Untermieter in Algen

original Thema anzeigen

 
12.03.2008, 17:43:20

eumel6

Hallo,

bei den Algenproben fallen ja einige Untermieter an. Einen Teil davon bekomme ich noch einigermaßen hin.
Besteht Interesse an einer solchen Rubrik? ZB ist meine Erfahrung, dass Nematoden Blaualgen begleiten, Grünalgen bestimmte Amöben enthalten.

gruß jo
12.03.2008, 17:48:43

robat1

Hallo Jo,

mich interessiert das immer.
Aber da wäre ein Rubrik, Mikroskopie gefragt ?
Denn zu Algen passt das nicht so recht.

Robert
13.03.2008, 09:02:48

eumel6

Hallo Robert,

ich hatte an eine Rubrik "Untermieter und unbekannte aquarienbewohner" gedacht. Das ist hier zwar kein Anfängerforum, aber ich weiß nicht, inwieweit die user sattelfest bei der Erkennung von Klein- und Großlibellen sind.
Vielleicht gibt es dort auch Nachholebedarf.

gruß jo
13.03.2008, 09:15:48

robat1

Hallo Jo,

Zitat:
aber ich weiß nicht, inwieweit die user sattelfest bei der Erkennung von Klein- und Großlibellen sind.
Vielleicht gibt es dort auch Nachholebedarf.


Da gibts genug, die davon keine Ahnung haben.
Ich binn immer wieder baff daß die Leute keine Libellenlarven erknennen, geschweige denn was anderes.

Haben den die Jüngeren und und heutigen Kinder keine Einmachgläser mit Goldrandkäfer, der en Larven, Libellenlarven, Kaulquappen und Bachflohkrebsen mehr auf dem Fensterbrett stehen.
Leben die denn alle nur noch in der Virtuellen Welt?

Scheinbar!

Demnächst auf diesem Holodeck

Robert
13.03.2008, 09:31:47

eumel6

Hallo Robert,

Zitat:
Haben den die Jüngeren und und heutigen Kinder keine Einmachgläser mit Goldrandkäfer, der en Larven, Libellenlarven, Kaulquappen und Bachflohkrebsen mehr auf dem Fensterbrett stehen.

Es gibt immer mehr Restriktionen. Libellenlarven und Kaulquappen darfst du nicht mehr.
Gelbbrandkäfer sind alles andere als häufig - zumindest bei mir. Vergangenes Jahr habe ich glaube ich nicht eine Larve gesichtet, aber dafür krabbelte vor der haustür ein Hirschkäfer. Sogar Furchenschwimmerlarven dürften nicht mehr ganz so einfach zu beschaffen sein. Und für Bachflohkrebse brauchst du auch die entsprechenden Gewässer.
Na gut die kann man durch die mexikanischen Kampfkrebschen ersetzen

gruß jo
13.03.2008, 09:49:06

Ingrid

hallo peter,
Zitat:
ich hatte an eine Rubrik "Untermieter und unbekannte aquarienbewohner" gedacht. Das ist hier zwar kein Anfängerforum, aber ich weiß nicht, inwieweit die user sattelfest bei der Erkennung von Klein- und Großlibellen sind.
Vielleicht gibt es dort auch Nachholebedarf.


ja ich denke das ist machbar, algen sind ja immer da und in jedem becken latent vorhanden. ob der besitzer anfänger oder fortgeschrittener ist spielt ja dabei keine rolle. :lol2:

der jürgen wird dir dein wunsch erfüllen. :lv2:
13.03.2008, 12:16:46

Lighty

Zitat:
Untermieter und unbekannte Aquarienbewohner"

... als Unterforum bei Algen !?
13.03.2008, 13:03:54

unbekannt

Zitat von robat1 :
Hallo Jo,

Leben die denn alle nur noch in der Virtuellen Welt?

Scheinbar!

Demnächst auf diesem Holodeck

Robert


Hallo Robert

93 (7.19% aller Beiträge | 34.72 je Tag)

Sie würden dir den Lebensraum streitig machen! :lol2:

@eumel
Das ist eine gute Idee meine ich.Ich kann da nur lernen von.

Gruss Bernd
13.03.2008, 13:26:20

MonikaW

Hei, na, dann möcht ich Euch gleichmal testen, wie sattelfest ihr in Sachen Libellenlarven seid :rolleyes:, ob sich das auch lohnt :lv2:
Bitte nicht Spicken, sondern raten, was ist den da hinten im Genick rausgekrochen? Die Exkuvie ist etwa 6cm lang


VG Monika
13.03.2008, 13:45:34

robat1

Hallo Jo,

also normalerweise schlüpft genau an der Stelle die Libelle.
Aber erstens scheint das ja ein Unterwasserbild zu sein, oder täuscht das?

Und zweitesns sieht der weiße Rüssel seltsam aus.

Gehts hier um einen Parasieten, der die Larve befallen hatte?

Zeigs mal größer dann kann man was erkennen.

Robert
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder