dass Kalium Überfluss an den scheiben zu sehen ist, indem grunalgen sich festsetzten !!!
Ich habe Grad immer braunen Belag auf den scheiben was sehr nervt....die sind in einer Woche locker wieder da ;(
Was kann man gegen sowas machen ???
Außer sie mechanisch zu entfernen ???
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder