Moin!
Ich habe da vor einiger Zeit mal ein Experiment gestartet, dokumentiert ist es in diesem Thread:
http://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=126578
In aller Kürze: Die Kh ist *gesunken*! Kann mir bis heute niemand erklären. Wenn jemand ne Idee hat, her damit ...
Ja, ich leite CO2 über eine Paffrathschale ein. Derzeit ist jedoch ein Diffusor am Strömungspumpenausgang, weil es Sommer ist und weil die Oberfläche zugewachsen ist (meine Krebse mögen es gerne dunkel). Ich werde mal alles aktuell nachmessen lassen (ich messe so gut wie nie, daher lass ich immer im Laden messen).
Derzeit sieht das Becken nicht so schön aus (die Fotos sind etwa ein Jahr alt) es ist reichlich duster und die Farne haben sich nicht so entwickelt wie gehofft. Ich werde mir mal ein paar LED Punktstrahler kaufen und Akzente setzen - so dass sich die Beleuchtungsstärke allgemein nicht erhöht (wegen besagter Krebse) aber die Felsen besser zur Geltung kommen.
Das Becken ist 150x50x50, offen, beleuchtet wird mit 2x58W T8 (white/warm), filtern tut ein HMF mit 1000l/h Strömungspumpe. Sand vom Baumarkt, Kalksteine, Riesenvallisnerien, diverse Farne/Moose, Hornblatt, Fadenalgen, Schwimmender Hornfarn, ein paar Futzelchen Riccia, Wasserlinsen. Besatz: etwa 50.000 Red Fire Garnelen (just kidding ... aber es sind viieeele) und meine Lieblinge: 3 Cherax boesemani, für die das Becken fast schon zu klein ist weshalb ein 1000l Flusskrebsbecken schon in der Planung ist ... :rolleyes:
Servus,
Alex