Cambarellus Shufeldtii, Krebse fürs Naturaquarium

original Thema anzeigen

 
15.01.2012, 13:00:41

MonikaW

Hallo, letzte Woche brachte der Briefträger ein Päckchen mit meinen 10 ersehnten Louisiana Zwergflusskrebsen/Cambarellus Shufeldtii blau in 1-2cm Größe :hide: ...

Sie haben den Ruf bedeutend friedlicher als CPO zu sein und tun auch gesunden Pflanzen nichts...wobei sie kranke Pflanzenteile entsorgen helfen, wie eben Schnecken :hide:

Langsames Aufwärmen und an die Wasserwerte gewöhnen...immerhin ist es Januar, wenn auch ein sehr milder, mit derzeit Temperaturen von 8-5°
Da sie erstmal wie Blücher aufeinander losgingen, nachdem ich sie aus der Einzelhaft in Tüten befreit hatte, mußte schnell ein Sichtschutz her...
Da kamen die Fruchtzwergbecher, die eingentlich für die emerse Hutpilzpflanze gemünzt waren gerade recht
http://www.naturaquaristik-live.de/cpg1425/albums/userpics/10017/normal_Cambarellusshuffeltiiblau1.jpg
Als sie dann endlich ins 240Literbecken entlassen wurden, nahm der erste gleichmal ein durchlöchertes Schneckenhaus in Beschlag...jetzt muß ich die Dinger auchnoch untersuchen, bevor ich sie entsorge :ao:

Blauer Schuffel meets blaue Posthornschnecke :lol:


Noch ein bisschen was wissenwertes über die Süßen...
Größe:25-30mm
Temperatur: 10-30°
Lebenserwartung: bis 2 Jahre
Härte: 2-30°GH
PH:6-7,5
Beckengröße: 10 Liter für 5 Tiere
Futter: Laub, Frost und Lebendfutter, Aufwuchs, Flockenfutter und Krebsgranulat
Sozialverhalten: Friedlich
Zucht:läßt sich kaum verhindern

Quelle und Näheres: http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=002

So das wär er erstmal...muß erstmal schauen, was sich so ergibt...hab sie ja noch nicht lange...

VG Monika
Tschuldigung für die schlechten Bilder...es war so dunkel im Becken

15.01.2012, 13:23:21

Lotta

:thumb:

Tolle Kerlchen! Die sind genau nach meinem Geschmack. Leider leben sie nicht grade lange. (Ähnliche Lebenserwartung wie die Probcambus Alleni, die ich früher hatte.)
15.01.2012, 13:42:51

Ursula

Hallo Monika,
die sind ja nett und die sind im 240er?, ist das ein Gesellschaftsbecken?.
Was ist denn da alles drinnen?.
Kann ich die auch haben?, pflegen?.
Ich warte einfach mal, was du so mit der Zeit berichtest und entscheide mich dann.
15.01.2012, 14:28:04

Seepferdchen

Hallo Moni,

und wer hat das schönere Blau : die Shuffels oder die Hörnchen :hide: ?
Meinst Du, Du findest diese niedlichen kleinen Dinger im 240l Becken wieder :ao2: ? Kleine Krebse sind einfach herzig
15.01.2012, 18:24:15

robat1

Hi,

bei Korbi haben sich Camarellus im dunklen Abfallbecken im Schrank (wo alle Pflanzenreste usw. landeten) vermehrt wie Kaninchen, aber bei mir sind die Populationen sowei bei den CPOs als auch bei den Montezuma Motezuma und den Schokos 3 mal ausgestorben.

Cambarellushaltung kommt mir somit etwas sehr mit Glück verbunden vor.
Wünsch dir jedenfalls viel Glück.

Hier mein wunderschönes Schokomädchen, das ich mal von Alex bekommen habe.

Robert
15.01.2012, 19:30:28

MonikaW

Hei, ja bin selber gespannt...
Naja Lotta das ist halt der Lauf der Zeit...Garnelen werden ja auchnicht viel älter, deshalb finde ich es ja so genial, wenn die Population sich selbst erhält :happy: In dem Becken merk ich es auch nicht, wenn kleine Tiere ableben...die sind halt einfach weg, trotzem werden es nicht weniger...und die Großen sind teilweise schon sehr alt...

@ Ursula: Da meine Mosaikfadenfische sich nichtmal für Rückenstrichgarnelenminis interessieren, denke ich mal, das sie den Krebsen auchnichts tun :ao2: ...
Wenn ich evt. mal ein tragendes Schuffelmädel erwische, kommt es in die easybreedingbox und die Jungen versuch ich dann im Garnelenbecken ohne Fressfeinde großzuziehen...Es ist halt auch schwierig saubermachen, wenn man ständig nach Minis suchen muß in Filterdreck und Pflanzenresten...
Die Panzerwelse tun ihnen nix..sind nurmal tüchtig erschrocken, weil sie die nicht kennen...Apfelschnecken, Otos und Paraotocinclus sp. recife sind auch keine Gefahr...Ou...höchstens die Microrasbora Galaxy...aber nur, wenn sie hungrig wären...sind sie aber normal nicht...schöne runde Bäuche :happy:
Ob Du sie halten kannst, weiß ich nicht..kommt halt drauf an, welche Fische Du sonst noch hast...aber pass auf, es gibt mehr Krebse, die ärger machen, als,ich sag mal Pflanzenbeckentaugliche :wink2:
Naja, normal heißt es auch, man soll sie nicht in offenen Becken halten...Risikooooooo :boewu:
Naja...es sind ja 7cm bis zur oberen Kante...und ich hoffe, sie gehen nur dann über Land, wenn etwas mit dem Wasser nicht stimmt...und das versuch ich ja eh zu vermeiden...

@ Andrea: hm...naja, das is eine spalterbige PHS zu rosa...die sind eh nicht so dunkel...ich hoffe aber das die Shuffels noch ein bisschen dunkler werden...
Im Eimer hatten sie eine tolle Farbe...aber dann hab ich sie zum Knipsen umgesetzt in die Eisbox mit weißem Boden...da war es um die Farbe erstmal geschehen :ao3: Seit vorgestern hab ich immerwieder einen gesehen...
Sie schleichen durchs Dickicht und es sind ja 10st...schaun mer mal...

@ Robert: ja die Schokos gefallen mir auch...aber wenn die genauso bissig sind wie CPO, wären mir die Schokos nicht ins Becken gekommen...dazu sind mir zuviele Bodenfische drin...
VG Monika
15.01.2012, 20:18:07

robat1

Hi,

die Schokos waren bei mir zusammen mit Otocinclus affini und negros die sich viel am Boden aufgehalten haben und Amanogarnelen. Null Problemo.
Die CPOs sind schon agieler und wehrhafter aber waren bei mir persönlich im Ellasoma-Becken auch nicht soooo schlimm wenn man nicht zu viele in kleine Becken pfercht.

Robert
15.01.2012, 20:35:37

MonikaW

Hei Robert, hatte mal ein älteres CPO Männchen adoptiert...der war sowas von giftig :boewu: ..Der hat in einer Nacht allen Mädels Scheren oder Beine abgezwickt und den Fischen (Galaxys) ein nettes Lochmuster in die Schwanzflosse gezwickt...das hatte er dann davon...er mußte in Einzelhaft in ein anderes Becken...
Dabei waren meine CPO ziemlich friedlich..die hoben immer nur die Scheren und der Schwächere hat den Rückwärtsgang reingemacht...
Aber der...nee, hinterher wußte ich, warum ich den geschenkt bekam :ao:
VG Monika
15.01.2012, 20:42:22

Seepferdchen

Hallo Moni,

ich glaub nicht, daß den Rabauken die "Einzelhaft" bekümmert hat, CPO sind so was von ungesellig.
Während ich meine hatte - im 60-er - stand daneben immer ein eingelaufenes 12l Becken als Krankenhaus. Dort saßen dann die Bein- und Scherenlosen zum päppeln, eswar übrigens nie leer.
15.01.2012, 20:46:18

MonikaW

Hei Andrea, im Moment hab ich 8 CPOyoungster in einer 8Liter Faunabox mit einer Handvoll Laub...das geht noch ganz gut...sie sollen ins 54 Literbecken...aber mit 1cm war mir das zu riskant...2x müssen sich noch Häuten, dann sind sie groß genug...
VG Monika
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder