35L Laden-Schau-Nano

original Thema anzeigen

 
14.04.2013, 16:52:48

robat1

Hi,

endlich Sommer 20°C im Schatten nach letzter Woche noch Minusgrade.
Aber irgendwie hab ich heute schon gleich etwas zu viel Sonne auf den Kopf erwischt und die RußenMaß tut ihr übriges. :kopf_kratz:

Da setz ich mich trotz schönstem Wetter mal kurz an den Rechner.

Am Freitag vor 2 Tagen haben wir nun das Schaufenster-Nano eingerichtet.

Im Moment sieht es noch recht besch...eiden aus.

Die Simse muß sich erstmal gleichmäßiger ausbreiten und vom Würgegriff des Korallenmoos (Riccardia chamedryfolia) erholen.
Das mit dem auslegen des Teppichs ist ja am Moos gescheitert daß wir die Simse dann leider doch im Büscheln stecken mussten.

Außerdem ist die Wurzel beim Beckenfluten aufgeschwommen und muß bis auf weiteres von einem unschönen Stein untengehalten werden.

Ich zeig einfach mal Bilder und das beginnt mit Donnerstag beim Simsenernten.

Die letzten 2 Bilder zeigen wie schön der Simsenteppich mal war und wie er von dem Korallmoos verdrängt wurde.

Robert
14.04.2013, 17:02:57

robat1

Und hier die Bilder vom Laden und dem Einrichten.

Auch hier lief nicht alles ganz glatt.
Meine mühsame Ausrichtung des Birkenstamms war leider umsonst weil sich vermutlich die Holzplatte vom Podest unter der Last durchgebogen hat stand das Becken nach dem vollständigen Fluten dann sehr schief.
Wir haben dann zwar die Münzenstapel verändert aber am Samstag sah es schon wieder nach deutlicher Schieflage aus. Da müssen wir also beim ersten Wasserwechsel nochmal nachbessern.

Robert
14.04.2013, 17:13:50

robat1

Und weiter gehts mit den Bilden.

14.04.2013, 19:00:57

Ursula

Hallo Robert,
was für ein Filter ist denn in dem Becken auf dem Birkenstamm?.

14.04.2013, 19:42:16

MonikaW

Boa, genial, ihr seit Künstler..und ich weiß jetzt auch, wie ich mein Danio erythromicronproblem löse :par4:
Fast die gleiche Wurzel hab ich da...die ist so flach, das ich sie zum Fischefangen rausnehmen kann :par4:
VG Monika
14.04.2013, 19:56:35

robat1

Hallo Ursula,

das ist eine Filter-LED-Leuchten-Kombi von Eheim.
Hier im Link kannst du mit dem Mauszeiger eine Lupe über den Filter erzeugen und alles in ganz groß ansehen.

http://www.amazon.de/Eheim-6402020-Nano-Aquarienset-aquastyle-Beleuchtung/dp/B004NITGDM

Cool finde ich dass man die LED-Leuchte auf den Stäben wie die Lampen auf den Halogen-Stahlkabeln hin und her schieben kann.

Außerdem ist der integrierte Treiber in der Lage auch 2 solche Lampen über die Stäbe zu versorgen. Man kann die Lichtstärke also ohne Umbau verdoppeln. (völlig unnötig aber manche bekommen ja nie genug Licht ins Becken ;-).

Robert
15.04.2013, 13:33:17

Ursula

Hallo Robert,
diese Filter-Licht-Kombination sieht edel aus und könnte sogar Garnelen tauglich sein, ich werde mir dieses schicke Teil für später merken, mein Budget ist etwas schmal.
Ich habe eine sehr sehr schönen kleinen Wurzelstamm, wahrscheinlich Erle oder Birke, im Wald gefunden, mein Hund fand ihn auch so gut und wollte mir beim Tragen helfen, ich habe ihn aber gut nach Hause gebracht in den Garten gestellt und seit heute darf er wässern. Er ist nicht frisch, daher denke ich wenn ich ihn wässere und er dann untergeht kann er ins kleine Becken.
15.04.2013, 18:15:34

robat1

Hallo Ursula,

prima!

Aber wässern nicht mit sterilem Leitungswasser.
Entweder Aquariumwasser, oder aus dem Teich, oder zum Leitungswasser eine Hand voll Humus reinwerfen.
Es muß sich ein Bakterienrasen auf dem Holz bilden der die oberflächlichen Nährstoffe verbraucht.

Robert
16.04.2013, 06:59:02

lampert

Hallo Robert und Korbinian ,

Auch dieses Ladenschau- Becken , finde ich sehr ansprechend !
Und zeigt sich , genau so wie das Große Schau-Becken in seinen Anfängen sehr schön.



@ Robert Wie lange hat es den gedauert, das Riccardia chamedryfolia bei Dir in der Menge gewachsen ist ?
Da Dieses doch eher als Langsam Wachsend gilt .

Und noch was ,Ich finde die Isar Wurzeln, "alle" samt die Ihr für die Schaubecken verwendet habt ,
Super schön ! :nick:
16.04.2013, 21:36:44

robat1

Hallo Lampert,

also die Ricardia fängt nur ganz langsam an aber wenn sie mal eine gewisse Grundmasse hat und es ihr taugt, gibt sie schon ganz nett Gas.

Die gesamte Dauer ist schon ein halbe Jahr, ab da gerechnet als ich die ersten Fitzelchen in der Simsenmatte entdecke. Aber 50% von der Masse entstand nun in den letzten 6 Wochen und ich denke das hätte sich noch weiter beschleunigt.

Gesamt Masse sind nun ca. 2 Hände voll.

Hier paar Bilder wie schön das werden kann.
Korallmoos / Mini Pellia (Riccardia chamedryfolia)

Robert
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder