Mein 12er und ich!

original Thema anzeigen

 
17.07.2008, 15:07:56

Ingrid

hallo tino,
willkommen im club der naturaquaristiker ala amano und herzlich :welcome: im forum. mir gefällt das layout auch sehr gut, der baum ist wirklich proportionsmäßig etwas groß... aber vl. kannst es noch regulieren.
17.07.2008, 15:20:51

Lex

Hi wenn ich mir den Baum genau anschaue, finde ich den Stamm tip top, nur die Äste etwas Dick und ungeschickt verzweigt, alte Eichen sind z.b. gerne etwas breiter ;)

Grüße alex
03.09.2008, 19:11:00

buntbarschfreund

Hallo

hier mal wieder ein kleines Update!Pflanzen wachsen sehr gur, das HCC habe ich schon mehrmals eingekürzt! So denn haut mal drauf :lol2:

03.09.2008, 19:12:09

bini

Hallo Tino,

kann leider keine Bilder sehen. :confused:

Liebe Grüße
Sabine
03.09.2008, 19:24:26

buntbarschfreund

Hi

nun sollten welche da sein! :hide:
03.09.2008, 19:38:01

bini

Hallo Tino,

kann nur sagen - nach wie vor ein klasse Becken. :thumb:

Liebe Grüße
Sabine
03.09.2008, 20:01:06

Jens

Hallo Tino,

das Becken hat was. Sieht irgendwie nach einem Kunstwerk/Bild einer Landschaft aus.

Mich wundert nur, daß die Wurzel keine Probleme macht, da sie aus dem Wald kommt. :confused: Weißt Du, was das für eine Baumart war ?

LG
Jens
03.09.2008, 20:07:15

buntbarschfreund

Hallo Jens

die Wurzel kommt aus dem Moor! Sie stammt aus dem hohen Venn hier bei mir in der Nähe! Ich denke mal das es Nadelholz war, beim Zusägen hat es jedenfalls so gerochen!
03.09.2008, 20:34:10

Jens

Zitat von buntbarschfreund :

die Wurzel kommt aus dem Moor! Sie stammt aus dem hohen Venn hier bei mir in der Nähe!


Da war ich auf dem Holzweg.... Hohe Venn klang so nach Wald... :lol2:
Naja, da wird es dann am Wochenende halt nichts mit einem Ausflug in dem Wald zum Äste sammeln ... :talk:

LG
Jens
04.03.2010, 11:57:48

buntbarschfreund

HI

so Leuts nun auch mal wieder was von mir ich habe mich vor 3 Wochen entschieden das alte Layout platt zu machen und mal neu gestaltet. Das Becken läuft ganz gut keine Algen nach dem Umbau, habe zur zeit nur ein wenig mit Ektoschleim alla Ghostbusters zu kämpfen. das hat sich aber balb wenn die Garnelen einziehen!

Im Detail

Technik: Lampe(Eigenbau) 11 Watt Doppelstab Röhre Lichtfarbe 4000K (840er)

Hardscape:Sand schwarz von 1-2 mm Körnung, Schiefer, Moor Wurzel

Pflanzen:Elo. parvula, Blyxa japonica, Sagittaria sabulata

Bodendünger: keiner, ansonsten jeden Tag Easy C. bei bedarf Elos Fase 1 (Fe) alle 14 Tage Dennerle V30

Meine WW NO³ 10 mg/l; Ph 6,5; Kh 1,5; Gh 3; Fe 0.1, PO 4 0.05

so hier mal schnell noch paar Bilder, bessere mach ich wenns endgültig eingelaufen ist.
Besatz derzeit Muschelkrebse, schönes Lefu für meine Nachzuchten!
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder