was ist an meiner aufsetzleuchte kaputt?

original Thema anzeigen

 
18.05.2008, 20:43:49

Berkley

moin,
seit drei tagen habe ich ein problem mit meiner 4x24 watt- t5 aufsetzleuchte über meinem 112er becken.
die beiden inneren röhren, die zusammen über einen schalter gesteuert werden, funktionieren nicht mehr:(
dass es an den röhren liegt, sodass bei einer eventuellen reihenschaltung beide nicht mehr funktionieren, kann ich ausschließen, da ich funktionierende röhren probeweise eingeschraubt hatte.
könnte das an einem defekten, vielleicht sogar noch austauschbaren starter liegen? haben t5-röhren überhaupt starter? oder woran könnte es liegen?
garantie ist leider schon lange abgelaufen...
ich hoffe, ihr könnt mir helfen...
danke schonmal!
gruss timo
18.05.2008, 20:51:44

Ingo

Hi Timo,

T5 haben keinen Starter.Hat die Leuchte zwei EVG'S?
Wenn ja,könnte sein das ein EVG kaputt ist?
18.05.2008, 20:56:40

RogersPark

Hi Timo,

Zitat:
T5 haben keinen Starter.


da bin ich mir jetzt allerdings nicht ganz sicher. Sorry Ingo!
Ich meine, das gewisse Hersteller auch T5 Beleuchtungen noch mit KVG´s und Starter ausrüsten. Das sollte aber einfach an einem Vorhandensein (oder eben nicht Vorhandensein) von Starterfassungen feststellbar sein.

Wenn es das nicht ist, bleibt nur noch das Vorschaltgerät oder ein Kontaktfehler in der Stromführung.
18.05.2008, 21:02:08

Berkley

hi ihr beiden!
sind evgs elektrische vorschaltgeräte? wenn ja, weiß ich es nicht. jedenfalls ist außer dem stecker für die stromversorgung nichts außerhalb der leuchte...
wenn es ein kontaktfehler in der stromführung ist, kann ich es doch im grunde gleich vergessen, oder?
sorry, aber auf dem gebiet der elektrik habe ich wenig bis keine ahnung^^
morgen werde ich mal ein foto des innenlebens machen. vielleicht erkennt ihr ja was die leuchte hat (ob evg, starter kvg etc.^^)
gruss timo
18.05.2008, 21:16:55

Ingo

Hi Roger,
Zitat von RogersPark :


da bin ich mir jetzt allerdings nicht ganz sicher. Sorry Ingo!
Ich meine, das gewisse Hersteller auch T5 Beleuchtungen noch mit KVG´s und Starter ausrüsten. Das sollte aber einfach an einem Vorhandensein (oder eben nicht Vorhandensein) von Starterfassungen feststellbar sein.

ich hatte bisher noch nicht von T5-Leuchten gehört die KVG haben.Ich dachte so was geht nicht.
18.05.2008, 21:52:00

RogersPark

Hi Ingo,

wie gesagt, ich bin mir nicht ganz sicher.
Ich glaube aber, das z. B. dieser Anbieter das noch so macht.
http://www.jn-aquaristik.de/DesktopDefault.aspx?tabid=102&tabindex=-1
19.05.2008, 10:54:48

MasterChief

Wobei nach einer netten EU-Richtlinie eigtl. keine KVG mehr in neuen Leuchten in Umlauf gebracht werden dürften, es kommt dabei auf die Energieeffizienzklasse an, "schlechter" als C ist seit 2005 nicht mehr erlaubt.

HE und HO -T5 Röhren lassen sich nicht an KVG betreiben.


vG

René
19.05.2008, 11:46:06

Berkley

aber was sagt mir das jetzt?
wahrscheinlich, dass ich sie komplett neu kaufen muss..:(
gruss timo
19.05.2008, 12:21:36

Ingo

Hi Roger,

Zitat:
HE und HO -T5 Röhren lassen sich nicht an KVG betreiben


siehste da hatte ich gar nicht so unrecht.
Ich hatte was im Hinterkopf,bloß war ich mir auch nicht ganz sicher.
19.05.2008, 18:14:32

Bender

Hi Timo,

Kontaktfehler kann auch einfach ein Kabel sein, das sich gelöst hat, mal aufschrauben und nachschauen. Manchmal sind die Kabel nicht geschraubt sondern werden wie bei billigen Stereoanlagen eingeklickt und von einer Feder gehalten.
Wieso neu kaufen ? Im schlimmsten Fall brauchst du ein neues EVG, das ist bezahlbar.

Gruß Bender
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder