CO2 ständig nachregulieren?

original Thema anzeigen

 
22.08.2008, 19:32:59

Jens

Hallo,

ich bin neu hier und bisher nur eifriger, interessierter Leser im Forum.
Ich glaube aber, hier evtl. weiterhelfen zu können. Deshalb möchte mich auch mal zu Wort melden.

Mark verwendest Du den Schlauch "Softflex" von Dennerle ??
Ich hatte dasselbe Problem, daß ich ständig den "Hahn" mehr aufdrehen mußte...
Irgendwann habe ich beim testen festgestellt, daß der CO2-Schlauch nach einiger Zeit durchlässig war,wie eine Strumpfhose :wink2:
Bei dem festen Schlauch von Dennerle, trat dass Problem aber auch nach über 10 Jahren noch nicht auf.

Vielleicht ist das ja die Ursache ?!

Viele Grüße
Jens

P.S. Ach ja, will mich noch kurz vorstellen: Ich komme aus Leipzig, bin mit Unterbrechungen seit 25 Jahre begeisterter Aquarianer und ein Naturfreund.
22.08.2008, 20:47:12

Lighty

Hallo Jens !

... auch ein interessanter Gedanke ! :thumb:

Zitat von Jens :

P.S. Ach ja, will mich noch kurz vorstellen: Ich komme aus Leipzig, bin mit Unterbrechungen seit 25 Jahre begeisterter Aquarianer und ein Naturfreund.

Machst du das bitte separat, hier -> Mitgliedervorstellung
Thx !
22.08.2008, 23:17:29

Jens

Hallo Jürgen,

tschuldigung... :lol2:
Vorstellung erfolgt dann noch mal an richtiger Stelle.

Viele Grüße
Jens
24.08.2008, 11:51:18

Mark1

Hi,

ich habe jetzt erst mal ein Dennerle Professionell Armatur bestellt, schon erhalten und montiert, da ich im gleichen Zug die Flasche neu befüllt habe, warte ich jetzt erst mal ab, wie es sich entwickelt...ach ja, die Dupla Armatur lasse ich wahrscheinlich mal checken.

Ich drehe übrigens 1 Stunde vor Licht-An manuell die Flasche auf und eine Stunde vor Licht-Aus wieder zu!
Daran kann es aber nicht liegen, oder?

LG Mark.
24.08.2008, 12:12:35

Lighty

... denke schon, das es auch daran liegen könnte !
( die Druckverhältnisse ändern sich ja da durch )
... warum macht man so etwas überhaupt, keine Nachtabschaltung !?
24.08.2008, 12:36:31

Mark1

Hallo Jürgen,

mit Nachtabschaltung hatte ich lediglich "andere Probleme" nämlich das daß morgens das Magnetventil zwar öffnete, es dauerte aber ewig bis endlich Bläschen kamen...woran könnte das nun wieder gelegen sein?

LG Mark.
24.08.2008, 12:50:47

Lighty

... nun ja, der Druck der abgesperrt wurde, muss sich ja erst mal normalisieren !
( alles nach der Abschaltung hat ja nachts keinen Druck )
(( von daher kann das schon ein wenig dauern bis sich das "normalisiert" hat ))

... und wenn kein Rückschlagventil eingebaut ist, kann es noch länger dauern !
( weil dann über Nacht Wasser durch den Schlauch einlaufen kann )
24.08.2008, 15:56:11

Mark1

Hi Jürgen,

Zitat:
... und wenn kein Rückschlagventil eingebaut ist, kann es noch länger dauern !


das ist bei mir Pflicht, ohne geht gar nicht! Aber wieviel früher muß das Magnetventil dann eingeschaltet werden daß sich der Druck wieder aufbauen kann?

LG Mark.
24.08.2008, 16:06:52

Lighty

... ka, musst du mal testen, 5 - 10 Min. evtl. !?
( hängt ja auch von der Länge des Schlauches ab und wo das RSV sitzt )
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder