Hallo Katharina,
schau mal bitte
hier ,das ist eine gute Anleitung.
Jede Gärfläsche hat bei mir eine eigene Waschflasche, die Waschflasche ist sehr wichtig, weil dann beim Überschäumen der Flüssigkeit nichts ins Aquarium gelangt. Zucker-Hefebrühe im Becken ist eine Katastrophe.
Also: Gärflasche, Schlauch in die Waschflasche bis fast auf den Boden runter, die 3/4 mit Wasser gefüllt ist und ein anderer Schlauch führt ins Becken. Im luftgefüllten Anteil der Waschflasche sammelt sich das CO2 und wird durch den 2. Schlauch ins Becken geleitet. Deshalb muß auch alles ganz dicht sein, sonst ist das CO2 im Zimmer und nicht im Aquarium :wink2: .
Die Größe Deiner FLaschen weiß ich nicht genau, mindestens 1,5l , ich hab 1l und 1,5 bei 110l. Ich setze eine Flaschean und ca. 3 Wochen später, wenn ich merke, die Gärung wird schwächer, häng ich zusätzlich eine frische Flasche an, dadurch wird alles gleichmäßiger.
Ich hab sogar eine Nachtabschaltung :lol2: Ich dreh die Gärflaschenverschlüsse auf.
Gruß Andrea