CO2 Anlage Fragen

original Thema anzeigen

 
30.07.2008, 18:39:34

kazi

Hi Ingo,

mein Göttergatte war noch auf der Arbeit als ich zusammengebaut habe. Sonst hätte er mir schon auf die Sprünge geholfen. :lol2:

Bis jetzt scheint alles wunderbar zu funktionieren, werde mich dann also in den nächsten Tage an die genaue Menge rantasten. Bin richtig froh, dass das Teil jetzt in Betrieb ist. Bin auch sehr zufrieden mit der Qualität, die Feinregulierung ist doch recht gut zu händeln.
31.07.2008, 17:43:11

kazi

Hi,

mhmmm irgendwie ist mir noch einiges unklar. :ao2:

Heute morgen war der Blasenzähler voll Wasser. Ca. eine halbe Stunde nach "Einschalten" tat sich immer noch nichts, einmal die Feinregulierung aufdrehen hat dann dazu geführt, dass wieder was in dem Glasdiffusor ankommt. Das scheint mir aber ja nicht Sinn der Sache zu sein, das sollte ja automatisch laufen.

Beim Flipper tat sich nach einer halben Stunde auch noch nichts, also kurz aufgedreht und dann wieder einigermaßen geregelt.

Bei dem was ich generell an Blasen in beiden Becken zähle müsste ich mehr als genug CO2 in den Becken haben, aber lt. Dauertests tut sich nichts. :confused:
Der Glasdiffusor perlt auch nicht wenn ich etwa 3-4 Blasen die Minute gebe. :ao2:

Kann das am Arbeitsdruck liegen? Der ist so bei 2 bar.
Ich hatte alle Anschlussstellen mit Wasser/Spülmittel "getestet", Undichtigkeiten kann ich keine erkennen.

Irgendwie habe ich mir das alles etwas einfacher vorgestellt.
01.08.2008, 07:55:06

Ingo

Hi Katja,
Zitat von kazi :


mhmmm irgendwie ist mir noch einiges unklar. :ao2:

Zitat:
Heute morgen war der Blasenzähler voll Wasser. Ca. eine halbe Stunde nach "Einschalten" tat sich immer noch nichts, einmal die Feinregulierung aufdrehen hat dann dazu geführt, dass wieder was in dem Glasdiffusor ankommt. Das scheint mir aber ja nicht Sinn der Sache zu sein, das sollte ja automatisch laufen.
Hast du die Rücklaufsicherung richtig rum montiert? Es ist bestimmt ein Pfeil auf der RLS, dieser muss Richtung Becken zeigen.


Zitat:
Kann das am Arbeitsdruck liegen? Der ist so bei 2 bar.
Ich hatte alle Anschlussstellen mit Wasser/Spülmittel "getestet", Undichtigkeiten kann ich keine erkennen.

Irgendwie habe ich mir das alles etwas einfacher vorgestellt.

Warum hast du zwei Bar eingestellt? Ich habe bei meiner Anlage immer 1 Bar Arbeitsdruck.
01.08.2008, 11:11:48

Ingo

Hi Katja,

hab ich heute morgen ganz vergessen dies noch zu schreiben.Stand wohl kurz vorm Hitzschlag :boewu:
Zitat:
Beim Flipper tat sich nach einer halben Stunde auch noch nichts, also kurz aufgedreht und dann wieder einigermaßen geregelt.
Bei dem was ich generell an Blasen in beiden Becken zähle müsste ich mehr als genug CO2 in den Becken haben, aber lt. Dauertests tut sich nichts. confused2
Der Glasdiffusor perlt auch nicht wenn ich etwa 3-4 Blasen die Minute gebe.

tja jetzt wirds Interessant :lol: bei so geringen CO2-Mengen könnte es sein das der Druck des CO2 nicht ausreicht um gegen den Wassergegendruck anzukommen,bei den Glasdifusioren ist das bekannt das mann schon ein wenig Druck braucht damit das CO2 durch die Keramikscheibe durch geht(wenns so einer ist?), nur beim Flipper wäre mir das neu.Oder deine Schläuche lasse ein wenig Gas entweichen? Was hast du für Schläuche montiert?
Ich verwende immer die schweineteuren Dennerle-Schläuche, man kann sich drüber streiten ob die wirklich besser sind, bzw. ob der Preis gerechtfertigt ist, aber auf jedenfall sind die bei mir dicht und die halten ewig.Meine sind schon 10 Jahre alt.Also einmal richtig investiert und dann ist Ruhe im Karton.
Kontrollier mal deine Rücklaufsicherung und deine Schläuche/Verbindungen.
Das sich der Blasenzähler mit Wasser füllt find ich nicht so schlimm, das Wasser wird eh nur bis zur RLS laufen vorausgesetzt die ist richtig rum montiert :wink2:
01.08.2008, 16:05:45

kazi

Huhuu Ingo,

Zitat:
Hast du die Rücklaufsicherung richtig rum montiert? Es ist bestimmt ein Pfeil auf der RLS, dieser muss Richtung Becken zeigen.


Ja, die sind richtig montiert, waren ja schon fertig montiert bei Lieferung.

Zitat:
Warum hast du zwei Bar eingestellt? Ich habe bei meiner Anlage immer 1 Bar Arbeitsdruck.


Och der war so eingestellt, habe nix verändert. Lt. Anleitung soll er zwischen 1.5 und 2,5 liegen, ist das also zu viel? Habe mal ein bissel runtergeregelt auf 1.5 momentan. Hab eh keine Ahnung was der Arbeitsdruck bewirkt, muss ich mich noch schlau lesen. :mislay:
Irgendwie ist C02 für mich sowas wie böhmische Dörfer. :lol:

Zitat:
bei so geringen CO2-Mengen könnte es sein das der Druck des CO2 nicht ausreicht um gegen den Wassergegendruck anzukommen,bei den Glasdifusioren ist das bekannt das mann schon ein wenig Druck braucht damit das CO2 durch die Keramikscheibe durch geht(wenns so einer ist?),


Ja so einer ist das. Das ist ja dann ganz schön blöd.
Was ist denn mit dem CO2, dass sich unter der Keramikscheibe in einer Blase sammelt? Wird dies dann gar nicht im Becken gelöst? Irgendwann müsste aber doch Gas durch die Scheibe gehen, es kommt ja stetig was nach. Bin mir gerade nicht so sicher ob das für das kleine Becken so eine tolle Lösung ist. Aber kleine Alternativen gibt es ja anscheinend wenig.

Zitat:
Oder deine Schläuche lasse ein wenig Gas entweichen? Was hast du für Schläuche montiert?


Das ist am Flipper der Schlauch der dabei war, da ich die Verpackung weggeworfen habe weiß ich das Fabrikat nicht mehr. :ao:
Und am Glasdiffusor hängt so ein schwarzer CO2 Schlauch, glaube von JBL? Verpackung habe ich ebenfalls entsorgt. :rolleyes:

Die Verbindungen habe ich alle überprüft, zumindest da sollte alles dicht sein.

Wenn ja Wasser sagen wir mal bis zur Rücklaufsicherung läuft nachts und morgens das Ding anspringt, dann kann es schon eine ganze Weile dauern bis im Flipper was ankommt, oder? Möglicherweise habe ich nicht lange genug gewartet? Werde mir das morgen mal genauer anschauen.

Na ja, hab ja jetzt Urlaub, da kann ich mich mal schlauer machen. Werde irgendwann schon noch alles hinbekommen.
02.08.2008, 18:44:37

kazi

Hi Ingo,

habe einen Fehler gefunden am Glas-Blasenzähler, das Teil selbst war undicht, nicht die Schlauchverbindungen sondern es gab ein Leck an dem Teil wo es dicker wird. :grmpf:
Hatte das Teil eben mal komplett unter Wasser gehalten und konnte es dabei entdecken. Hab es nun ausgetauscht, hoffe ich brauch nun keine 40 Blasen mehr pro Minute damit was im Becken ankommt. :lol:

Ich lasse aber die nächsten 5 Tage die Anlage auch über Nacht laufen, ich kann ja nicht eingreifen wenn es morgens nicht gescheit anläuft wenn ich weg bin.
02.08.2008, 20:05:46

Seepferdchen

Hallo Katja,

CO2-Anlagen können ganz schön tückisch sein, bis sie richtig laufen, einen undichten BLasenzähler hatte ich unter vielen andern Problemen auch. Das hilft Dir zwar nicht direkt, aber Du hast eine Leidensgenossin :tr: .
Aber Du hast es doch langsam gut im Griff und zielsicher ein Problem nach dem andern ausgeschaltet!

Gruß Andrea
02.08.2008, 22:02:18

kazi

Zitat von Seepferdchen :
Das hilft Dir zwar nicht direkt, aber Du hast eine Leidensgenossin :tr: .



Huhuuu Andrea,

doch das hilft, das Wissen, dass andere ähnliche Probleme haben. :lol2: und sie auch meistern :lv2:

Bin ja technisch in der Hinsicht net so firm und kam mir manchmal schon dämlich vor. :wink2:
Aber wenn das dann alles mal funktioniert werd ich super froh sein. :mx4:
03.08.2008, 11:14:10

Ingo

Hi Katja,

Zitat:
habe einen Fehler gefunden am Glas-Blasenzähler, das Teil selbst war undicht, nicht die Schlauchverbindungen sondern es gab ein Leck an dem Teil wo es dicker wird. grmpf
Hatte das Teil eben mal komplett unter Wasser gehalten und konnte es dabei entdecken. Hab es nun ausgetauscht, hoffe ich brauch nun keine 40 Blasen mehr pro Minute damit was im Becken ankommt

du wirst vermutlich schon wen weg sein!
Ist doch klasse das du den Fehler gefunden hast, aber ärgerlich das der neue Blasenzähler undicht ist.
Bin sehr gespannt ob die Anlage nach der behebung des Defekts (undichtheit) nun morgens sauber anläuft? Aber ich denke nun müsste die Anlage problemlos laufen.
03.08.2008, 14:53:32

Torsten

Hi Katja,

wenn du einen Co2 Flipper hast würde ich den Blasenzähler entfernen,weil du ja
deine blasen auch am Flipper einstellen kannst.
Ich habe die erfahrung gemacht, das wenn bei mir etwas kaputt geht immer der
Blasenzähler ist.
Er wird mit der zeit undicht und das war immer am Deckel oben :grmpf:
Und er ist auch noch von Dennerle,wo auch nicht billig ist.
Ich weiss jetzt nicht genau wo deine Rücklaufsicherung ist,aber ich habe meine
so 30cm hinterm Flipper angebracht somit ist der Rückstau des Wassers auch nicht
so lang,und das Co2 ist sofort wieder da.
Der Arbeitsdruck sollte auch nicht über 1bar liegen.
Ansonsten wünsch ich Dir viel spass mit deiner Anlage,wirst sehen die Pflanzen danken es dir.

Gruss Torsten :hide:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder