Hallo Jo,
Wäre nach Redfield stickstofflastig, wobei ich denke, dass Stickstoff auch durch Bakterien verbraucht wird. Und dann sollten sogar 5mg CO2 reichen.
ob wirklich 5mg CO2 reichen bei meinem Licht? Kann ich mir nicht vorstellen.Wenn da die HQI angeht sind die 5 mg Ratz Fatz weg.
Hab mir grad im Redfield-Rechner das mal angeschaut, 10mg NO3 und 0,4 PO4 wäre laut dem Rechner ein gutes Verhältnis.
Ich bin aber noch mit N und P am spielen, meine Eusteralis Stellata ist bei diesem N und P-Wert grün.Ich möchte den N-Wert in den nächsten Tagen mal leicht abfallen lassen um zu sehen ab welchen Wert die Pflanze ausfärbt.
Zitat:
Das wäre interessant. Welche Grünalgen kommen durch das Kalium? Kommen sie auch auf Blättern und Bodengrund? Kommen auf den Pflanzen Bewuchsalgen?
Hauptsächlich an den Scheiben und auf den Drachensteinen, wobei auf den Scheiben es nach Staubalgen aussieht und die Algen auf den Steinen glitschig sind.
Zitat:
Ich hasse zwar Punktalgen, weil ich sie schlecht hinbekomme, aber hier gibt es Mikroskopiearbeit. Mich würde da mal eine Probe interessieren und die Reproduzierbarkeit.
Ich habe seit Monaten Grünalgen (sieht nach Moosalgenballalgen aus) in den Pflanzendickichten, dies wäre interessant die mal zu bestimmen.Schick mir ne PN.