Innenfilter

original Thema anzeigen

 
07.01.2012, 18:01:06

Ursula

Hallo ihr lieben,
ich schleiche jetzt schon eine Weile um das Thema und wollte mich anhängen wenn es mal angesprochen wird, aber ich habe dergleichen nicht gefunden.

Wenn ihr größeren Wasserwechsel macht, mit Innenfilter, hauptsächlich Juwel,
macht ihr dann den Filter aus?.
Sobald ich mehr Wasser wechseln will als 20L zieht mein Innenfilter sofort Luft, zumindestens hört sich das so an, soll/kann ich das ignorieren?.
Ich hab ja schon mal ne Pumpe verloren.
Und hab deswegen schon lange keinen größeren Wasserwechsel gemacht.

Also es ist eine Krux, sobald ich was schreibe und darüber nachdenke, beantwortet sich mir das scheinbar von selbst.

Ich hätte aber trotzdem gerne noch mehr Erfahrungen hier gelesen um mir dann ein endgültiges Bild zu machen.
07.01.2012, 18:07:01

MonikaW

Hei Ursula, hab ja auch nur Innenfilter...
Unter anderm den Juwel...
Wenn ich weniger Wasser rausnehme, zb. zum Blumengießen zwischendurch, lass ich sie laufen...
Zum großen Wasserwechsel zieh ich den Stecker und mach den Filter gleich noch mit sauber...
Bei den andern Innenfiltern hab ich den Auslass so angebracht, das ich mind. 50% wechseln kann mit laufender Pumpe...
Wobei das mit Vorsicht zu genießen ist...immerhin sollte theoretisch immerwenn man ins Aq greift
jedes Gerät, das mit Strom läuft der Stecker gezogen werden...
Schalter der Steckerleisten bringt meistens wenig...
Man müßte wissen, wie rum der der Stecker der Steckerleiste in der Steckdose stecken muß, damit kein Strom mehr fließt...Steht ja nicht drauf...kann man aber messen...
Alle Pumpen dürfen nicht trockenlaufen, weil sie sonst kaputtgehen...
VG Monika
07.01.2012, 18:21:23

KarinD

Hallo Ursula,

ich stecke Filter und Heizstab aus, wenn ich das Wasser ablasse. Erst wenn beides wieder vollständig mit Wasser bedeckt ist, wird auch wieder eingesteckt. In der Zwischenzeit kann ich dann umpflanzen, Scheiben putzen oder was auch immer so anfällt.

Gruß Karin
07.01.2012, 20:23:34

Seepferdchen

Hallo,

meine Wasserwechsel- bei Juwelinnenfilter - sind immer so, daß die Pumpe ohne Wasser laufen würde, also zieh ich die Stecker.
07.01.2012, 23:00:29

Tom Toe

Zitat von Ursula :
Wenn ihr größeren Wasserwechsel macht [...] macht ihr dann den Filter aus?
Grundsätzlich ja, Ursula,

denn wenn die Pumpe Luft zieht wird es "ungesund" für sie. Dafür habe ich einen schaltbaren "Adapter" zwischengesteckt, damit ich nicht immer den Stecker ziehen brauche.

Gruß,
Thomas
07.01.2012, 23:07:38

MonikaW

Ursula, hast Du die Welle schonmal sauber gemacht?
Meine Pumpe ist nach Wasserwechsel oder Stromausfall nichtmehr angesprungen...
Was da ein Schmotter um den Impreller war...
Jetzt läuft sie wieder prima :happy:
VG Monika
07.01.2012, 23:13:06

Kessi

Hallo Thomas,

wärst du so nett und würdest mir sagen, was ein schaltbarer Adapter ist.

Ich kann mir gar nichts darunter vorstellen...
07.01.2012, 23:16:03

MonikaW

Sowas?
http://www.google.de/products/catalog?hl=de&client=firefox-a&hs=YwK&rls=org.mozilla:de:official&q=Steckdosen+Schalter&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&biw=979&bih=476&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=6609534167941813824&sa=X&ei=18MIT97fHIn1-gaJo63KAQ&ved=0CHwQ8wIwAg
Wie ist das? Machen die Komplett stromlos?
VG Monika
07.01.2012, 23:19:50

KarinD

Hallo,

das wäre ja dasselbe wie eine Steckerleiste mit Schalter, oder?
Man könnte einen Schalter direkt ans Kabel dranbasteln (das können auch technisch unbegabte) die Litzen werden einfach nur gesteckt und festgeschraubt.
Allerdings ist Stecker ziehen ja nun auch nicht so viel Arbeit....

Gruß Karin
07.01.2012, 23:22:43

Kessi

Hallo zusammen,

ich bin heute fast ein wenig erschrocken, ich benutze nämlich eine Steckdosenleiste mit Schalter und schalte diesen ab, wenn ich am /im Aquarium arbeite.

Allerdings sagte Moni, daß trotzdem noch Strom drauf sein kann.....

das wusste ich nicht und das heisst, ich werde künftig die Steckdosenleiste vom Netz nehmen.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder