240L Schaubecken Ladenprojekt

original Thema anzeigen

 
25.11.2013, 21:56:30

lampert

Hallo Robert , :thumb:

Kann mich hier Ingo anschließen.
Das Gesamtbild , des Becken sticht ( für mich ) genial hervor !
26.11.2013, 20:50:19

robat1

Hallo Kalle, Jörg, Ingo und Robert,

freut mich wirklich sehr dass auch Euch das Becken so gut gefällt.
Hab grad so ne Streicheleinheit nötig und danke Euch dafür.
Eure Meinung ist schon was anderes als ahnungslose Passanten zu beeindrucken.

War am Sonntag nochmal in Peters Laden. Er ist extra gekommen dass ich die restlichen Steine und Bäume los werde.
Da steht man im geschlossenen Laden und beobachtet wie die Passanten am dunklen Laden vorbeieilen. Dann plötzlich wird der Blick mitten in der Bewegung vom Grünen Schimmer überrascht zur Seite geschwenkt und erst 2-3m später bringt die Nachwirkung den Menschen zum stehen.
Er blickt um, schaut, zögert, mancher läuft dann weiter, aber die meisten kommen ans Fenster und verlassen für ein paar Minuten die Realität der Stadt.
Und wir halten uns im Laden ganz still und freuen uns darüber wie sie staunen.
Schade dass trotzdem zu wenige sowas auch zuhause im Wohnzimmer stehen haben wollen.

Jörg wie gedüngt wird steht 5 Beiträge vor deiner Frage.
Eingestellt wird da nichts, nur die Pflanzen beobachtet.
Und das ganze bei 15kh Münchner Leitungswasser.

Robert
26.11.2013, 20:56:34

MonikaW

Huhu Robert...
Steter Tropfen höhlt den Stein :par4:
Sowas muß reifen...
Und irgendwann platzt der Knoten und man geht zum erstenmal in ein Aquariengeschäft :par4:
VG Monika
26.11.2013, 21:01:11

robat1

Hi Moni,

ja ich denke auch die öfters vorbei laufen (nicht täglich) und zum stehen bleiben angezogen werden, sind eines Tages fällig. :coolbubble:

Was mich auch verwundert wie oft Touristen hereinstolpern und einen kurzen Zoobesuch bei der Stadtbesichtigung einlegen. Leider kommen die aber nur zum gucken.

Robert
26.11.2013, 21:33:47

MonikaW

Ja kaufst Du ein, wenn Du zb. 500km von Zuhause weg bist?

Ich hab wenigstens Schildkrötenfutter(Gamarus, Mücklas, Mysis) für die Garnelen in München gekauft, im Fressnapf :mx4: ...
VG Monika
27.11.2013, 15:25:40

Heiko-S-

Hallo Robert,

Einfach Wahnsinn,das Becken... :coolbubble:

Ich wünschte,ich hätte auch dermaßen den grünen Daumen...

Gruß,
Heiko
27.11.2013, 19:04:24

robat1

Hallo Heiko,

ich glaub deine Becken sahen doch auch gut aus.
Ist echt nichts dran das so hin zu bekommen.
- Kein Starklicht,
- kein Bodendünger,
- kein Weichwasser,
- kein Werte messen,
- keine Ahnung von Garnichts,

Und geht trotzdem.
- mit simplem günstigen flüssig Volldünger z.B. ProFito,
- ordentlich Co2 im ganzen Becken dank Atomizer mit Schmackes verteilt,
- viele Amanogarnelen oder noch mehr Zwerggarnelen,
- ganz brav jede Woche großer Wasserwechsel,
- und die Düngermenge der wöchentlichen Beobachtung der Pflanzen anpassen.

Die Farne sehen übrigens nicht so perfekt aus wie das im Bild scheint.
Wenn ich die satt bekommen möchte muss ich mit der Düngermenge eine Algen-gefährliche Grenze überschreiten. Und auch sonst muss das Becken ja nebenbei im Ladenbetrieb mitlaufen, da wird nicht mit verschiedenen Pülferchen an verschiedenen Ecken nachgeholfen.


Hi Moni,

da hättest mal besser in einem kleinen Aquaristikladen was gekauft als bei der Fressnapf-Kette.

Robert
27.11.2013, 19:30:46

MonikaW

Hei Robert ich wollte ja...aber die Mehrheit wollte nicht :grmpf:
Hätte er das da gehabt :confused:
VG Monika
27.11.2013, 19:35:49

Heiko-S-

Hallo Robert,

Danke,so ein Lob vom Fachmann geht runter wie Öl...dein großes Schwachlichtbecken ist immer noch eines meiner Alltime-Faves...

Hat sich einiges geändert...muß mal wieder Fotos enstellen...
In der letzten Zeit bin ich kaum bis gar nicht zum Schreiben gekommen...jetzt hat sich die zeitliche Beanspruchung etwas gelegt und ich werde auch wieder öfter im Forum sein.

Das Nordamerika ist jetzt schön eingelaufen,die Pflanzen zeigen gutes Wachstum,außer meinen Problemkindern Nadelsimse (zum 3.Mal nach Stagnation vergammelt...ich laß das jetzt) und Javafarn...den bekomme ich seit 2 Jahren nicht mehr hin...der kümmert vor sich hin.

Das Regenbogenfischbecken...da bin ich heute gerade dran,umzugestalten...Dschungel auslichten,das sind jetzt schon ganz schöne Brummer,die brauchen mehr Schwimmraum :lol2:

Ein Teil der Pflanzen liegt noch in der Wanne,da ich den Bodengrund verschoben habe,um mehr Dynamik ins Becken zu bekommen...nun ist erst mal Blindflug im Becken.

Da ich gerade Urlaub habe,gehts eben morgen früh in aller Ruhe weiter...

Gruß,
Heiko
27.11.2013, 21:32:49

robat1

Hi Moni,

ehrlich gesagt ich hab keinen blassen Dunst was er da in all den Döschen für Futter anbietet ich kauf immer nur Lebendfutter und ganz selten Frostfutter.
Hoffe die sieht das Becken noch irgendwann (am besten Nachts wenn die Straßen dunkel sind). Denn im Moment hört sich Peter garnicht gut an.


Hi Heiko,

na jetzt bin ich ja sehr gespannt auf die neunen Bilder. Bist ja an einer Menge Becken am verändern.

Ja die unempfindlichen robusten Farne sind eben doch nicht so simpel.
Die brauchen zwar kaum Licht aber Nährstoffe eben schon und wers ganz gut machen will gibt zusätzlich Kalium. Wie viel Kalium genau, fragst du am besten Ingrid.

Meine Farne bekommen nur Flüssig-Volldünger aber sehen auch nie perfekt aus. Kaliummangel macht die schwarzen Punkte hat man mir beigebracht.

Robert
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder