Hoher Phosphatwert/niedriger NO3 Wert

original Thema anzeigen

30.06.2012, 12:28:34

Jörg

Hallo zusammen,
Ich hätte da mal eine Frage, da ich jetzt schon öfters mal gelesen habe, das man eine Rotfärbung mancher Stengelpflanzen hinbekommt, mit hohen PO 4 Werten in Kombi mit niedrigem Nitratwert (NO3 bei 5mg/L und PO4 bei 1bis 2mg/L) würde dies gehen, ohne das ich mit dieser Kombi Algen hervorrufen würde?

Viele Grüße

Jörg
30.06.2012, 14:12:19

MonikaW

Hallo Jörg, klar kannst Du das machen...
Ein gut eingelaufenes Becken verträgt das...
Bei mir passiert das immer von selbst, weil ich ja normal kein Nitrat dünge und das Leitungswasser schon viel zuviel Phosphat mitbringt...
Deshalb hab ich trotzden nicht mehr Algen...
Und in den Becken in denen ich Algen habe, nützt auch düngen nach diesen Grundsätzen nix...da kann ich mich auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln...nützt nix...Irgendwann gehen sie von selbst und da sie meinen Fischen als Laichsubrat dienen und sich auf ein verträgliches Maas reduzieren lassen, heiße ich sie herzlich Willkommen...

Off-Topic ( OT ):
Wollte sie ganz rausnehmen und habe extra Laichmopps aus Woll gebastelt...
Aber die schauen sie nur nachdenklich an...Abgelaicht wird nur in die Algen..verwöhntes Pack :wut1:

VG Monika
30.06.2012, 15:53:36

Olli

Hi Jörg,

ne, geht aus meiner Erfahrung heraus nicht, wobei das immer ne Frage der Gesamtbepflanzung ist. Ist Dein NO3 -Wert eher stabil, spricht nichts dagegen den Wert mal für ein paar Tage länger abfallen zu lassen. Liegt Dein Tagesverbrauch aber schon bei 5-10mg./l., wäre ich da vorsichtiger. Besonders in Kombi mit PO4-Werten >1,0.

Um die gewünschte Wirkung zu erzielen muss man da aber auch nicht übertreiben.Massvolle Veränderungen über regelmässige, kürzere Zeiträume sind da "hauruck-Methoden" vorzuziehen.

LG
Olli
30.06.2012, 19:56:51

Jörg

Hallo ihr zwei,
vielen lieben Dank für eure Antworten, dann werde ich da wohl etwas langsam rangehen, und schaun, was passiert.

Aber noch kurz eine andere Frage, wie oft kann man denn Stengelpflanzen schneiden, bevor man sie mal komplett aus dem Becken nehmen muss, ich hab Sie jetzt so grob 2 Jahre immer wieder geschnitten, aber jetzt so scheint mir ist der Punkt gekommen, wo ich Sie komplett austauschen muss, dazu kommt noch, das ich eine Moosart habe, die sich zur Plage entwickelt hat, sobald man etwas schneidet oder einfach abzupft, und auch nur ein Ministück setzt sich woanders im Becken ab, wuchert es da weiter, sogar zwischen den Stengelpflanzen, was es nicht gerade schön wirken lässt, also einmal raus damit und tauschen.

Viele Grüße

Jörg
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder