Aquarium kühlen, der nächste Sommer kommt bestimmt ;-)

original Thema anzeigen

16.05.2014, 18:13:41

MonikaW

Hei, eben saß ich so vorm Aquarium in der Dachwohnung und da fiel mir ein, das ich ja noch aus Alugitter eine Zusatzklappe basteln wollte, damit die Wärme der Lampen entweichen kann. In dem Becken wird es im Sommer spielend 30° warm und ich muß die Klappe geschlossen halten weil die Macrobrachium inlesee sonst spazieren gehen :wallhit: Mehr als mit einer Wäscheklammer eine sehr kleine Ritze offenhalten geht nicht :grmpf:
Der Oxydator hat im letzten Jahr schon einiges gebracht :happy: Den Tieren ging es um einiges besser und den Welsen gefällt es eh, wenns schön kuschig warm ist...Auf jedenfall konnte ich beruhigt in Urlaub fahren :top:
Aber irgendwie muß man doch die stehende, burzzelige Luft unter den 2x18 Watt T8 rauskriegen :dont_know: ...PClüfter liegt im Unterschrank...hab ich aber noch nie benutzt...irgendwie is mir das Ding suspekt :ao2:

Da ist mir eingefallen, warum nicht eine der größeren freigewordenen Membranpumpen nehmen..einen 4er Plastikverteiler dranbasteln und den längs über die Wasseroberfläche pusten lassen...
Muß ja nicht im Wasser blubbern..ist 1. laut und 2. verspritzt es alles und 3. treibts das Co² aus...

Also das probier ich diesjahr mal aus :nick:
Die eine ist schön leise :nick:
Wer macht mit?
Man könnte es mit der Zeitschaltuhr koppeln,
-das es tagsüber die Hitze der Lampen wegbläst,
-oder nachts um mit der kühleren Luft die Oberfläche zu bepusten...Verdunstungskälte + Umgebungskälte nutzen...
Was ist wohl effektiver?
Bin gespannt...
Lang dauerts ja nimmer...der Sommer gibt die nächsten 3 Wochen wohl sein Debüt für dieses Jahr :nick:
VG Monika
18.05.2014, 13:59:20

Ursula

Hallo Monika,
brav wie ich war hab ich mir die neue Amazonas gekauft, sind schöne Berichte drinnen über Regenbogenfische und auf der letzten Seite dieses da,

http://de.zoomed.eu/aqua-cool-aquarium-cooling-fan/

18.05.2014, 14:29:32

MonikaW

Hei Ursula...ja die Dinger sind klasse :par4:
Für mich haben sie aber entscheidende Nachteile :mislay: ...
-Ich habe Tiere, die gernemal das Aquarium verlassen :boewu: Also die Klappen zu sein müssen...und Abdeckungen anschnitzen is nicht :ao3:
-Und ich hab 30 Becken :glotz:

Im Keller läuft ja eh schon die Druckdose (wollt ich ja auchnoch vorführen :mislay: ) und das mit zuviel Power (das Pfeifen vom Abblasen nervt :wuerg: )...
Da könnte ich super an die "Pufferhähne" noch einen Schlauch dran machen und vorher liefen da kleine Membranpumpen, die könnte ich in den andern Becken, die übers Haus verteilt laufen hinstellen.
Schlauch is auch mehr als genug da...

Klar, wer bis zu 3 Becken hat und alles neu anschaffen müßte, kann sich auch sowas leisten...und ich find die Dinger echt schick :mx4:
VG Monika
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder