Bilder meiner Aquarienbewohner

original Thema anzeigen

 
17.10.2008, 15:20:46

unbekannt

Hi Alex,
:lol2: .

Hi Thomas,
die Bilder sind zwar noch lang nicht perfekt, aber ich bin selber überrascht, daß ich es so hin bekomme :par4: .
Die L.dorsigera könntest du auch halten :wink2: .
17.10.2008, 15:57:04

Lex

Hi dann hab ich auch noch ein paar Bilder ;)

Nachdem ich mit dem A. borellii - Männchen kein Glück hatte,
hab ich nun einen bisschen kräftigeren Burschen aus einem anderen Laden erwischt!
Nun hab ich ihn schon ein paar Tage und ich denke er entwickelt sich ;)

Grüße Alex
17.10.2008, 16:20:53

bini

Hallo Doro,
hallo Alex,

Ihr könnt mir glauben, Ihr habt mir mit Euren tollen Fotos von den Barschen und Welsen den Mund ganz schön wässrig gemacht. Wunderschöne Tiere pflegt Ihr da in Euren Becken.

Ich hätte rieeesen Lust ein schummriges Becken mit Kies, Steinen und ganz viel Holz einzurichten - ja - ja wenn da nicht die Platz- und die nötige "Klein"geldfrage im Raum stehen würde...
Tja, leider - NEIN - wohl eher Gott sei Dank!

Zu meiner Ablenkung poste ich wieder, wie so oft schon ein Amanobild. :ao:

Liebe Grüße
Sabine

17.10.2008, 16:28:09

Lex

Heieiei ist das Bild wieder scharf *G*

Aber die Amanos hab ich abgeschafft *griiins*
Sie sind ganz clevere Laichräuber gegenüber den Apistogramma!
Dennoch sind es tolle Tiere! Eine Zeit lang hatte ich welche zusammen mit den Marmorgarnelen gehalten, war ein tolles bild mit Garnelen in allen Größen! Aber eine Bekannte wollte sie dann haben, also warns weg ;)

Grüßle Alex
17.10.2008, 16:54:02

THOMAS S.

Zitat von Doro :
Hi Alex,
:lol2: .

Hi Thomas,
.
Die L.dorsigera könntest du auch halten :wink2: .


Hi Doro

Hast du da auch den Deutschen Namen von? :mx6:

LG Thomas :hide:
17.10.2008, 17:02:28

unbekannt

Hi Thomas,
der deutsche Name lautet "Rotbrustbuntbarsch" oder "Rotbrusttüpfelbuntbarsch".
Sie lieben dicht bepflanzte Becken und man kann ein Paar ab 54l pflegen :lol2: .
17.10.2008, 17:06:46

THOMAS S.

Zitat von Doro :
Hi Thomas,
der deutsche Name lautet "Rotbrustbuntbarsch" oder "Rotbrusttüpfelbuntbarsch".
Sie lieben dicht bepflanzte Becken und man kann ein Paar ab 54l pflegen :lol2: .


Hi Doro

Muß so ein Paar alleine im Becken sein oder gehen noch meine Amanos und
die Pandas? :ao2:

LG Thomas :hide:
17.10.2008, 17:23:17

unbekannt

Hi Thomas,
in einem größeren Becken kannst du auch eine Gruppe pflegen. Es ist sehr eindrucksvoll sie bei beim Balzen und Imponieren zu beobachten.
Mit den Amanos gibt es mit Sicherheit keine Probleme. Bei kleinerern Garnelen würd ich nicht die Hand in´s Feuer legen.
Bei den Panda´s ist das einzige Problem, daß sie keine Reviergrenzen einhalten, aber die L.dorsigera bilden nur während der Brutpflege kleine Reviere.
Außerdem sind sie nicht so bodenorientiert wie viele andere Barsche, weshalb ich bei der Vergesellschaftung absolut keine Bedenken hätte :lol2: .
Wie groß ist denn das Becken?
17.10.2008, 17:35:42

THOMAS S.

Hi Doro

Das ist es ja,es wäre dann mein 60er,gut bepflantz und die Pandas wühlen
bei mir vorne im Sand herum,da ist die Futterstelle!

Guckst du! :foto:

LG Thomas :hide:
17.10.2008, 17:42:19

Seepferdchen

Hallo Thomas,

ich hab auch ein Paar L. dorsigera, meine grauen Mäuse :wink2: . Sie hat wenigstens manchmal Farbe, er noch nie, von wegen roter Bauch. Es ist ein gesichertes Paar, im Laden hatten sie schon Kinder, aber das hat der Herr inzwischen vergessen :grmpf: .
Sie sind das friedlichste, was man sich denken kann, fressen keine-kaum Garnelen und die Platybabys schwimmen vor ihrer Nase entlang. Nicht mal die 9 Aeneus stören sie, wenn die mal beim fressen über sie fallen, Du weißt ja wie Corys da sind :rolleyes:
Nichts spektakuläres, aber irgendwie liebenswert die beiden !

Gruß Andrea
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder