Schwachlicht Naturaquarium

original Thema anzeigen

 
29.03.2013, 08:56:32

Rotti

Zitat von Blumenfee :
hi Christian,
die meisten Pflanzen brauchen weniger Licht, als im Internet propagiert wird.
Meinen schönsten Pflanzenwuchs erzielte ich mit 0,3 Watt/l. Amania gracilis, Rotalla wailichii und viele andere wuchsen damit hervorragend. 3 x 36 Watt T8- Beleuchtung ohne Reflektoren und Co2, 375 l Becken 150x50x50 cm.
Hier noch ein Bild von dieser Zeit .
Jetzt habe ich z.B. über meinem 54 l Becken eine 15 Watt T8 Röhre mit Reflektor 9.000 Kelvin Vollspektrum von JBL und das Glosso wächst z.B. besser als bei stärkerer Beleuchtung im 75 l Becken. Ohne Co2 - Zugabe und Bodendünger.
Ich dünge noch nichtmal seit 4 Wochen; Wasserwechsel eher sporadisch, d.h. mal alle 3 - 4 Wochen 2 Eimer.

Bin gespannt auf Dein Projekt.
Grüße Babs


HuHu Babs,
versteh dann aber nicht, dass die hohen Watt-Zahlen im www immer propagiert werden. Dein Becken hatte ohne Zweifel einen hervorragenden Pflanzenwuchs. Bei 0,3 Watt hätte ich schon etwas Bauchschmerzen mit einigen Pflanzen. Gerade meine Wailichii ist so eine Diva :rolleyes:
29.03.2013, 09:05:24

Rotti

Zitat von Kessi :
Hallo Christian,

mein großer Cube läuft ja bekanntlich mit 0,3 W/l und ist überhaupt nicht düster.
Ich würde mir das auch nochmals überlegen, ob du nicht für deine geplanten Pflanzen mit weniger Licht zurecht kommst.

Was ich auch toll finde in Paludarien: Manche Zonen mit Saugnäpfen und Nylonschnur 1 cm unter der Wasseroberfläche abtrennen und mit Schwimmpflanzen beschatten. Ich finde die Wurzeln der Schwimmpflanzen machen auch eine mystische Stimmung....


HuHu Kessi,
hat Dein Cube nicht 65cm Beckenhöhe? Kommt da noch ausreichend Licht am Boden an?
Ich hätte am liebsten auch 60cm Beckenhöhe, kann mich aber nicht so recht entscheiden.Würde Deine Wahl wieder auf ü. 60cm Beckenhöhe fallen?

Mit der Nylonschnur ist halt auch nicht ganz ungefährlich für die Fische.
Wenn ich mir vorstelle, dass meine Rüsselbarben mit voller Geschwindigkeit in die Schnur reindonnern :shock2:

29.03.2013, 11:28:38

MonikaW

Hei Christian, zwar nicht so unauffällig, aber man kann auch Knickstrohhalme(gibts auch in grün) nehmen, zum Kreis oder Rechteck zusammenstecken und mit einem oder zwei Saugern an der Rückwand befestigen...Darein dann die Schwimmpflanzen.
Sieht man fast nicht, wenn es überwuchert ist. Zumindest ist es ungefährlicher für die Tiere...
So mach ich mir auch Futterringe, damit das Futter nicht in den flutenden Pflanzen verschwindet, wo es für die Fische unerreichbar ist.
VG Monika
29.03.2013, 12:04:59

Rotti

HuHu Monika,

hört sich auch gut an. Muß dann mal schauen, wie das Ganze funzt.
29.03.2013, 13:14:25

MonikaW

Schaumal, von unten reinfotografiert:

Das ist aber ganz vorne an der Scheibe, wenn das im hinteren Bereich ist und von Pflanzen verdeckt, sieht man es kaum. Vielleicht findest Du auch farblose/klare
VG Monika

Da fällt mir wieder ein...ich wollte ja mal eine Thread aufmachen für nützliche Dinge, die der Haushalt hergibt. Mach ich gleichmal :par4: .
29.03.2013, 13:24:23

Rotti

Zitat von MonikaW :
Schaumal, von unten reinfotografiert:

Das ist aber ganz vorne an der Scheibe, wenn das im hinteren Bereich ist und von Pflanzen verdeckt, sieht man es kaum. Vielleicht findest Du auch farblose/klare
VG Monika

Da fällt mir wieder ein...ich wollte ja mal eine Thread aufmachen für nützliche Dinge, die der Haushalt hergibt. Mach ich gleichmal :par4: .


........auf Ideen kommen manche :thumb:
29.03.2013, 13:32:28

MonikaW

Hei, is leider nicht meine Idee...
Aber das hat mir so gut gefallen, das ich es gleich ausprobiert hab und find es klasse...
Ich habs von Karin Hellwig/Jackpotmax, falls sie jemand kennt...
VG Monika
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder