Zwergschmerlen für Naturaquaristikbecken

original Thema anzeigen

 
10.02.2013, 22:36:55

Ursula

Hallo Heiko,
ja gell, wenn man zu lange wartet, dauert alles immer länger.
Letztes Jahr im Sommer stand ich vor einem Trupp Schachbrettschmerlen und habe auch gezögert, ein bissl ärgert mich das.
Aber ich will halt auch keine Fischsuppe haben, Erfahrung macht klug.

Und du hast auch Regenbögen, das sind meine Favoriten, absoluter Lieblingsfisch geworden.

Und im diese herum will ich meinen Fischbesatz gestalten.

Auch die Pflanzen die die Regenbögen bevorzugen passen gut in meine Planung.

Der Steinbeisser ist auch eher für kühleres Wasser? so um die 22-24 Grad?.
Weil höher will ich eigentlich nicht gehen.
Achso, da fällt mir ein, da ist nichts mit den Guramis, die mögen gerne ein paar Grad mehr :ao2: .

Ich konzentriere mich tatsächlich erstmal auf die Zwergschmerle.

@Moni, ja die Zwergtigerschmerle, hatte ich auch schon im Blickfeld.
das mit den Schnecken ist nicht so tragisch ich denke das erledigt sich von selber, habe nur manchmal einen dicken Hals, wie schon beschrieben.

11.02.2013, 20:43:41

Blumenfee

hallo Ursula,
ich habe seit kurzem die Botia Shidthimunki, Schachbrettschmerle, eine Gruppe von 6 Stck. kann ich nur empfehlen, sind putzmunter, immer unterwegs, spielen miteinander und werden max. 6-9 cm groß, eher so um 6-7 cm. Allerdings sind alle kleinen Schnecken ausgehöhlt... züchte gerade Blasenschnecken im 54 l Becken, das wird ein Festschmaus... kleine Garnelen kommen allerdings auch kaum auf, wenn man nicht den absoluten Dschungel pflegt. Aber die lustigen Gesellen sind es wert, können 6-10 Jahre alt werden. Oft bekommt man leider nur Hungerhaken, die man sehr geziehlt füttern muss, am besten mit Wurmfutter und Mückenlarven. Meine kleinen fressen Rote Mückenlarven ganz und turnen dann mit dickem Bauch den ganzen Tag rum, sieht total lustig aus, aber macht satt... sie holen sich auch Fd-Futter von der Oberfläche. Die Temperatur würde mit ab 25 Grad zu den Labyrinthern passen. Perlhühner mögen es zwar etwas kühler, kommen aber auch mit diesem Temperaturen klar.
Grüße Babs
12.02.2013, 06:52:00

robat1

Hallo Ursula.

Ja die sind absolut friedlich und sehr aktiv.
Der Gartentieger im FG hat die bei sich seit Jahren und ich war völlig begeistert.
Stehen auch bei mir auf dem Plan. Darum hab ich sie empfohlen.

Robert
12.02.2013, 10:17:37

Ursula

Hallo Babs,
du pflegst die Schachbrettschmerle ab 25 Grad?.

Im Sommer kommt das Beckenwasser bestimmt auch so hoch, ich pflege mein Becken zur Zeit eigentlich ohne extra Heizung, wegen der Regenbögen und bin bei durchschnittlich 22-max.24 Grad.
Niedrige Temperaturen vertragen Honig Guramis gar nicht, sie werden da richtig träge und blass.
Im Moment pflege ich eh gerade keine.

Du züchtest Schnecken und ich will sie loswerden :lol2: .

Die Hauptgarnelen habe ich ja in ein kleines Becken umgesetzt und sie fühlen sich dort richtig wohl, allerdings auch ohne extra Heizung.
Das Becken soll ohne Fische bleiben, oder? :lol2: .

Im großen Becken haben sich die Garnelen wieder etabliert und ich sehe immer wieder tragende und auch Kleine rumflitzen.

Perlhühner habe ich auch keine.

Ich habe die Regenbögen(sie sollen der Haupttrupp werden), dann Keilfleckbarben(sie sind immer noch der Haupttrupp), dann Bitterlingsbarben(wenige), dann Grundeln(ein paar), Antennenwelse und eben Panzerwelse.

Wenn ich das nächste Mal wieder in einen Zooshop komme gucke ich mal was es so an Zwergschmerlen gibt.
Die Zwergschmerlen sollen mit den M.praecox die Hauptbesatzung werden, so ist der Plan.

Aber ich muss halt warten bis --- eben ein paar in den Fischhimmel wandern.
Ich kann ja nicht nur weil mir jetzt plötzlich eben diese Konstelation gut gefällt die anderen über den Jordan gehen lassen.

Ich verstehe jetzt warum viele Aquarianer mehrere oder viele Becken haben.
23.02.2013, 08:52:09

Heiko-S-

Hallo Ursula

Entschuldige bitte die späte Antwort,der Beitrag war mir irgendwie durchgerutscht.
Richtig,der Indische Steinbeißer mag es nicht zu warm...20-höchstens 25°C.

Ja,Regenbögen sind schon feine Tiere...wir haben gestern auf Arbeit Melanotaenia lacustris reinbekommen...sehen richtig prima aus,die kommen mir im Laufe des Jahre auch noch in die Tüte... :lol2:

mmh...und in das neue Projekt Regenbogen-Elritzen...gibt es das? Regenbogen-süchtig...? :lol2:

Gruß,
Heiko
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder