Mein Mbuna Becken

original Thema anzeigen

 
04.03.2012, 12:59:16

Coldfire0

Ich möchte euch hier einmal mein Malawi Becken Vorstellen.

Kurz zur Geschichte:
Als ich mein erstes Becken, das 112 Liter Gesellschaftsbecken von einem Cousin übernahm, befanden sich darin unter anderem ein Pseudotropheus Socolofi Weibchen und ein Synodontis Nigrita.

Da das Becken eindeutig nicht für die Tiere geeignet war, ich bereits nach kurzer Zeit sehr an den Tieren hing und ich leider keine Möglichkeit hatte ein 300l+ Becken aufzustellen.
Entschied ich mich für das größtmögliche, also dieses 160l Becken.

Es läuft jetzt seit 1,5 Jahren. Aussfälle bei den Tieren hatte ich bis jetzt nur einen, nämlich das alte Mbuna Weibchen wegen dem ich das Becken eigentlich aufgestellt hatte.
(Ich vermute Tod Aufgrund von Leberverfettung, das Tier wurde leider jahrelang falsch behandelt.)

zu den Daten:

100x40x40 = 160 Liter (ich weiß für Malawis ist das etwas wenig)
Bodengrund Quarzsand vom Aquaristikhändler

Technik:
Eheim Professional 3 250 (950l/h Pumpenleistung)
Eheim Heizer
Marea Propeller 2000 Strömungspumpe

Beleuchtung:
HighPower LEDs 12V mit 14,4 Watt pro Meter, 900lm und 6500-8000K laut Hersteller
1 Meter vorne 0,5m hinten in Aluminium U-Profilen verklebt
Beleuchtet wird von 10:30 bis 21:30.

Besatz:
6 Labidochromis caeruleus (3m/3w)
4 Pseudotropheus socolofi (2m/2w)
1 Synodontis nigrita (w?)
1 anentome helena
jede Menge TDS

Die socolofis werde ich noch um 2 Weibchen aufstocken, sobald der Händler meines Vertrauens wieder welche hat.

Pflanzen:
1 echinodorus bleheri
1 echinodorus parviflorus "Tropica"
1 Cryptocoryne wendtii "brown"

Wasserwerte:
werden nach dem Mittagessen noch hinzugefügt :lol2:





Die Steinaufbauten bestehen aus Schieferplatten die ich mit dem Hammer zerkleinert und mit Aquariensilikon verklebt habe. Aufgestellt sind sie auf einer 0,5cm Styroporplatte.

So, das wars erstmal hierzu.

liebe Grüße,

Gerald
04.03.2012, 14:03:08

Aquarianer94

Hallo Gerald,

also ich finde deinen Beckenaufbau sehr gelungen, mich erinnert der Steinaufbau weniger an eine sehr realistische Wasserwelt, so wie sie die Natur geschaffen hat sondern eher an eine alte Stadt die seit tausenden von Jahren versunken ist...Atlantis ? ;)
Gefällt mir echt gut...toll für die Barsche !!! :par4:
schön, dass du den Fischchen ein passenderes Becken gegeben hast.

Also ich könnt mit zwischen den "Felsspalten" oder auch "gemäuer" noch vereinzelt Javafarn oder Anubia nana vorstellen, dass würde alles noch etwas grüner machen.
:hide:
04.03.2012, 14:29:40

Coldfire0

Nachtrag Wasserwerte:
4.3.2012 14:00
Temperatur 26°C
pH 7,5
NO2 0 mg/l
N03 40 mg/l
KH 6°d
GH 11°d
Fe 0
O2 7 mg/l
Cl 0 mg/l

Das NO3 erscheint mir etwas hoch dafür, dass ich gestern WW gemacht habe.
04.03.2012, 14:37:23

MonikaW

Hallo, 40mg/L Nitrat is schon was...
Hast Du mal Dein Ausgangswasser gemessen?

Die Steinaufbauten würden mir mit schwarzem Schiefer für meine Krebse gefallen...
Nur sind die Steine bei uns im Handel immer so sehr dick...
VG Monika
04.03.2012, 14:38:21

Coldfire0

Ich werde das später gleich noch testen und evt. nochmal WW machen.
04.03.2012, 15:18:33

Coldfire0

So, ich hab jetzt noch das Ausgangswasser getestet. Für dieses Becken verwende ich Wasser aus dem Hausbrunnen, auch hier hab ich einen NO3-Wert von 40 mg/l.

Ich werde dann wohl in nächster Zeit lieber auf Leitungswasser zurückgreifen, bis sich das wieder normalisiert hat.
04.03.2012, 15:30:39

Coldfire0

Vielen Dank Thimon!
Ich hatte auch schon an so eine Art versunkene Stadt gedacht.
Zu den Aufbauten kam es, weil mir Natursteine zu schwer waren um sie bis oben hin zu stapeln und weil ich damit noch sehr viel mehr Raum im Becken verloren hätte um an eine ähnliche Anzahl an Spalten heranzukommen.

Mehr Pflanzen werde ich nicht mehr einsetzen, da im Malawisee normalerweise ja auch keine vorkommen. Die die ich drinnen habe sind nur für meinen Fiederbartwels da, an dem ich sehr hänge ;)
04.03.2012, 17:33:00

Aquarianer94

Hallo,

ja mit den Pflanzen hast du natürlich recht !!!
Ich hätte auch richtig Lust mir ein Malawi einzurichten, aber ich weiß nicht was die Zukunft bringt und da lass ich lieber mal das 200 liter becken leer stehen !!!
04.03.2012, 18:28:50

bayernflo

Hi
So ein Chichliden Aquarium ist schon ne schöne Sache, aber mir fehlt der Platz dazu und in den Keller will ich es auch nicht unbedingt stellen. Einen Platz hätte ich ja im Treppenhaus, aber wenn ich den Schuhschrank rauswerfe Fliege ich gleich hinterher :lol2:
Für Barsche hätte ich hier nen richtig guten Laden, die haben sich als Großhandel auch Chichliden spezialisiert und machen auch direktimporte.

Flo
04.03.2012, 19:27:36

Aquarianer94

Hallo Flo,

jaa so ist das eben ;)

Aber wenn der Schuhschrank rausfliegt hättest sicher Platz für ein sehr großes Aquarium also überleg es dir :) :par4:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder