38er nach einer EWIGKEIT

original Thema anzeigen

 
30.01.2016, 21:03:21

MonikaW

Hei, das sind die weichen Flaumalgen..die werden gefressen...dauert halt etwas..kommt drauf an wieviele Fresser sich darüber hermachen...
VG Monika
01.02.2016, 11:34:57

Red Bee89

hi,

@moni: da ist ja nix drin außer ein paar Garnelen und Schnecken, das könnte also was dauern und die Algen legen ja auch fleißig nach :ao:

@Ralf: was meinst du mit UO-Wasser? Ich bereite Osmosewasser auf, und dünge wie gesagt eigentlich noch nichts außer Eisen, aber ich könnte den NPK jetzt benutzen und herkömmlich dosieren, sonst weiß ich gar nicht wie ich den Nähstoffgehalt im Wasser mal testen könnte? Ich habe keine Messstreifen oder so was dafür :


Gruß,

Josh
04.02.2016, 07:39:51

mobydick

moin josh,

wenn dich die Faden- und/oder Haaralgen (zumindest erkenne ich die als solche auf deinen Bildern), nicht stören, brauchst du ja nichts ändern. Diese Art Algen kann man ja sehr leicht "mechanisch" entfernen, ist eben nur ein Zeitfaktor. Dein Wasserversorger liefert ja schon immer Pflanzennährstoffe frei Haus. Du solltest mal im Web nach der Trinkwasseranalyse deines Versorgers schauen, was da außer H2O noch so vorhanden ist. Vllt. brauchst du ja nur ein bisschen von dem einen oder anderen Nährstoff zufügen. Das kannst du berechen und musst nicht unbedingt messen. Besser als jeder Messstreifen funktioniert auf jeden Fall deine Beobachtungsgabe. Ich bin auch kein Freund der Messerei und stelle meine Nährstoffkonzentration rechnerisch (NPK), als Stossdüngung nach jedem Wasserwechsel und den Rest nach Gefühl ein. Bisher bin ich immer gut damit gefahren.
07.02.2017, 14:48:45

Red Bee89

Hi Leute,
melde ich mich mal wieder, ich habe nicht so oft geschrieben, weil bei mir Aquaristisch grad nicht so viel läuft, wohne wieder in Hamburg und bin die ganze Zeit am umziehen, und hin un her ziehen von befristet zu befristet :grmpf:

Diese Stadt hat sich doch sehr verändert, naja.. sobald ich was festes habe, geht es auch wieder mit den Aquas weiter:) Die stehen im Moment bei meiner Mutter haha,

mir mal ein Up date, wies aussieht, etwas Veralgt und unrasiert, aber immerhin lebt alles;)

Ps. das 20er läuft jetzt schon fast 6 Monate techniklos (bis auf Beleuchtung, die Pflanzen sind im Sparmodus, nur das parvula ballert wie sau, da merkt man sofort, welche Pflanzen pingelig sind und welchen es echt egal ist was man mit ihnen macht haha)


Liebe Grüße,

Josh
07.02.2017, 22:05:08

ecipower

Hallo Josh,

habe schon schlimmere Becken gesehen. Dafür dass das Teil nicht so viel Pflege abbekommt, geht es noch.

PS.

Was zurzeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt abgeht ist eine Katastrophe. Die Zeit wo Arbeit gleich Einkommen gleich Auskommen scheint vorbei zu sein.

26.04.2018, 18:39:54

Red Bee89

Moin mal wieder von mir,

ist ja schon wieder eine Ewigkeit her...irgendwie komme ich nach wie vor selten zum scapen...bzw. zum darüber erzählen :)


Mein 38er sieht mittlerweile so aus:)


Ist ca. 3 Monate alt

Hier mal ein paar Impressionen


Lieben Gruß,


Josh
27.04.2018, 12:28:25

MonikaW

Hei, das is ja wirklich klasse geworden...
Erzähl doch mehr davon...so passt das auch in mein Beuteschema...
sieht klein aus? 12 oder 25 Liter?
Dennerlelampe? Also doch ehr 25?
VG Monika
27.04.2018, 13:06:24

Red Bee89

Hi Monika,

immer noch das 38er, mein altes Scaper Aquarium,


zwei Lampen: 1mal Dehnerle 11Watt und 1mal LED Eigenbau 4 Watt auf der anderen Seite,

leider ist meine Hängelampe durchgebrannnt...die war super und mit knapp 30Watt LED auch richtig hell,

Gepflanzt ist mit Eleocharis pussila, und Cryptocoryne wendtii hier und da

Bodengrund von Tropica, und Dünger von denen, noch nicht benutzt weil ich sofort Algen am Start hatte ..,.,


keine Besetzung, hab ein bisschen Angst, weil ich nicht so oft da bin, dass ich mich nur unglücklich mache


LG

Josh


27.04.2018, 15:45:31

MonikaW

Ok..das Ergebnis kann sich aber sehen lassen...
Find ich sehr schön :-)
VG Monika
28.04.2018, 07:33:03

robat1

Hi Jodh

Tolles Becken wirklich sehr gelungen.
Garnelen gehen immer auch wenn man selten Zuhause ist. ;-)

Was ist das für eine wunderschöne Gesteinsart?
Härtet die auf?

Robert
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder