meine persönlichen Erfahrungen

original Thema anzeigen

 
12.08.2008, 20:02:06

Siamese

Hallo Doro
Mit Cichliden ist eine Vergesellschaftung in der Tat eher schwierig,es gibt aber durchaus einige Welse die man mit Channas zusammen halten kann.
Antennewelse sind allerdings eher ungeeignet da sie von Natur aus anderen (Raub)Fischen nichts entgegen zu setzen haben.
Es gibt aber diverse Kaktuswelse die aufgrund ihrer Dornen und Größe machbar wären.

Grundsätzlich würde ich wie gesagt nicht zwingend ein Artbecken empfehlen!
Es kommt halt darauf an ob ein Paar gesucht/gehalten werden soll was für Nachwuchs sorgen kann,oder rein als Zierfisch!
Bei letzterem lassen sich auch verschiedene Channas durchaus langfristig mit einander ´vergesellschaften!

Gruß Juergen
12.08.2008, 21:16:08

unbekannt

Hi Juergen,
:ao2: , nach den zig Spontankäufen, die ich schon getätigt habe :mislay: , möchte ich inzwischen einfach allen Fischen, die ich pflege ein artgerechtes Umfeld bieten.
Zumindest in den drei "großen" Becken werde ich wahrscheinlich immer Barsche pflegen :happy: .
Fall´s allerdings mein Badis-Fieber irgendwann nachlassen sollte, wäre ein Paar kleinbleibender Schlangenköpfe für das 96l-Becken denkbar :ao2: .
Aber das dauert noch, weil ich grad erst mit Jungfischen aufgestockt hab :happy: .

12.08.2008, 22:21:12

Ingrid

hallo jürgen,
huch... du hast ein neus avatar! :mx6:
du hast dir aber eine menge arbeit mit dem bericht gemacht, danke... :lv6:
diese dicken fische... ich hätte davor angst. :mislay:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder