Wie Farne aufbinden ?

original Thema anzeigen

 
12.07.2008, 23:31:15

Tutti

Hi Thomas,

seitlich,oben unten ist dem Farn total egal solange er etwas Licht bekommt !!

Grüße Tutti
13.07.2008, 00:27:04

THOMAS S.

Danke euch für die Antworten.
Dann werd ich ihn seitlich anbinden. :lol2:

LG Thomas :night:
29.12.2009, 23:34:45

robat1

Apropo Pflanzen aufbinden.

da sah ich gerade Tuttis (ent)fesselungskunststück:




Hi Tutti,

was hast denn da für eine mehrfarbige Spezialschnur, oder ist das ein Gummi oder ummantelter Draht?

Ich hab mir heute für solche Zwecke im Baumarkt zum ersten mal einen 0,6mm dünnen V2A-Draht geholt.
Der Vorteil ist man spart sich den manchmal schwierigen Knoten, wo oft alles wieder locker wird. die Drahtenden zwirble ich einfach ineinander ohne daß sich dabei was lockern kann.
17m 0,6mm für 1,79€ (praktisch eine Anschaffungs fürs Leben) :lol:

Robert
29.12.2009, 23:50:56

Tutti

Hi Robert,

Zitat:
a sah ich gerade Tuttis (ent)fesselungskunststück:


Das trifft die Sache ziemlich genau :lol2: ,ich habe immer noch nicht das richtige Material gefunden womit ich unter Wasser,im laufenden Aquariumbetrieb Moos gut auf eine Wurzel binden kann.

Ich hatte mir auch mal V2A Draht bestellt,dieser war jedoch so störrisch und ist immer wieder in die Ausgangsform zurück gesprungen :ao:

Auf dem Bild verwende ich natürlich geflochtenes High-Tech Material aus der Raumfahrt,oder war das doch nur vom Angeln ?? :rolleyes:

Grüße Tutti

29.12.2009, 23:53:17

ogra

Hi ihr beiden,

ich benutze zum aufbinden einen Gummifaden aus dem Bastelladen, mit dem normalerweise Kinder ihre Perlenketten auffädeln. Der ist super flexibel, lässt sich gut knoten und hält einiges aus.

lg Daniel
30.12.2009, 00:29:04

robat1

Hi Tutti,

ist bei dem Silk ein Stahldraht eingegossen, oder warum sieht der so hightechmäßig aus?

Zitat:
Ich hatte mir auch mal V2A Draht bestellt,dieser war jedoch so störrisch und ist immer wieder in die Ausgangsform zurück gesprungen


Ja dann hast Du guten Federdraht erwischt.
Meiner behält nach jeder kleinen Biegung sofort die Form. Hat mich für einen Nirostastahl recht gewundert.

Ich hab noch einen zweiten dickeren 1mm gekauft.
Den hab ich mir gerade ganz außen in meinen Schlapphut für Laos rundum eingezogen und am Ende verzwirbelt.
Da wäre mir Feder-Stahldraht lieber gewesen.
Doch die Wirkung übersteigt trotzdem meine kühnsten Hoffnungen.
Die schlappe Krempe steht nun peinlich wie bei einem kanadischen Rancher ab und die Schattenfläche unter dem ehemaligen Schlaffi ist nun bald doppelt so groß wie zuvor.
Und weil es eben leider kein Federstahldraht ist nimmer er jede Form sofort an die ich zurechtdrücke.
:happy:

Hier der fürs Pflanzen aufzwirbeln: (noch dünner wäre er noch besser formbar)


Robert
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder