Probleme mit LED Netzteil

original Thema anzeigen

 
03.12.2012, 17:04:12

Tommy_Pro

Hi,

bin normalerweise hier nur stiller Mitleser,deshalb erst mal ein Hallo an Alle.
Jetzt hab ich aber auch mal eine Frage. Hab ne Reihe von Fischzuchtbecken (50x50x35cm) die ich aus Kostengründen auf LED Beleuchtung umstelle. Habe mir hierzu LED Stripes gekauft und zu ersten Testzwecken eine defekte Aufsetzleuchte ausgeschlachtet und die Streifen eingeklebt und ordnungsgemäß verbunden. Beim Testlauf ist dann nach einer halben Stunde die Sicherung rausgeflogen,Netzteil war glühend heiß.
Eingeklebt habe ich vier Streifen mit je 18 LED's,macht zusammen,ca.10,36 Watt,das Netzteil ist für 12Watt ausgelegt. In der Beschreibung steht: Netzteil Trafo für LED Strips(RGB oder Einfarbig)bis 2m geeignet
Wäre schön,wenn mir jemand erklären könnte,warum die Teile nicht geeignet sind und was ich mir alternativ kaufen soll.

Hier der Link zu den Netzteilen:

http://www.ebay.de/itm/121007286315?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649#ht_2299wt_1141

Hier die Led Streifen:

http://www.ebay.de/itm/120993484958?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649#ht_3569wt_1165



Gruß Tommy !!!



03.12.2012, 17:12:46

MonikaW

Hallo Tommy, will Dich gradmal :welcome: heißen...
Helfen kann ich Dir leider nicht...
Aber sicher kommt bald jemand vorbei, der bescheid weis :mx4:
Viele Grüße Monika
03.12.2012, 17:56:57

Anton_Gabriel

Hallo,

So Netzteile aus wahrscheinlich fernöstlicher Fertigung belaste ich maximal mit dem halben angegebenen Strom - und da werden sie schon ganz schön warm. Ein Netzteil der 20 Watt kann, sollte es gerade aqushalten.

Schöne Grüße, Anton Gabriel
03.12.2012, 18:15:34

Tommy_Pro

@ Monika

Herzlichen Dank... :mx4:

@ Anton

Hatte mir schon gedacht,das die Teile nichts taugen,zum Glück kann ich die noch zurückschicken.

Wie klein die Aquaristikwelt doch ist,hab mir grad gestern dein Weihnachtsangebot + Zubehör bestellt. :thumb:

Jetzt würden mich noch die Alternativen dazu interessieren,hab schon mal im LedTech Shop geschaut,allerdings hab ich keine Ahnung,was da am geeignetsten ist...

Gruß Tommy !!!
04.12.2012, 07:44:49

vetzy

Hallo,

mir ist nicht nur der netzteilhersteller suspekt. Bei den netzteilen gebe ich im Normalfall 30% Reserve rein. Damit bin icih bis jetzt immer gut gefahren. Allerdings habe ich nicht so Billigkram verbaut.

Aber auch bei den LEDs komm ich nicht ganz mit. Wenn man etwas mit den Angaben rechnet und dabei die Standartwerte im Koopf hat, so kommt man auf andere Ergebnisse. Folgendes: Beworben werden 50lm pro Baustein. Des weiteren steht da das 60 LEDs pro Meter verbaut sind. Das würde dann 50Lm * 60 Stück = 3000lm pro Meter machen. Das wäre schon enorm. Ich teste gerade Stripes die 2000lm pro Meter schaffen. Dann sollen diese 3000lm aber aus 8,6Watt entstehen. Also 348,8 lm/W. Das geht nun wirklich nicht. Wenn du LEDs mit 100-110Lm/W hast sind die schon im guten Bereich. Rechnet man die ganze Sache auf 5 Meter, so wären es nach der Lumenangabe 5*3000=15000lm.
Noch mal zu meiner Teststripe. Da habe ich bei 2000lm einen Verbrauch von 25Watt. Das ist pro Meter gerechnet. Also ich denke das da irgendwas nciht stimmt.

Gruß Christian
04.12.2012, 19:04:30

Tommy_Pro

Hallo Christian,

du hast dir selbst nen Fehler in deine Rechnung eingebaut. :-) Ein Baustein bedeutet nicht eine LED,sondern drei. So sind wir dann bei 1000L/m.

Welche Netzteile verwendest du ?
04.12.2012, 19:10:20

robat1

Hi,

ja wollte ich gerade schreiben. Ein Baustein ist von Trennstelle zu Trennstelle.
Und der Begriff Baustein wird nur verwendet um die Leute aufs Kreuz zu legen.

Man kann zwar nicht bei jedem technischen Gegenstand das anzweifeln was draufsteht, sonst könnte man sich auf nichts mehr verlassen, aber bei dem (optisch) Handynetzteil hätte ich sogar zwiefel dass es überhaupt eine Konstantstromquelle verbaut hat.

Robert
04.12.2012, 21:37:17

vetzy

Hallo,

und danke für die Aufklärung. Bin neu in den Stripes. Mache normal nur High Power LEDs. Dann wäre die LED bei 8,6Watt auf 1000Lumen und somit schon nen wirklich gute LED. In wie weit das mit den Abgaben stimmt muss jeder selsbt beurteilen.

Wegen den Netzteilen. Bei Standartverbrauchern nehme ich immer Estragon.

Gruß Christian
10.12.2012, 13:43:33

MonikaW

Hallo, was haltet ihr von diesen LEDstreifen?
http://www.lumenstar.de/flexi-strips/led-flex-stripe-5m-weiss-white.html
Mein Schatz will damit die HQLPötte ersetzen...aber da spiel ich nicht mit.
Ich will, das es mind. genausogut wieder wächst...
Es wär schon toll, wenn es funzen würde, aber ich glaub nicht dran...
VG Monika
10.12.2012, 19:19:29

Tommy_Pro

Hallo Monika,

welche Masse hat dein Becken ?

Den Streifen,den du ausgesucht hast,würde ich nicht nehmen,der hat auf die 5m nur 150 LED's,finde die mit den 300 geeigneter. Würde auch verschiedene Lichtfarben mischen,meine Streifen sind zwar sehr hell,dafür aber sehr blaulastig,mische bei meinem nächsten Versuch mit warmweiss und rot,bin schon selbst gespannt... :-)
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder