Der Vietnamesische Kardinalfisch – Tanichthys micagemmae

original Thema anzeigen

 
03.05.2015, 13:01:25

MonikaW

Huhu
Die ersten Larven schwimmen :happy:
So eine Fußmatte bräuchte ich :ao2:
http://www.ebay.de/itm/Allwettermatte-Fusmatte-Turmatte-60x40-cm-grun-/390919110021?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5b04983d85
Oder sowas
http://bilder.afterbuy.de/images/58879/Bodendecker1.jpg
Die Bodendecker (Pilomoos, Fissidens und Hydrocotyle sp. Japan) brauchen zu lange bei der Temperatur :ao2:
Der Boden ist noch zu kahl...es könnten mehr Larven sein :rolleyes:
Ha, ich hab ne Idee dazu :par4:

Das Mex. Eichblatt flutet mittlerweile schön an der Wasseroberfläche entlang und die Larven schwimmen dort zwischen den Ästen :par4:
VG Monika
03.05.2015, 15:32:34

nichtdoch

Hallo,

super daß es klappt. Das mit den Matten ist eine tolle Idee, das werde ich bei meinem momentanen Projekt, Trigonostigma somphongsi, ausprobieren. Unten mal ein schlechtes Foto von den Zwergen. Die sind im halbdunkel kaum zu fotografieren aber ich denke, wenn sie mal ausreichend gezüchtet sind, wie geschaffen für kleine Pflanzenbecken. Scheu sind die auch nicht wirklich.

Gruß, helmut

03.05.2015, 16:00:35

MonikaW

Ohja. die sind auch sehr hübsch, die Kleinen :kiss: ...muß ich mich mal einlesen :thumb:
Stell sie dochmal extra vor...damit das nicht hier unter falschem Namen verschwindet :ao2:
VG Monika
03.05.2015, 16:15:38

nichtdoch

Zitat:
Stell sie dochmal extra vor...damit das nicht hier unter falschem Namen verschwindet

Sobald ich sie nachgezogen habe und die ersten in ein schönes Aquarium kommen, in dem sie auch fotografiert werden können gerne.
Der Fisch galt in der Natur lange ausgestorben. Ich habe netterweise einen Trupp unter der Voraussetzung mich ernsthaft um die Zucht zu bemühen für lau bekommen. Das hat jetzt erst mal absolut Vorrang. Ein Männchen hat schon ein Gelege an einer Anubienblattunterseite bewacht. Ich denke, die nächsten wochen wird da was mit den kleinen schwarzen mückenlarven die es grad gibt gehen.

Gruß, helmut
03.05.2015, 16:45:48

MonikaW

Ah, gutes Thema...hab vorhin im Holzwässerpott welche entdeckt...
Muß ich gleichmal verfüttern, eh sie zu groß werden.
Hoffe die Kardinäle können sie noch bewältigen :(
Soll ja schön warm werden diese Woche...
Viele Mückenlarven :par4:
VG Monika
03.05.2015, 23:12:45

MonikaW

Hihi..ich brauch keinen Plastikteppich...heut morgen das was nur die Vorhut...
Die ganze Scheibe klebt voll :lol: ...
Die Alten interessieren sich garnicht für die Kleinen...
Trotzdem versuch ich mal morgen 10 Stück auszulagern und gucken ob das gut funzt...
Spätestens wenn sie Artemia fressen, bekommen sie nixmehr ab, weil die alten schneller sind...
Die Kleinen gucken halt noch recht lange bis sie zuschnappen...
Heut gabs Essigälchen und die haben sie schon gefressen...
Erst den Kopf schräg..zielen und schnapp..das dauert :lol:

Es ist ein unbeschreibliches Glücksgefühl, wenn man ein 3/4 Jahr auf Junge gewartet hat und sie sind endlich da :super_happy:
Es wird ja gemunkelt, das sie nur im Frühjahr ablaichen...
Deswegen gilts jetzt und soviele wie möglich rausholen...
Es sieht einfach nur toll aus, wenn eine größere Truppe von denen durch ein Becken zieht :kiss:
Wie Neons..nur in rot :nick:

Da das Becken noch recht spartanisch eingerichtet is, hab ich jetztmal Ableger von den Dennerlefarnen gemacht..die gedeihen im Becken nebenan auch sehr gut :nick: , dann noch paar echte Needleleafe, die kleinen, einen Bolbitis und etwas Lilaeopsis..die wächst in einem andern Becken grad auch sehr schön...

VG Monika
15.05.2015, 17:06:30

MonikaW

Huhu...hab ne interessante Beobachtung gemacht :hide:
Die Vietnamesischen fressen Blasenschneckenlaich :nick:
Meine Blasenschnecken haben im Ablaichbecken die ganze Seite voll mit Eiern gepappt und gestern, als ich nach den Fischbabys gesehen hab, waren 2 Stück von den Adulten eifrig am Eier fressen.
Für Leute die jetzt nichtso Schneckenbegeistert sind, sicherlich eine interessante Eigenschaft :rolleyes:
VG Monika
15.07.2015, 09:08:10

MonikaW

Hei, hab gestern 30 Junge aus dem Ablaichbecken in das 112 Liter Aufzuchtbecken gesetzt. Sie sind ca. 1cm groß und sehen aus wie ein Schwarm kleine Neons..sie leuchten in blau, rot und grau und schwimmen wie wie ein Heringsschwarm im Meer...sie sind sooo bildhübsch :kiss:
Es sind noch einige im Ablaichbecken...hab nicht alle erwischt...muß ich nochmal ran...
VG Monika
15.07.2015, 17:25:22

nichtdoch

Yippiiiee!!!

Erzähl, wie hats geklappt? Mit anderem Besatz im Ablaichbecken? Hast du irgendwelchen Laich gefunden oder ablaichen beobachtet? Hast du die Larven gefüttert?

Gruß, helmut
15.07.2015, 17:49:44

MonikaW

Hei...sind nur Schnecken mit drin.
Blasenschnecken und PHS.
Sand, Wurzel, Mex. Eichblatt.
Eier hab ich bis jetzt noch nicht gefunden :ao3:
Ich hab jetzt 2x den Boden abgesaugt, weil der ständig versifft is...
Aber nicht ein Ei hab ich gefunden :ao3:
Würde gerne welche verschicken, hab ich auch schon mitsamstem Dreck, aber das war nix :-(
Hab den Dreck diesmal wieder in eine Eisbox...mal gespannt.
Naja, als Lebendfutterjunkey füttert man natürlich alles, was man denkt das gut ist :-) Aber nur sehr wenig, weil...
ich muß sagen die sind mega schneekelig...ich hab immer das Gefühl, die Schnecken fressen das ganze Futter und frag mich, von was die Alten leben???
Meistens gucken sie dem Futter nur nach..entweder stört es sie wenn ich da bin und sie fressen wenn ich weg bin, oder ich versteh es echt nicht :ao3:

Es könnten mehr sein, müßte nur mehr Elterntiere ansetzen oder die Jungen früher rausholen, aber wohin damit?
Mir macht es jetzt erstmal Spaß eine schöne große Truppe zu haben :-)
Das is was ganz anderes als sich viele zu kaufen...wenns die eigenen Babys sind..aber was erzähl ich Dir...Du weißt es ja selber :-)

Auf jedenfall gehts weiter...im Mom schwimmen etwa 20 Minis oben zwischen den Pflanzen rum...entweder die Alten denken es wär immernoch Frühling, oder es sind doch Dauerlaicher :ao2:
Schaun mer mal...

Wasserwerte zur Zeit:
Nitrat 10/Nitrit 0/Gh 14/KH 3/Ph 7,2
Temp. 22-24° im Tagesverlauf schwankend

Ich hab sie im Mom in 3 Becken.
Im Ablaichbecken, im 112er zum Großziehen und
die Alten von Dir und Uwe sind bei den Cory Panda im 54 Literbecken.
Die sind auch alle noch da...etwas krumm und bucklig..aber fit.
Angesetzt hab ich die schönsten Jungen von denen...
3 Weibchen und ein Kerl..das is auch gut so, weil wenn es 2 Kerle wären, oder weniger Weibchen würden die die Mädels so rumhetzen das sie einen Herzschlag kriegen. Ob 5/5 auch gehen würde weiß ich nicht..es heißt ja, wenn es zuviele sind bei andern Arten, werden die Larven und Eier ehr gefressen als wenn es weniger sind. Da es klappt, werd ich das jetzt auch nicht ausprobieren ;-)

Was machen Deine?
VG Monika
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder