Aus aktuellem Anlass

original Thema anzeigen

25.05.2008, 23:42:33

Tutti

Hi zusammen,

hat von euch schon jemand Spargel verfüttert ?oder sollte man keinen Spargel füttern ?
Wenn ja,roh oder gekocht,und wie sind eure Fische und Garnelen darauf abgefahren ?

Grüße Tutti
26.05.2008, 08:33:54

unbekannt

Hallo Tutti,

ich wohne ja nun in einem der größten Spargel- (und Hopfen-)anbaugebiete Deutschlands - der Hallertau und das Zeug wird einem momentan an jeder Landstraße förmlich aufgedrängt.
Abgesehen davon, dass ich das - eigentlich nach nichts schmeckende, oben glibbrige und unten fasrige - Gemüse nicht mag, hab ich davon noch nie was verfüttert.

Als Spargelesser weißt Du sicherlich, dass Spargel extrem harntreibend ist. Spargel steht auch im Verdacht, durch den erhöhten Oxalsäuregehalt die Calciumaufnahme des Körpers zu behindern, ja sogar Calzium vermehrt auszuschwemmen.
Da Fische ja ebenfalls pinkeln und Calcium zum Aufbau bzw. Erhalt ihres Skelettes benötigen - dies gilt um so mehr für Garnelen und Krebse - könnte ich mir gut vorstellen, dass sie durch den - zumindest vermehrten - Verzehr von Spargel a) Probleme mit ihrem Osmosehaushalt und b) mit dem Skelettaufbau (Verkrümmung) bzw. Panzerbildung (Butterkrebs) bekommen können.

Zitat:
Wenn ja,roh oder gekocht,...


Weder noch. Normalerweise füttert man alles Gemüse blanchiert
(Diese heute vor allem bei Gemüse und Pilzen angewandte Küchentechnik dient in erster Linie dazu, Enzyme zu inaktivieren und dadurch unerwünschte Produktveränderungen (enzymatische Bräunung, Abbau von wertvollen Inhaltsstoffen, Entwicklung von "Off-Flavors") zu verhindern. Zudem werden durch das Blanchieren Sauerstoff aus dem Gewebe von Gemüse ausgetrieben, die Zellstruktur durch Abbau der Mittellamellen (Lösung respektive Abbau von Pektinstoffen) gelockert, die Keimbelastung reduziert sowie unerwünschte Geschmacksstoffe (kohlartige Gemüse) und Gifte (Pilze) entfernt. Empfindliche Blattgemüse wie Spinat sind nach dem Blanchieren bereits gar und brauchen nur noch gewürzt zu werden. Einige Gemüse wie Tomaten lassen sich nach dem Blanchieren leichter häuten.

Zum Blanchieren genügen meist 10 bis 30 Sekunden. Anschließend empfiehlt es sich, das Gargut – besonders Gemüse – in Eiswasser abzuschrecken. Dadurch behält es Farbe, Geschmack und Struktur...

Quelle: Wikipedia)
Weiterer Vorteil: Es sinkt sofort zu Boden.

Entscheiden mußt Du selbst, ob Du es füttern willst. Ich glaube, es gibt genügend lange erprobte Alternativen wie z.B. Spinat, der ja jetzt auch bald "aktuell" wird.

Gruß Norbert
26.05.2008, 12:14:51

THOMAS S.

Hi zusammen
Meine Nelchen fahren total auf Brennessel ab.
Die wachsen ja auch in jedem Garten. :happy: :happy:

LG Thomas :hide:
26.05.2008, 12:58:33

unbekannt

Hallo Thomas,

Brennessel sind ein hervorragendes, Vitaminreiches Grünfutter für Garnelen.
Auch sind sie ein guter Stickstoffdünger fürs AAquarium.
Ich trockne die Blätter komplett (die reichen dann den ganzen Winter)und brösle sie dann ins Aquarium. Man muß dann halt einbisschen nachhelfen damit das schneller absinkt.

Gruß Norbert
26.05.2008, 13:15:56

Tutti

Hi Norbert,

vielen Dank für die außfühliche Antwort,dann werde ich es lassen mit dem Spargel,ich füttere ja so auch Paprika,Gurke und Spinat.Kam nur auf die Idee weil es bei uns zur Zeit auch ständig Spargel gibt und es hätte ja eine Alternative sein können !

Grüße Tutti
26.05.2008, 16:55:42

Seepferdchen

Hallo Tutti,

Spargel verfüttern :glotz: !
Tutti, eß ihn selber, Du hast bestimmt mehr davon :lv2: .

Aber im Ernst, ich denke, es gibt gesündere Gemüse für Garnelen. Außerdem fressen sie doch fast alles an Gemüse, so daß es Ausweichmöglichkeiten gibt. Ich hab fast nur Gurken, Zuchiniarten, Paprika verfüttert, mit verschiedenem Fischfutter erscheint mir das Abwechslung genug.
Gib ihnen doch mal Algensteine, das ist ein Highlight für sie!

Gruß Andrea
26.05.2008, 17:56:42

unbekannt

Hallo Andrea,

Zitat:
..eß ihn selber, Du hast bestimmt mehr davon


Das widerum ist Geschmacksache :lol2:

Zitat:
Gib ihnen doch mal Algensteine....


Was bitteschön ist das? :ao3:

Gruß Norbert
26.05.2008, 18:59:03

Seepferdchen

Hallo Norbert,

das ist mein Sommerzusatzfutter für Pflanzenfresser :
Flache Kieselsteine in ein Gefäß mit Aquarienwasser in die Sonne stellen, der grüne Belag muß eine Delikatesse sein. Meist sieht man den Stein im Aquarium vor lauter Garnelen nicht mehr.

Gruß Andrea
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder