Sooodele..hab mal paar Foddos für Euch gemacht :par4:
Beim nächstenmal muß ich bisschen schräg draufhalten...damit man die Kamera nicht sieht..und evt. mit meinen schwarzen Feecedecken einen Schutzschild basteln..weil das Licht der andern Becken sich in den Scheiben spiegelt...
Die beiden Großen sind Ableger meines emersen Cyperus helferi, rechts das 1. Versucherli vom Strandling..dann hatte ich noch einen kleinen Nadelsimse Mini Ableger eingesetzt, aber der hat nichtmal eine Nacht gehalten und schwimmt jetzt halt erstmal rum...Dann hab ich noch Sagittaria filiformis in Quarantäne gesetzt...Erstmal täglich spülen, damit ich Evt. Sporen von Algen, die man allerdings nicht sieht abspülen kann...
Der Verkäufer der Flossensauger wollte mir die Pflanzen ausreden..sie bräuchten die nicht...aber ein Aquarium ganz ohne Pflanzen find ich schon sehr traurig...
Was meint ihr..soll ich es so spartanisch lassen, die Pflanzen wachsen ja noch...oder gleich mehr rein...Strandling kommen eh noch mehr rein.wollte erstmal gucken wie es dem ergeht...Ich mein so kräftig luftbefilterte Becken ohne C0²Anlage sind ja erstmal kein Zuckerschlecken für Pflanzen :mislay:
Quellmoos könnte ich mir evt. noch gut vorstellen...
Hab Gigantwillow hier...muß aber auch erstnoch Quarantäne...
Zuletzt noch wegen Kerstins Futterfrage...sie sind wohl unkompliziert mit Futtertabs, Flockenfutter und auch Lebendfutter zu ernähren. Sie fressen ja keine Algen sondern Microorganismen die in den Algen leben...
Da unsere Vogeltränke immer einen grünen Belag aufweist, hab ich mal paar flache Kiesel (die Hinteren) reingelegt, die auch ruckzuck grün waren...
Die bekommen jetzt die Otocinclus cocama und die Flossensauger im Wechsel angeboten...
Wenn ich dran denke, wie schnell die Semisulcospira gottschei die Algen runtergeknuspert haben, denkichmal, das die Flossis sich ganzschön beeilen müssen um was abzubekommen :kopf_kratz:
Die Algensteine zu "machen" ist nicht wirklich viel Arbeit...
Vogeltränke aufstellen, flache Steinchen abkochen, reinlegen,..warten bis sie grün sind..ferdisch :par4:
VG Monika