Dann will ich mich und meine 2 Becken vorstellen

original Thema anzeigen

 
26.02.2010, 11:03:11

Ingo

Hallo Carmen,

wenn du auf 25 Liter ein Erlenzäpfchen oder ein Nano-Seemandelbaumblatt dosierst kann nichts passieren :wink2:
26.02.2010, 11:59:18

Climbtiger

jo^^

Beim nächsten mal wieder. Aus jeder Niederlage lernt man dazu^^

26.02.2010, 12:19:14

Lex

Hi Monika,

Zitat von MonikaW :
Hei, aber pass auf, das Zeug ist verflixt stark und kann auch das Gegenteil bewirken...Die Dosis macht das Gift...
Meinst du Erlenzapfen???
also dunkel machen sie aber mir ist noch kein Fisch aufgrund der Erlenzapfen verschieden!
Nur sollten Huminsäuren natürlich nur bei Tieren verwendet werden welche das in ihrem natürlichen Habitat auch haben, wie Totholz, Laub etc. in einem Tanganjikaseebecken hat es zb. überhaupt nichts verloren schon aber bei Tieren aus dem Schwarzwasser!

Bei meinen A. paucisquamis besteht mittlerweile fast der halbe Bodengrund aus Erlenzäpfchen, und ich gebe auf die 25ltr. sogar mal ne kleine Handvoll am Stück dazu!


Sind natürlich auch wieder Extreme! Jedenfalls die Jungfische tollen dato am liebsten an den Zäpfchen herum und legen sich auch mal darauf ab ;)

@Carmen, iwo nicht die Lust verlieren ;)
Bei einigen Arten hatte ich lange keinen Erfolg,
dranbleiben, dann klappts schon irgendwann ;) wenn sie jedenfalls 1x Laichen dann auch ein 2x

Grüße Alex


26.02.2010, 12:27:47

MonikaW

Hei, hab haltmal ein Erlenzäpfchen in die Box zu den Panzerwelsbabys... Da muß ich ein besonders kräftiges erwischt haben. Zumindest war das Wasser nach ein paar Tagen wie Kaffee mit Kahmhaut obendrauf und die Eier waren braun angelaufen...Ende des Versuchs :mislay:
Das war dann eindeutig zuviel :wink2:
Kommt halt auch drauf an, wann sie gesammelt wurden... kurz nach dem Braunwerden oder im Sommer des folgenden Jahres :wink2:
VG Monika
26.02.2010, 13:35:23

Climbtiger

Ich danke euch für die Zusprüche. Wie schon gesagt nach jeder Niederlage rappelt man sich immer wieder auf und lernt dazu. Ich werd heute gleich mal in den Zooladen flitzen und mir Erlenzapfen besorgen (Vorbeugend fürs nächste mal^^) Ich hätte auch meinen können ich hätte eine Larve gesehen. aber iwie war die dann weg. :(

Ich hab nur ein kleines Problem. Mein Innenfilter (Aquaball von Eheim) find ich ist ein wenig zu stark. Weiß einer wie ich den ein wenig drosseln kann? Ich hab keinen Plan.

LG Carmen
26.02.2010, 13:41:19

Lex

Lach boah solche will ich auch :D
unsere am Bach sind diesjahr recht mikrig dafür waren es einige dieses Jahr!
Leider hab ich wieder viel zu wenig gesammelt im Herbst :D

Aber so ne extreme Ursache hab ich noch nicht gehabt, kommt natürlich sicher dann auch drauf an ob gefiltert wurde oder nicht!? so hast vielleicht tatsächlich nen Säuresturz geschafft :D Was war es für ein Ausgangswasser? Regen, Osmose oder Leitungswasser? Und wieviel Wasser war das?

wie gesagt bei meinen 25ltr. hau ich schonmal 10 rein auf nen Wasserwechsel, gefiltert wird mit HMF und Luftheber, da geschieht nichts, jedoch sind Panzerwelse eigentlich nicht Huminsäureabhängig!
Hatte die Corydoras Panda damals mit 100% Regenwasser gezogen, täglich 100% WW im Plastikbecher :D wichtig ist das es keine Futterreste etc. gibt, nd das Gefäß vorher sehr sauber war bzw. mit heissem Wasser sterilisiert!

Grüßle Alex


26.02.2010, 13:43:27

Lex

Hi Carmen,
oben ist doch das Graue Pfeilhebelchen, das kannste drehen, ist quasi nur n kläppchen welches verschließt aber bei mir laufen sie auch auf volle Leistung, nur den Diffusor dreh ich etwas runter!
Grüßle Alex
26.02.2010, 13:56:21

Climbtiger

He danke Alex

Ich dachte das wär der regler für den Deffusor. :ao:
26.02.2010, 15:07:07

MonikaW

Hallo, den Diffusor hab ich garnicht dran am Aquaball... im Sommer werd ich ihn mal dranbasteln, wenn es wieder zu warm ist...
Um Deinen Thread nicht mit Panzerwelsen zu Zerhacken, stell ich meine Panzerwelsbabys sammt Erlenzäpfchen und Seemandelbaumblättern mal in meinem 240Liter Thread vor...
VG Monika

Achja Alex, die schönsten Erlenzäpfchen hab ich in St. Peter Ording gesehen...
W A H N S I N N...fast 2cm groß.
Schätzemal, die sind der Gegend überall so riesig...
Die stehen da überall rum und warten das einer erntet... Leider sind sie Anfang September noch grün :(
VG Monika
26.02.2010, 15:07:48

Lex

Moooment... der kleine graue knubbel auf dem weissen Schlauch ist der drehknopf für den diffusor, der größere weiter hinten auf dem Rohr der Filterauslass :D

Grüßle Alex
Edit: Monika, na soweit fahr ich nicht :D dann lieber die kleinen und mehr pflücken :P
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder