beginnende Algenprobleme

original Thema anzeigen

 
19.06.2008, 08:35:47

Ingo

Hallo Katja,
Zitat von kazi :

eine 865er suche ich schon die ganze Zeit, ich komme aber wohl nicht drumrum eine im Netz zu bestellen. Die Baumärkte usw. haben ja immer nur die 840er. Irgendwie doof eine einzelne Röhre bestellen zu müssen. Aber was solls.

Schau hier

Zitat:
Leider, Ingrid, kann ich nur 2 Röhren brennen lassen oder keine. Ich kann nicht getrennt schalten. Das ist nun mal ein billiger Leuchtbalken aus dem Baumarkt. Um weniger Licht hinzubekommen könnte ich entweder die Beleuchtungszeit verkürzen, die Lampe noch höher hängen oder die Reflektoren abmachen. Was davon wäre geeignet? Die Möglichkeit einen anderen Leuchtbalken zu kaufen scheidet erst mal aus. :hide:

So nun einen schönen Tag Euch. :wink2:

Du kannst die Beleuchtungszeit verkürzen nur 5 Stunden je Beleuchtungsphase sollte nicht unterschritten werden.Lampe noch höher hängen, geht auch.Nur Reflektoren abbauen würde ich nicht,da es bestimmt nervig ist wenns dich blendet :ao2:
19.06.2008, 08:55:25

kazi

Hallo Ingo,

danke für den Link. :lv2:

Zitat:
Du kannst die Beleuchtungszeit verkürzen nur 5 Stunden je Beleuchtungsphase sollte nicht unterschritten werden


Dann muss es derzeit so bleiben. Zwar könnte ich auch durchgängig zb. 8 Stunden beleuchten, aber derzeit will ich morgens und abends meine Fischbrut im anderen Becken begutachten können, also vor und nach der Arbeit wenn der Urlaub rum ist.

Zitat:
Lampe noch höher hängen, geht auch.


Mal überlegen. 2x 18 Watt findet man normalerweise in ca. 80 cm Becken? Die sind ca. 40 cm hoch. Die Beleuchtung ist bei diesen dann wohl so vom Boden des AQ 50- 60cm weg. Dann hängt sie noch zu niedrig.


Zitat:
Nur Reflektoren abbauen würde ich nicht,da es bestimmt nervig ist wenns dich blendet ao2


Daran hab ich ja gar net gedacht. Nee mit Sonnenbrille vorm AQ, das ist nichts. :glotz: :lol2:
20.06.2008, 17:16:01

kazi

Huhuuuu,

Zitat:
nur behalt den NO3-Wert im Auge,durch erhöhung der Pflanzenmasse kann es passieren das der NO3 schnell in den Mangel gerät,ebenso PO4.


Genau dies habe ich soeben getan. :glotz:
PO4 = 0
NO3 = < 1mg/l
Für Nitrat habe ich diesmal meinen Tropic Marin Test benutzt (den hatte ich ganz vergessen), er hat im unteren Bereich feinere Abstufungen.

Hornkraut und Wasserpest legen auch mächtigst zu, Nadelsimse bei den neuen Ausläufern 3-5 mm pro Tag. Algenzuwachs kann ich nicht verzeichnen, Gleichstand wie vorher.

Leider habe ich bisher weder die Möglichkeit Nitrat oder Phosphat zu düngen, weiß auch nicht ob das angebracht ist. :confused:
In den Geschäften konnte ich alles mögliche von Dennerle finden, aber A1 NPK habe ich bisher nirgends gesehen. Komisch.

Ich hab nun aber endlich meine B. brigittae bekommen :happy:
Macht viel mehr Freude was rumschwimmen zu sehen im Becken.
20.06.2008, 19:03:26

Ingo

Hi Katja,
Zitat von kazi :


Zitat:
nur behalt den NO3-Wert im Auge,durch erhöhung der Pflanzenmasse kann es passieren das der NO3 schnell in den Mangel gerät,ebenso PO4.


Genau dies habe ich soeben getan. :glotz:
PO4 = 0
NO3 = < 1mg/l

Für Nitrat habe ich diesmal meinen Tropic Marin Test benutzt (den hatte ich ganz vergessen), er hat im unteren Bereich feinere Abstufungen.

Hornkraut und Wasserpest legen auch mächtigst zu, Nadelsimse bei den neuen Ausläufern 3-5 mm pro Tag. Algenzuwachs kann ich nicht verzeichnen, Gleichstand wie vorher.

Das ist nicht gut das NO3 und PO4 fast bei 0 sind.Kannst du das nicht übers Leitungswasser regeln? Oder mischt du schon mit Regenwasser?
Wieviel NO3 und PO4 hat euer LW bzw.das gemischte Wechselwasser?

Zitat:
Leider habe ich bisher weder die Möglichkeit Nitrat oder Phosphat zu düngen, weiß auch nicht ob das angebracht ist. :confused:
In den Geschäften konnte ich alles mögliche von Dennerle finden, aber A1 NPK habe ich bisher nirgends gesehen. Komisch.

Ja das ist wirklich komisch :ao2: Nur solltest du wissen das der NPK nicht die Riesenmengen NPK einbringt(0,2 NO3,0,01 PO4 pro Tag)
A1Daily NPK
20.06.2008, 19:47:31

kazi

Hallo Ingo,

Zitat von Ingo :

Das ist nicht gut das NO3 und PO4 fast bei 0 sind.Kannst du das nicht übers Leitungswasser regeln? Oder mischt du schon mit Regenwasser?
Wieviel NO3 und PO4 hat euer LW bzw.das gemischte Wechselwasser?



Das Leitungswasser hat recht wenig von beidem bzw. zumindest beim Nitrat. PO4 ist bei 0,3 mg/l und Nitrat bei 3,8 mg/l. Ich mische momentan noch mit aqua dest. 50%. Gerade bei Nitrat ist also nicht mehr viel.
Habe aber das Regenwasser gerade mal getestet. 2mg/l Nitrat, 0 PO4, zumindest so gemessen.

Zitat:

Ja das ist wirklich komisch :ao2: Nur solltest du wissen das der NPK nicht die Riesenmengen NPK einbringt(0,2 NO3,0,01 PO4 pro Tag)
A1Daily NPK


Das ist nicht viel, das stimmt. Gibt es bessere Alternativen?
Z. B. auf Aquasabi habe ich diese Makronährstoffe gefunden für Nitrat oder Phosphat, dieses hier beispielsweise für Phosphat: Klick

bzw. es gibt ja auch von Drak diese Eudrakon N / Eudrakon P Dünger.

Aber erst mal werde ich viel Wasser wechseln morgen früh, momentan ist die Beleuchtung ja schon fast aus. So kommt wenigstens etwas ins Becken.

Finde das alles immer noch reichlich schwierig, aber ich will gut wachsende Pflanzen und wenig Algen, dann bin ich schon zufrieden. Den Fischen und Garnelen soll es natürlich auch bestens gehen.

Danke Dir. :thumb:
20.06.2008, 20:27:12

Ingo

Hi Katja,
Zitat von kazi :


Das Leitungswasser hat recht wenig von beidem bzw. zumindest beim Nitrat. PO4 ist bei 0,3 mg/l und Nitrat bei 3,8 mg/l. Ich mische momentan noch mit aqua dest. 50%. Gerade bei Nitrat ist also nicht mehr viel.
Habe aber das Regenwasser gerade mal getestet. 2mg/l Nitrat, 0 PO4, zumindest so gemessen.

Der PO4 ist ja gar nicht so schlecht,es reichen wenn 0,1 im Becken sind,nur der NO3 könnte ein wenig höher sein.
Zitat:
Das ist nicht viel, das stimmt. Gibt es bessere Alternativen?
Z. B. auf Aquasabi habe ich diese Makronährstoffe gefunden für Nitrat oder Phosphat, dieses hier beispielsweise für Phosphat: Klick

bzw. es gibt ja auch von Drak diese Eudrakon N / Eudrakon P Dünger.

Beide NO3-Dünger sind Kaliumlastig,dadurch erhöhst du leider den Kalium-Wert :mx5: Wird ja aktuell in einem seperaten Thread diskutiert
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=631&

Zitat:
Aber erst mal werde ich viel Wasser wechseln morgen früh, momentan ist die Beleuchtung ja schon fast aus. So kommt wenigstens etwas ins Becken.


Zitat:
Finde das alles immer noch reichlich schwierig, aber ich will gut wachsende Pflanzen und wenig Algen, dann bin ich schon zufrieden. Den Fischen und Garnelen soll es natürlich auch bestens gehen.

Danke Dir. :thumb:

Ja ich weiss Katja, es ist nicht immer einfach :tr: Aber da soll Ingrid mal was dazu schreiben.
Wie du sicher weisst verwende ich nach Anleitung den Dennerle A1 NPK, mein Ausgangswasser hat 5mg No3,und es reicht bei mir.No3 hat sich bei 10 mg eingependelt.WW mach ich momentan 1X pro Woche 80% Der NPK ist nicht Kaliumlastig!
20.06.2008, 20:38:26

Ingrid

Zitat von Ingo :
Hi Katja,

Ja ich weiss Katja, es ist nicht immer einfach :tr: Aber da soll Ingrid mal was dazu schreiben.
Wie du sicher weisst verwende ich nach Anleitung den Dennerle A1 NPK, mein Ausgangswasser hat 5mg No3,und es reicht bei mir.No3 hat sich bei 10 mg eingependelt.WW mach ich momentan 1X pro Woche 80% Der NPK ist nicht Kaliumlastig!

ingo, dass ist alles richtig was du da schreibst und ich muß gar nicht schreiben! ist auch mal schön... :mx4:
20.06.2008, 21:54:12

kazi

Hallo Ingo und Ingrid :thumb: ,

erst mal ein dickes Danke Euch beiden. :thumb:
Sehe doch einiges schon etwas klarer. :happy:

Zitat:
Beide NO3-Dünger sind Kaliumlastig,dadurch erhöhst du leider den Kalium-Wert mx5 Wird ja aktuell in einem seperaten Thread diskutiert
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=631&


Ja in den Thread hab ich schon reingelinst, aber das meiste erst mal net so kapiert, ich les nochmal. :lol2: Ich muss jetzt mal ganz schnell den K Test bestellen und da auch noch messen, aber der Wert war ja gar net so schlecht in meinem LW-Wasser.

Zitat:
Ja ich weiss Katja, es ist nicht immer einfach trösten


Bins ja selber schuld, was häng ich auch so ein Licht drüber und setz mir HC usw. ins Becken... :lol: Aber ich will nun, dass das klappt über kurz oder lang , mich hat der Ehrgeiz gepackt. :lv2:

Zitat:
Wie du sicher weisst verwende ich nach Anleitung den Dennerle A1 NPK, mein Ausgangswasser hat 5mg No3,und es reicht bei mir.No3 hat sich bei 10 mg eingependelt.WW mach ich momentan 1X pro Woche 80% Der NPK ist nicht Kaliumlastig!


Gut zu wissen, vielleicht klappt das bei mir ja auch. Muss es nur noch irgendwo hier finden, vllt. bestellen sie es mir im AQ-Laden, sehe ich dann morgen oder Montag.

Zitat:
ingo, dass ist alles richtig was du da schreibst und ich muß gar nicht schreiben! ist auch mal schön... mx4


Aber schön, dass Du es geschrieben hast. :lol: :hide:

Viel Spaß noch beim EM gucken.. :wink2:

20.06.2008, 22:42:32

Ingrid

Zitat:
schnell den K Test bestellen und da auch noch messen, aber der Wert war ja gar net so schlecht in meinem LW-Wasser.

katja, kannst mal eure wasseranalyse hier einstellen?

Zitat:
Ja in den Thread hab ich schon reingelinst, aber das meiste erst mal net so kapiert, ich les nochmal.


ist doch garnet so schwer.

- hau noch pflanzen rein
- mach besser die ww alle 7 tage 50%
- dünge mit einem gutem volldünger nach dem ww (ferrdrakon oder dennerle)
- garantiere immer gleiche CO2 menge
- habe geduld

fertig... mehr machen wir auch net. :lv2:

womit misst du NO3 und PO4?
21.06.2008, 08:12:35

kazi

Moin Ingrid,

Zitat von Ingrid :

katja, kannst mal eure wasseranalyse hier einstellen?


Ja klar. :wink2:

GH 8,4
PH 7,8
NO3 3,8
Ca 33,9
Magnesium 16
Kalium 4,8
PO4 0,3
Eisen u. Mangen unter Bestimmungsgrenze, brauchst Du noch mehr Werte?


Zitat:
ist doch garnet so schwer.

- hau noch pflanzen rein
- mach besser die ww alle 7 tage 50%
- dünge mit einem gutem volldünger nach dem ww (ferrdrakon oder dennerle)
- garantiere immer gleiche CO2 menge
- habe geduld

fertig... mehr machen wir auch net. :lv2:

womit misst du NO3 und PO4?


:glotz: Na, dass es ganz so einfach ist kann ich mir fast nicht vorstellen, aber wenn Du es sagst. Ich werde mich nun peinlich genau an Dein Rezept halten. :lv2:

NO3 habe ich mit Tetra Marin Tröpfchen gemessen, PO4 mit JBL Tröpfchen.

Wenn ich mit Dennerle Düngung anfange, welche der Komponenten werf ich zuerst rein nach dem WW. E15 oder V30? Oder ist das egal mit welcher Komponente ich anfange.
Das S7 braucht man nicht?

 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder