Nr. 31 lebt :-)

original Thema anzeigen

 
10.05.2015, 12:13:44

Kessi

Hallo Moni

wenn du es nach dem Vorbild von dem Foto hinsausten willst, wird das bestimmt super.
Ich freu misch schon, bis es bei dir mit Fotos weiter geht....
10.05.2015, 13:24:59

MonikaW

Huhu Kerstin...
Die Wurzel sieht ein klein wenig anders aus...insgesammt dünner, aber geht so in die Richtung...Und die Steine gehören ja eigentlich auch nicht dazu...
Jo, schaun mer halt mal :nick: ...
Jetzt erstmal den Muttertag vergehen lassen :wink2:
VG Monika
26.05.2015, 08:43:10

MonikaW

Huhu..ja, is etwas Zeit vergangen..aber es war soviel los :rolleyes:
So konnte es in Ruhe erstmal einlaufen.
Die Schnecken haben alles schön sauber gehalten und auch fleißig gekotet :mx5:
Erst lagen ihre Hinterlassenschaften unschön auf dem Kies herum, mittlerweile sieht es sehr sauber aus. Das Wasser ist sehr klar :happy: , nichtmehr einen Mischung aus Huminstoffen und Trübung.
Die Abdeckung liegt noch nicht drauf.
Bin immernoch hin und hergerissen zwischen zuerst die Orginalröhren Narva 665 :ao: oder gleich Osram Lumilux 865 und 840 reinzumachen...
Was meint ihr?

Normal wird ja empfohlen die 840er hinter zu machen :confused:
Farbtechnisch wäre sie doch aber vorne eigentlich besser aufgehoben oder?
Is ja blöd die Perlhühner von hinten rot anzuleuchten :ao3: oder?
Pflanzen ziehen jetzt auch ein.
Zuerst die Wasserpest aus dem algenfreien 25er wo die Perlhühner jetzt wohnen.
Anschließend nur emers gezogene Pflanzen, um Algenbildung auszuschließen.
Dann muß ich die Marsilea hirsuta aus dem Gartenpott desinfizieren.
Dadrin gibts immerwieder Algen :ao3:
Die Dennerlefarne ebenfalls...
Und Anubias barteri barteri, auf die freu ich mich besonders :par4:
Aber die muß auchnoch durch Dankorix :glotz:
Der Zyerus helferi für hintenrum ist bereits emers. Das sind Adventivpflanzen.
Der wird in flache Glasschälchen gepflanzt. Die Mutterpflanze hat auch einen relativ kleinen Wurzelraum. Das geht sehr gut :thumb:

VG Monika
26.05.2015, 12:20:57

Kalle

Hallo Monika,

schön, dass es voran geht. Es überrascht mich etwas, dass du mit Algen so vorsichtig (geworden?) bist. Ich habe immer den Eindruck, man kann das Einschleppen von Algen, Cyanos usw. nicht wirklich verhindern.

Allerdings macht es sicher Sinn, so wenig wie möglich davon einzubringen und da ist Vorsicht und Hygiene sicher entscheidend.

Mit den Lampen: Ich habe eine ähnlich Kombi, aber ob die 650 hinten besser ist als vorn ist sicher Geschmackssache. Ich finde hinten rötliches Licht vielleicht besser, weil es dem natürlichen Lichteindruck am Abend näher kommt und die Tiefenwirkung verstärkt?

VG Kalle
26.05.2015, 14:49:07

MonikaW

Huhu Kalle...ja da pass ich auf wie ein Luchs.
Außer Algen gibts ja auchnoch anderes, was man nicht will :grmpf: .
Ganz großes Thema Planarien, dann Hydra, Scheibenwürmer, Mützenschnecken und allsowas...
Ich hab ja viele Aquarien, so wie der Titel des Threads zeigt :hide:
Und ab dem 2. Regal hab ich angefangen meine Pflanzen akribisch durch Quarantäne zu schicken und es hat sich bewährt :par4:
Die Becken laufen jetzt das 3. Jahr und sind sauber :mx4: ...
Die Algenplagen toben bei mir in Gurkengläsern oder Bechern :bähhh:
Die dürfen erstmal ihr wahres Gesicht zeigen und dann werden sie bekämpft :wut1:
Muß ja erst gucken, mit wem ich es zu tun habe :glotz:
Meistens kommen die Pflanzen optisch sauber, aber nach kurzer Zeit kommt raus, was sich am Anfang noch versteckt.
Und ich habe im Keller auch Becken, die latent Algen haben.
Oder Hydra oder Scheibenwürmer, oder Mützenschnecken, oder Riccia, oder Lemna minor :grmpf: ...
Hände waschen ist ausreichend...gründlich abspülen, damit keine Algenbruchstücke oder Tiere mitwandern beim Griff ins nächste Becken.
Ich weiß das man mir das nicht glaubt, aber wenn es nicht funktionieren würde, würde ich den Terz nicht machen.
Ich mach das ja auchschon paar Jahre und hab auch erlebt, wie es ist, wenn man nur einen Eimer und einen Schlauch für mehrere Becken benutzt.
Damals hatte ich überall Planarien, die mir meine Garnelen zusammengefressen haben. Die sind beim hellichten Tag die Scheiben rauf und runter...was hab ich damals Pflanzen weggeschmissen, weil ich sie niemandem geben konnte...mir hat das Herz geblutet :mad2:

Nein, ich bin nicht bereit mit mit Aliens rumzuärgern :wuerg: ..ohne mich :beleidigt:

VG Monika

26.05.2015, 22:18:34

MonikaW

Sooo, hier mal ein Foddo :par4:

WElche Rückwandfarbe soll ich nehmen?
Ich hätte
grau, hellblau und königsblau :lol2:
VG Monika
27.05.2015, 21:42:12

ecipower

Hallo Monika,

ich würde die Rückwand mit grauer Folie versehen. Die blauen Varianten sind doch schon sehr verbreitet.
Zeig mut zu neuem. :tr:
27.05.2015, 22:40:28

MonikaW

Hei Eci, ich hab passenden Tonkarton hier...
Ich könnt aber auchmal was transparentes hintendran machen und gucken ob ich so einen Farbwechsler mit LED krieg...So einen Streifen...aber warscheinlich is mir das Ding eh zu teuer ;-)
Endgültige Sachen mag ich eh nicht...lieber was, das man wieder ändern kann...
Ok, ich mach mal den Grauen hintendran...
VG Monika
28.05.2015, 09:24:42

ecipower

Hallo Monika,

im Zooladen um die Ecke stehen 2 Becken die eine weiße leicht tranzparente Folie als Rückwand haben. Sieht auch nicht schlecht aus. Würde auch LED Licht durch lassen. Aber mach es nicht zu bunt. Sieht sonst zu kitschig aus.
28.05.2015, 11:14:22

MonikaW

Hei Eci, das wär nur eine Spielerei...
Mein hauptgrund, warum ich das Becken jetzt angeschmissen hab, ist Aufzucht und Präsentation meiner Perlhühner und Cory Panda...
Das ginge auch in einem fast leeren, lieblos eingerichteten Becken...
Wenn ich es aber schon einrichte, versuch ich es halt auch etwas nett für mein Auge herzurichten :par4: Allerdings darf die Zweckmäßigkeit nicht verloren gehen. Das ist ein Spagat, der halt auf beiden Zeiten Opfer kostet...
1. das es kein richtiges Scape sein kann, weil große Steinaufbauten zugunsten der Fangerei nicht gehen und
2. Die Einrichtung die jetzt schon drin is erschwert die Fangerei bereits :mad2:

Wenn die Pflanzen noch dazukommen, werd ich sehen, obs überhaupt geht...
Da wo sie jetzt sind, verkrümeln sie sich alle wie ein Knäul unter die Wasserpest und fühlen sich sicher...Ich muß nur unter die Wasserpest mit dem Kescher fahren und hab 20 oder 30 auf einmal drin :lol:
VG Monika
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder