Am Anfang war die Schlucht, ...... lange vor dem Feuer

original Thema anzeigen

 
15.03.2014, 23:15:01

robat1

Hi

Hab grad noch paar Bilder mit JANSJÖ und Decken-Halogen gemacht.
Paar mit Blitz sind auch dabei.

Im letzten Bild sieht man 1 rote und 1 gelb-schwarze Geweihschnecke.

Robert
24.03.2014, 18:54:05

robat1

Hi

paar Bild-Details über die neuen Bucephalandra die am Tag des Aquarianertreffens bekommen hatte.

Robert
24.03.2014, 21:20:30

ecipower

Hallo Robert,

ich habe den Eindruck, das gerade die sehr langsam wachsenden Pflanzen,doch sehr empfänglich für Algen sind.
Kannst Du das bestätigen?
Da ich zurzeit bei der Planung meines Layouts bin und auch mit langsam wachsenden Pflanzen plane, wäre ich Dir dankbar für deinen Erfahrungen.
24.03.2014, 22:25:39

robat1

Hi Engelbert,

ja du kannst das am Besten mit Anubia vergleichen.
Klar auf einem Stängelunkraut das ich pro Woche 10cm zurückschneiden muß wächst mangels Zeit keine Alge.

Aber von denen man die Bucephalandra bekommt und in den Becken des Nachbarforums sind deren Blätter blitzsauber.
Das liegt wohl an meinen sehr simplen Düngekonzept ohne Nitrat, Phosphat usw.
Ein Beispiel ist das Becken das ich im Video verlinkt habe.
Ich müsste das mit dem Düngen halt mal etwas ernsthafter betreiben und auch mal paar Werte Messen.

Aber die Blätter sehen hier real ohne Blitz und Nachschärfen der Bilder einiges besser aus, so dass ich noch keinen Leidensdruck verspüre um was zu ändern.
:wink2:

Robert
25.03.2014, 13:51:13

ecipower

Hallo Robert,

vielen Dank für die Info.

Habe zu Beginn meiner Aquarienkariere auch noch sehr viel gemessen und entsprechend gedüngt, mit dem selben Ergebnis wie ich später ohne messen und dementsprechenden düngen nach Gefühl, hatte.

Vielleicht starte ich im neuen Layout mit schnellwachsenden Pflanzen und ersetzte sie später Stück für Stück durch langsam wachsende Pflanzen.

Oder ich reskiere einfach mal was und starte mit langsam wachsenden Pflanzen.

Mal sehen was es wird.
25.03.2014, 17:04:19

robat1

Hi Engelbert

ja wie ich schon schrieb bin ich sehr gespannt was du da auf die Beine stellst.

Hier noch mal ein paar Bilder von den veralgten Pflanzen.
Bei mir sind die Bucephalandras übrigens zweifelsfrei schneller als meine Anubia.
Das Bild vor dem Schneckenlaich ist endlich mal ein neues Anubia-Blatt.

Robert
25.03.2014, 18:26:41

Blumenfee

hallo Robert,
die Buces auf Bild 6 sieht ja schon super aus !
Mich interessiert auch die Pflanze dadrüber in der Spalte, ist das ein Farn oder ein Moos ? Sieht auch schön aus - Sorte ?
Grüße Babs
25.03.2014, 18:44:54

robat1

Hallo Babs

das ist Korallenmoos (Riccardia chamedryfolia).

Robert
30.12.2014, 22:21:50

Kessi

Hallo Robert,

was ist eigentlich aus der Schlucht geworden? Ich hoffe doch sehr, es gibt die noch.

Lass dich mal ein Foto sehen....
30.12.2014, 23:38:04

robat1

Hi Kessi

Ja mach ich, aber heute schaffe ich das nicht mehr.

Sie ist aber heute in der ACARA-POST

Robert
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder