Hallo Thomas,
Zitat:
)--ihr glaubt garnicht was mann gerade dort zu gesicht bekommt was nie vermuten würde besonders sehr viel eidechsen und schlangen sowie molche,schmetterlinge,spinnen allgemein unglaublich viel insekten
aber auch sehr selten pflanzen --es gibt sogar extra spezialisten die bevor bauvorhaben von der bahn durchgeführt werden---das gebiet durchforsten,erkunden was es dort alles gibt und nicht selten wird ein bauvorhaben gerade aus den gründen des naturschutzes und artenerhaltung verschoben auf eine günstigere zeit für die tiere
ich selbst bin oft mit diesen spezialisten unterwegs und lerne da sehr viel
Wau,
das klingt echt super interessant.
Der Job würde mir auch gefallen.
Na ja kommt etwas aufs Wetter an :ao2:
Ich bin nicht Regenscheu (mit guter Kleidung) aber es gibt schon Tage, da schickt man nichmal den Hund raus :hide:
Da muß ich an "Seewolf" denken, wie sie sich aos Kinder auf den Gleisen aus den Augen verloren :coolbubble:
Wobei ich da schon ein wenig hin und hergerissen bin.
Wenn vor lauter Umweltschutz und Bürgeriniziatieven alles zum Stillstand kommt.
Oft wird das auch mißbraucht, weil es eben Einzelnen nicht passt was da für die Allgemeinheit geplant wird.
Ist ein schwieriges Thema,
Also zurück zu den Gleisbewohnern.
Das fände ich echt super, wenn Du uns das mal zeigen könntest, was es da alles gibt. Vor allem auch Schlangen :lv2:
Robert