Süsswassergarnelen beim Tümpeln

original Thema anzeigen

 
19.10.2009, 18:06:47

MonikaW

Hei Tutti, bist Du in der Mailingliste der ArbeitsGemeinschaftWirbellose (AGW)?
Da sind einige engangierte Leute drin, die die sicher bestimmen könnten...
Wenn Du Dich nicht selber anmelden möchtest, kann ich auch die Bilder nehmen und für Dich fragen...
VG Monika
19.10.2009, 18:34:04

Tutti

Hi Moni,

das währe super wenn du für mich mal nachfragen könntest :lv2:

Grüße Tutti
19.10.2009, 19:03:37

MonikaW

Done :nick:
VG Monika
19.10.2009, 22:57:51

Steffen

Hallo,

ich hab die auch schon gefangen, hier bei uns im Rhein.
Die Schweber gibt es bei uns in kleinen Schwärmen an ruhigeren Kanalabschnitten in Ufernähe.
Die bläulichen, großen Tiere sind gerne an schnellfließenden Abschnitten, am liebsten im Quellmoos/Erlen- und Weidenwurzeln und zwischen versunkenen Blättern. Auch kleinere, durchsichtige Exemplare findet man mit ihnen zusammen. Ich denke, daß das Jungtiere der bläulichen Garnelen sind.
Im Aquarium haben sie sich alle nicht lange gehalten und ich wäre auch sehr vorsichtig mit der Vergesellschaftung...wer weiß was man sich da einschleppt ?!

Ausserdem findet man noch Krebse, Bachflohkrebse, Dreikantmuscheln und Erbsenmuscheln.
Letztere halten sich auch recht gut im Aq...leider graben sie sich im Bodengrund ein und man sieht nur noch Aus- und Einströmöffnung von ihnen.

Grüßle
Steffen
19.10.2009, 23:13:13

Tutti

Hi Steffen,

ist ja toll das sich mal jemand mit eigener Fangerfahrung zu Wort meldet!

Zitat:
Die bläulichen, großen Tiere sind gerne an schnellfließenden Abschnitten, am liebsten im Quellmoos/Erlen- und Weidenwurzeln und zwischen versunkenen Blättern. Auch kleinere, durchsichtige Exemplare findet man mit ihnen zusammen. Ich denke, daß das Jungtiere der bläulichen Garnelen sind.


Die großen Tiere habe ich genau in Weidenwurzeln gefangen,es waren auch kleinere dabei,dieses sind meiner Ansicht aber keine Jungtiere sondern eine eigen Art!
Denn diese kleineren Tiere pflege ich seit ca. 2 Jahren in meinen Becken und die werden nicht größer als max. 2,5 cm eher kleiner und sind bei der Fortpflanzung auch dem Spezialisierter Fortpflanzungstyp zuzuordnen.

Ich habe die eine Art (die kleinere durchsichtige) in meinem ersten Post wohl falsch beschrieben,denn die größeren Tiere die ich heute erst gezeigt habe sind wohl nach einiger Recherche (Danke an Moni)die Atyaephyra Desmaresti.

Die Frage lautet jetzt wohl eher was sind die kleineren durchsichtigen Garnelen für eine Art !

Diese hier :

Grüße Tutti
19.10.2009, 23:23:04

Steffen

Hi Tutti,

kann schon sein, daß das eine eigene Art ist...die wurden bei mir halt immer als erste aufgefressen :mislay:
Ist jedenfalls ein prima Betta-Futter :lol:

Grüßle
Steffen
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder