120 Liter Hügel

original Thema anzeigen

 
19.03.2014, 22:31:44

magickalpe

Guten Abend zusammen,

eigentlich wollte ich noch ein wenig warten und euch mein neues Aquarium erst präsentieren, wenn es ein wenig mehr eingewachsen ist, aber ich wurde überredet :)

Vor den Bildern, für diejenigen die es interessiert, einige Zahlen, Daten, Fakten:

Aquarium/Technik

Maße: 60x50x40cm (BxTxH), 8mm Floatglas ohne Streben
Filter: Eheim 2315 Thermofilter mit Edelstahl-Filterein- und Auslauf. Ein neuentwickelter Edelstahl Oberflächenabsauger wird in den kommenden Wochen getestet und wenn er funktioniert hier noch mal genauer beschrieben - wenn der funktioniert muss ich wohl ein Patent anmelden :par4:
Co2: 1,5kg Druckgasflasche mit DIY Außenreaktor (ziemlich effizient bisher, auf Wunsch beschreibe ich den gerne genauer)
Licht: DIY LED Hängelampe

Hardscape

Im kleinen Becken habe ich gute Erfahrungen mit dem Environment Soil gemacht. Da ich im hinteren Eck, den Boden um ca. 20cm anheben wollte und mir dafür das Soil zu teuer war, habe ich als unterste Schicht unter den Soil 5-10cm Lavabruch eingebracht. Darauf eine halbe Dose vom
Borneo Wild - Boost P, Armierungsgewebe um Soil und Lavabruch ein wenig zu trennen und abschließend dann gute 5-8cm Soil. Dazu kommen Basaltsteine und normaler heller Aquariumsand aus dem Baumarkt. Nicht zu vergessen jeden Menge Wurzeln.

Pflanzen

Da ich mich noch gegen den Bucephalandra-Hype wehre, habe ich mich für die guten alten schönen Farne und Anubien entschieden:

Anubias barteri var. nana 'Petite'
Bolbitis heteroclita 'difformis'
Cryptocoryne nevillii
Cryptocoryne parva
Fissidens fontanus
Heteranthera zosterifolia
Hygrophila pinnatifida
Hygrophila polysperma
Hymenasplenium obscurum
Microsorum pteropus 'Trident'
Microsorum pteropus 'Short Narrow Leaf'
Rotala rotundifolia
Staurogyne respens
Staurogyne sp. 'Porto Velho'
Vesicularia ferriei 'Weeping Moss'

Bilder

Hier dann noch die ersten Bilder. Weitere von Technik, Bodengrund und ggf. vom Aufbau kommen die nächsten Tage.



19.03.2014, 22:44:23

robat1

Hi Korbi

sieht ziemlich cooooool aus. :ao2:
Da haben meine Wurzeln ja ein gutes Plätzchen gefunden.

Aber der Steinhaufen ohne einem Barschpärchen geht ja schon mal garnicht.
Schade dass es bei dir immer Apistos sein müssen, Badis Badis kämen darin noch besser.

Ich würd unbedingt den Bau deiner Leuchte auch noch hier rein verlinken. :wink2:

Wirklich sehr cooool.

Robert
20.03.2014, 00:03:13

Steffen

Hi,

super Becken...aber links ist noch Platz ;-) *lach*

Den Tip mit den Badis finde ich eigentlich nicht schlecht---aber 3.3 Dario dario würden da bestimmt auch super reinpassen und ordentlich (Balz- ) Aktion machen !

Ich finds super...allerdings mag ich bei solchen Layouts, bei diesem Gegensatz Wüste/Dschungel...wenns im Dschungel richtig Wüst zugeht...falls du verstehst was ich meine...
So Ausreißer wie ne Hygrophila pinnatifida ( hab grad nochmal gekuckt...die ist ja eh schon drin :-), dann muß sie wohl nur noch etwas wachsen ) oder was hohes zusseliges im Hintergrund...im Moment ist es noch so (tschuldigung... :ao3: ) eintönig von hell nach dunkelgrün...
Trotz allem beneide ich dich schon um den konsequent eingehaltenen Freiraum im linken Bereich...kann ich mir aktuell nicht vorstellen, daß ich da nicht doch etwas einpflanzen würde...

Sonst habe ich nur zu meckern, daß ein bisschen mehr Wasser hinein gehört :-)
Saubere Arbeit !

Grüßle
Steffen
20.03.2014, 00:06:16

Steffen

...hab was vergessen !

Die Leuchte ! ...sieht stark aus !
Bitte unbedingt berichten, wie die sich bewährt !

Grüßle
Steffen
20.03.2014, 09:04:12

Kalle

Hi Korbi,

das ist ja sehr schick - genau mein Geschmack. Und die Pflanzen kommen rüber, als würden sie schon eine halbe Ewigkeit stehen.

Auch das Licht (und die Lampe) machen einen sehr guten Eindruck. Ist die Wand tatsächlich grau wie auf dem Bild (sieht gut aus) oder liegt es am automatischen Weißabgleich der Kamera? Kannst du was zur Lichtfarbe sagen?

Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie es mit Fischen aussieht.

VG Kalle
20.03.2014, 10:05:31

magickalpe

Hallo zusammen,

danke für euer Feedback... muss ja noch alles wachsen :)

Zum Fischbesatz habe ich mir noch nicht soo viele Gedanken gemacht. Aktuell sind nur ein paar Rückenstrich-, Amanogarnelen und Geweihschnecken im Aquarium.
Ich hatte mal überlegt einen Trupp Danio margaritatus einzusetzen. Dazu ein paar Pseudepiplatys annulatus. Darum auch der "niedrige" Wasserstand, die sollen springen...

Robert, ich bin nach wie vor kein Fan vom Badis Badis, frag mich nicht warum :) Es muss aber nicht unbedingt ein Apistogramma sein. Vielleicht schaue ich mich auch noch mal Richtung Elassoma evergladei um. Ansonsten gar kein Barsch sondern eine Grundelart... mal sehen. Eine kleine Corydoras-Art für den Sandbereich wäre auch eine Überlegung.
Als nächstes kommen dann eine handvoll Otocinclen rein.

Zitat:
Ich finds super...allerdings mag ich bei solchen Layouts, bei diesem Gegensatz Wüste/Dschungel...wenns im Dschungel richtig Wüst zugeht...falls du verstehst was ich meine...


Ich verstehe dich voll und ganz. So solls am Ende auch werden. Die Stengelpflanzen sind hinten gar nicht in Gruppen gepflanzt, aber bisher legen nur die Hygrophila polysperma und Heteranthera los. Wenn dann mal die Staurogynen und Farne richtig gewachsen sind, wirds hoffentlich deutlich dichter und wilder... Der Kongofarn ist leider noch sehr sehr mickrig.
So einheitlich kommts leider nur auf den Fotos rüber, bzw. wahrscheinlich weil die hellgrüne Heteranthera hinten so dominant ist. Vielleicht fliegt die am Ende auch wieder raus. Mal sehen.

Zitat:
das ist ja sehr schick - genau mein Geschmack. Und die Pflanzen kommen rüber, als würden sie schon eine halbe Ewigkeit stehen.


Danke dir! Das Aquarium steht jetzt erst 2 Wochen! Ich hoffe mal, dass es in weiteren 2-3 Wochen richtig schön urwaldig dicht ist.

Die Rückwand ist nicht wirklich grau. Das ist eine Milchglasfolie vor einer weißen Wand. Durch das Aquariumlicht wirkt die dann leicht gräulich. Der Rest sollte der Weißabgleich sein... Lichtfarbe habe ich 6.500K (12x Cree XP-G2 R5), 4.500K (4x Cree XP-G2 R2) und 645nm Deep Red (2x Osram Oslon SSL 80).

Ich bin zur Zeit auch noch dabei einen LED-Controller zu bauen, um dann Sonnenauf- und Untergang und Mondlicht zu simulieren. Mal sehen ob das was wird. Ich kann zwar viel basteln, aber beim Programmieren hörts dann auf...

Zitat:
Ich würd unbedingt den Bau deiner Leuchte auch noch hier rein verlinken.


Ich kann das leider nicht mehr ändern. Jürgen, kannst du einen Hyperlink hinter die LED-Beleuchtung setzen?
20.03.2014, 18:34:13

Kessi

Hallo Korbi

Und wow. Dafür, dass es erst 2 Wochen steht sieht es schon grandios aus.

Werde die Entwicklung gespannt verfolgen...
20.03.2014, 18:46:56

Kalle

Hi Korbi,

Zitat:
Die Rückwand ist nicht wirklich grau.


Ja, schon klar, ich meinte die Wand vom Zimmer :wink2: .

VG Kalle
20.03.2014, 18:47:52

MonikaW

Boa...verneig, das hast Du superschön gemacht...
Passt voll in mein Beuteschema...
Nur wie Steffen schon sagt...freier Platz is für mich ein Drama :ao:
Eierexpress kann nächste Woche starten...an die Ringelhechtlinge geh ich auch grad ran...die hab ich schon ein Jahr..aber im Gesellschaftsbecken wird nix mit Jungen :wink2:
VG Monika
20.03.2014, 20:54:31

Wasserfloh

Hi Korbi ,

Super schönes Scape haste da gezaubert :-)

mfg. Heiko
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder