Hei Gerald, von meinem is ja hier noch garkein Bild drin...
Hier eins als ich die Kardinäle eingesetzt hab:

Der Asylantencube war ein 30er von Dennerle mit Dennerle Maxieckfilter.
Da der so Problemlos lief hab ich mir den gleichen zugelegt..nur das mein Becken leider 5mm zu niedrig is...weil das is ein 25 Liter Standartbecken..also
25x25x40cm. Er steht mit der schmalen Seite nach vorne...
16 Liter is schon extrem wenig..das würd ich nur wagen, wenn ich selber schon 100 hätte und es mal testen möchte und sofort abbrechen könnte, wenns querläuft...60€ hinlegen um dann festzustellen, das es nicht klappt wär schon herb...Auch einlaufen lassen und eingewöhnen is einfacher, wenn man ein Becken von denen im Haus hat. Ich hab grad den Filter vom Cube in dem Becken ausgewaschen...und hatte auch gleich ein Kardinälchen mit drin..das war lange da..bis es kalt wurde...mich würds zwar nicht wundern ,wenns auf einmal wieder da wäre...aber ich glaub das hat die Kälte nicht überstanden...
Jetzt sind erstmal 5 Probekardinäle eingezogen, die am Anfang etwas tüddelig von der Umstellung waren...ich hab gedacht, die piddeln so langsam, weil die Temperatur so niedrig is mit 25° übern Winter..aber mittlerweile haben sie sich eingewöhnt und piddeln genausschnell wie in ihrem Heimatcube :par4: .
Futter haben sie im großen Cube fast nichts bekommen..der war derart mit Staubalgen besetzt, das alle paar Tage Frontscheibe putzen vollkommen gereicht hat. Ich hab bei meinem jetztmal die Frontscheibe dreckig gelassen, weil die Steine noch nicht besiedelt sind. Aber sie gehen kaum an die Steine...der Bodengrund ist ja schon mit Kieselalgen und auch Grünalgen voll. 2 Körnchen Garnelenfutter reicht für die ganze Truppe inklusive schwarze TDS vollkommen aus. Wasserwechsel sind alle 2 Wochen 1/3 geplant...
Mit Regenwasser und dem Sulawesisalz 7,2 von den Logenmännern..
Damit kann man nix falschmachen...das läuft ganz von selbst...
Es muß nur lange genug einlaufen, weil sie dringend Biofilm brauchen..nur mit Futter ernähren würde wohl auf die Dauer schiefgehen...Man darf auch vor Staubalgen keine Angst haben..die gehören dazu :thumb:
Von daher..nur zu..das is voll easy :thumb:
Schlimm wäre, wenn der Heizer ausfällt..weil 22° is unterste Grenze...darunter is Exodus...
Was ich noch sagen wollte...nicht eine Abdeckscheibe nehmen, die so auf den Seitenstreben liegt oder in den Klammern vom Dennerlecube, sondern eine Glas oder Plexischeibe so zuschneiden, das sie rundum 5mm übersteht und richtig abdichten..wegen Feuchtigkeit und Wärmeverlust..das is da enorm...
VG Monika