Farnbecken" mit jeder Menge Fadenalgen

original Thema anzeigen

 
12.03.2008, 14:59:53

magickalpe

Hallo Jo,

erst einmal vielen Dank, dass du dir die Mühe machst, und meine Algen analysierst...

Zitat:
Hast du die vorher in der Waschmaschine geschleudert oder sind das extreme Mimosen oder es ist sonstwas beim Transport passiert.


Natürlich, dachte mir, dann kannst du sie besser analysieren, wenn sie schön geschreddert sind... ;)

Eigentlich habe ich sie schön frisch rausgenommen und gleich verpackt und versendet.

Leider bin ich, was Algen und ihre Arten angehen absoluter Laie. Ich kenne Grün-, Rot- und Bartalgen. Das wars auch schon :) Dementsprechend kann ich nichts mit den Arten anfangen, die du mir aufgezählt hast.

Heißt das, dass ich mindestens 2 verschiedene Arten von Grünalgen habe? Interessant wäre dann noch für mich, wie ich die am besten wieder los werde. Würde da zur Not eine Protalonkur anschlagen, oder komme ich damit, wie Ingrid angedeutet hat, nicht weit?

Hier noch ein Bild von den Algen im Aquarium:

12.03.2008, 15:55:04

eumel6

Hallo Korbinian,

ist mir echt unklar, warum es die Algen so entschärft hat. Vielleicht Mimosen.
--> kräftig das Aquarium schütteln, vielleicht sind sie dann weg :)

Du hast mindestens 2 Grünalgenarten

Oedogonium
Stamm: Chlorophyta
Klasse: Chlorophyceae Ordnung: Oedogoniales

Spirogyra

Stamm: Charophyta
Klasse: Zygnematophyceae Ordnung: Zygnematales

algaebase siedelt die sogar in unterschiedlichen Stämmen an, also ein größerer Unterschied als zwischen ein- und zweikeimblättrigen Unkräutern.

Glaube Ingrid hat auch Spirogyra bekämpft :(
Zu Protalon weiß ich leider nichts, werden wir aber mal ins Projekt Jugend forscht meiner Tochter aufnehmen, wenn das Zeug erschwinglich ist. Halt neben Wasserflöhen auch Algen umnieten. :)

gruß jo



12.03.2008, 16:03:11

magickalpe

Hallo Jo,

hast du sonst einen Tip, wie man die bekämpfen oder Pflanzen so desinfizieren kann, dass ich sie mir nicht mit ins neue Becken nehme?
12.03.2008, 16:04:09

robat1

Hallo Korbinian,

also wenn ich diese Algen-Büschel sehe, jukts mich in den Fingern nach dem Holzstäbchen zu greifen.

Aber bei 540L ist das mühsam, schon klar.
Trotzdem erkenne ich da Die Möglichkeit die Algen zu dezimieren und den Pflanzen einen Vorsprung zu verschaffen.

Aber vor dem Umsiedeln würde ich in deinem Fall auch zur chemischen Keule greifen.

Robert
12.03.2008, 16:34:19

eumel6

Hallo Kobinian,

Zitat:
hast du sonst einen Tip, wie man die bekämpfen oder Pflanzen so desinfizieren kann, dass ich sie mir nicht mit ins neue Becken nehme?

Aus meiner bescheidenen Sicht:
ich würde die Pflanzen mechanisch davon befreien - Hilfsmittel Finger
und mit Wasser ordentlich abspülen

Es gibt zwar die pauschalen Aussagen zur Übertragbarkeit von Algen, aber da habe ich selber in größerem Maße noch nicht experimentiert. OK Oedogonium in Schalen umgesetzt, wo sie weiter existiert haben, aber auch nicht explodiert sind.

gruß jo
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder