Kurz zur Geschichte:
Als ich mein erstes Becken, das 112 Liter Gesellschaftsbecken von einem Cousin übernahm, befanden sich darin unter anderem ein Pseudotropheus Socolofi Weibchen und ein Synodontis Nigrita.
Da das Becken eindeutig nicht für die Tiere geeignet war, ich bereits nach kurzer Zeit sehr an den Tieren hing und ich leider keine Möglichkeit hatte ein 300l+ Becken aufzustellen.
Entschied ich mich für das größtmögliche, also dieses 160l Becken.
Es läuft jetzt seit 1,5 Jahren. Aussfälle bei den Tieren hatte ich bis jetzt nur einen, nämlich das alte Mbuna Weibchen wegen dem ich das Becken eigentlich aufgestellt hatte.
(Ich vermute Tod Aufgrund von Leberverfettung, das Tier wurde leider jahrelang falsch behandelt.)
zu den Daten:
100x40x40 = 160 Liter (ich weiß für Malawis ist das etwas wenig)
Bodengrund Quarzsand vom Aquaristikhändler
Technik:
Eheim Professional 3 250 (950l/h Pumpenleistung)
Eheim Heizer
Marea Propeller 2000 Strömungspumpe
Beleuchtung:
HighPower LEDs 12V mit 14,4 Watt pro Meter, 900lm und 6500-8000K laut Hersteller
1 Meter vorne 0,5m hinten in Aluminium U-Profilen verklebt
Beleuchtet wird von 10:30 bis 21:30.
Besatz:
6 Labidochromis caeruleus (3m/3w)
4 Pseudotropheus socolofi (2m/2w)
1 Synodontis nigrita (w?)
1 anentome helena
jede Menge TDS
Die socolofis werde ich noch um 2 Weibchen aufstocken, sobald der Händler meines Vertrauens wieder welche hat.
Pflanzen:
1 echinodorus bleheri
1 echinodorus parviflorus "Tropica"
1 Cryptocoryne wendtii "brown"
Wasserwerte:
werden nach dem Mittagessen noch hinzugefügt :lol2:



Die Steinaufbauten bestehen aus Schieferplatten die ich mit dem Hammer zerkleinert und mit Aquariensilikon verklebt habe. Aufgestellt sind sie auf einer 0,5cm Styroporplatte.
So, das wars erstmal hierzu.
liebe Grüße,
Gerald