Spartanisches Layout, aber hat was nach meinem Geschmack

original Thema anzeigen

 
03.06.2013, 10:40:05

robat1

Hi,

irgendwie finde ich das Becken super.
Ist wohl wieder mal ne Urlaubserinnerung an einen Thailändischen Dschungelbach?



Qelle zum Becken von Thomas

Robert
03.06.2013, 14:15:53

Kessi

Hallo Robert,

was mich immer wieder erstaunt, daß Biotopbecken mit viel Gestein und nur spartanischer Bepflanzung oft völlig algenfrei laufen.

Obwohl doch ansich immer das Gegenteil gepredigt wird....
03.06.2013, 14:37:05

robat1

Hallo Kessi,

Zitat:
ich hab jetzt nicht nachgelesen was er dazu schreibt, aber schau dir mal die Beleuchtung an. Sieht von der Lichtmenge aus wie eine einzelne JANSJÖ und das noch weit über dem Becken.


Ich nehm alles zurück ist eine 70W HQI. :glotz:


Trotzdem gehe ich davon aus dass das Becken ohne Algenfresser sehr wohl veralgen wird.

Robert
03.06.2013, 16:25:49

reinhard

Hallo Robert,

sieht doch toll aus. Das nenn ich Naturaquaristik; einem natürlichen Habitat nachempfunden.

Minimalistisch und seht autentisch. Gerade du hast für mich das richtige Händchen und so glaube ich auch den Hang zu solch natürlich und auf das notwendigste reduzierte Becken. Oder nicht?

Auch mich reizen solch einfache und doch so stimmige Layouts immer mehr.
Hab auch weit mehr Lust auf schön gestaltete, natürlich anmutende Schwachlicht Layouts. Mit, aber auch ohne Bepflanzung kommen solche Becken meiner Vorstellung von Naturquaristik am nächsten.

Werd mich auch in Zukunft dieser Richtung zuwenden. Es hat schon einen besonderen Reiz mit wenig Aufwand auf diese Art zu experimentieren.

LG Reinhard
03.06.2013, 16:47:12

Heiko-S-

Hallo Robert,

Gefällt mir auch sehr gut.

Ich würde vielleicht noch ein paar feuchtigkeitsliebende Pflanzen und Moose im Überwasser-Teil einbringen und ein wenig Moos unter Wasser....dann wäre es für mich absolut perfekt...

Gruß,
Heiko
03.06.2013, 17:37:11

robat1

Hallo Reinhard,

na ja so perfekt/natürlich-glaubwürdig hab ich so ein Sparlayout noch nicht zu Stande bekommen. Da hat der Thomas schon ordentlich was vorgelegt.
Vor allem sind die großen senkrechten Steine wohl was selbstgebautes aus Styropor oder so.

Ich Hab ja auch ein Felsenbecken aber so natürlich wie hier sah es nur ohne Bepflanzung aus. Sobald die Pflanzen drin waren gings mit dem natürlichen Eindruck bergab und inzwischen sind Steine und Hölzer vollkommen in der grünen Hölle verschwunden



Die Pflanzenmasse hat sich zu diesem Bild (links) seither nochmal mindestens verdreifacht und das obwohl ich ständig große Büsche der Farne und Rotala verschenke.



Hab erst gestern ein 24L Zucht-Becken mit Pflanzen daraus bepflanzt und der Schwimmraum im Felsenbecken beträgt noch immer keine 25% des Volumens.

Das den Felsenbach muss ich also bald mal komplett neu aufsetzen und werde die Begrünung extrem minimieren damit es so bleibt wie es soll.

Robert
03.06.2013, 17:49:38

Heiko-S-

Hallo Robert,

Das Felsenbecken ist ja der Hammer! :glotz:

Ein total natürlicher Ausschnitt aus einem schnellströmenden Bach...

Einfach Klasse!

Deine "grünen Höllen natürlich auch...

Bin ja auch eher der Typ,der seine Becken zuwuchern lässt... :lol2:

Gruß,
Heiko
04.06.2013, 11:31:47

reinhard

Hallo Robert,

das Felsenbecken ist echt toll. Mich würd interessieren ob man ein Becken so fast ganz ohne Pflanzen auch von Beginn weg ohne Probleme dauerhaft zum laufen bringen kann. Und wenn ja was muss ich da dann beachten?

LG Reinhard
04.06.2013, 12:03:26

robat1

Hi Reinhard,

ja kann man problemlos.

Beachten muss man nur ... wenig Licht und viele Algenfresser.
Und das wichtigste, die wenigen Pflanzen an der Ausbreitung hindern.

Robert
04.06.2013, 13:03:11

reinhard

Hallo Robert,

danke für die Info. Kennst du vielleicht einen Innenfilter der auch die Oberfläche mit absaugt? Der Juwel sollte das zwar auch tun, aber bei mir funktioniert das leider nur sehr unzureichend.

LG Reinhard
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder