Suche Pflanzen für hartes wasser !

original Thema anzeigen

 
22.08.2008, 18:50:30

K@th@

Zitat von Seepferdchen :
Hallo Katharina,

Zum CO2: das allerwichtigste ist, daß Deine Flaschenverschlüsse absolut dicht sind. Ich hab 1,5l Colaflaschen und 1l Flaschen für diese Sprudelherstellautomaten, immer 2 zeitlich versetzt angerührt, das gibt eine gleichmäßigere Produktion.


also ich brauche 2 flaschen für ein becken, und muss diese versetzt anrühren??


Zitat von Seepferdchen :
In die Deckel bohrst Du ein Loch so eng wie möglich, zum Schlauchdurchziehen oder, wie bei mir ein gleich dickes PLastikrohrstückchen ( da hab ich meinen Schlauch dann drauf) das selbe 2mal für die kleine Waschflasche ( ich hab 200ml Saftflaschen mit Schraubdeckel )für CO2-rein und CO2-raus.


hää, also ich brauch 2 Flaschen und dann nochmal ne 200ml waschflasche?


Zitat von Seepferdchen :
Diesen Deckel hab ich mit Flüssiggummi um den Rand zur FLasche hin und an den Löchern gut abgedichtet. Ich führe es mit "Treppen" aus einem früheren Komplettset über einen Silikon oder CO2-Schlauch( die schwarzen, festeren) im Aquarium zu.


ok, en teil kapiere ich! :)

Zitat von Seepferdchen :
Rezept: 200g Zucker, 3g Hefe, lauwarmes Wasser bis ca. 5-7cm unter den Deckel, einen Löffel Öl auf die Mischung, dann geht es beim Gären nicht so hoch.

Übrigens brauchst Du keinen Blasenzähler, den hast Du automatisch mit der Waschflasche.


das rezept verstehe ich auch. aber das mit der waschflasche ist mir noch sehr unklar. das kann ich mir nicht richtig vorstellen... :ao3:


Gruß Andrea[/quote]
22.08.2008, 19:31:00

K@th@

Hallo zusammen!

Also ich weiß jetzt erst mal wie viel watt eine leuchtstoffröhre hatt.

Es ist eine T8 Röhre mit 30 Watt. Sie hatt blaues licht.

Die zweite LSR muss ich morgen mal gucken :)

Ich wünsch euch allen mal schon frühzeitig ne :night:
22.08.2008, 21:20:58

Seepferdchen

Hallo Katharina,

schau mal bitte hier ,das ist eine gute Anleitung.

Jede Gärfläsche hat bei mir eine eigene Waschflasche, die Waschflasche ist sehr wichtig, weil dann beim Überschäumen der Flüssigkeit nichts ins Aquarium gelangt. Zucker-Hefebrühe im Becken ist eine Katastrophe.
Also: Gärflasche, Schlauch in die Waschflasche bis fast auf den Boden runter, die 3/4 mit Wasser gefüllt ist und ein anderer Schlauch führt ins Becken. Im luftgefüllten Anteil der Waschflasche sammelt sich das CO2 und wird durch den 2. Schlauch ins Becken geleitet. Deshalb muß auch alles ganz dicht sein, sonst ist das CO2 im Zimmer und nicht im Aquarium :wink2: .

Die Größe Deiner FLaschen weiß ich nicht genau, mindestens 1,5l , ich hab 1l und 1,5 bei 110l. Ich setze eine Flaschean und ca. 3 Wochen später, wenn ich merke, die Gärung wird schwächer, häng ich zusätzlich eine frische Flasche an, dadurch wird alles gleichmäßiger.
Ich hab sogar eine Nachtabschaltung :lol2: Ich dreh die Gärflaschenverschlüsse auf.

Gruß Andrea
23.08.2008, 10:08:46

K@th@

Hallo,

Jetzt hab ich das gecheckt :happy:
Danke für dem Link !

lg katharina
23.08.2008, 14:01:46

Seepferdchen

Hallo Katharina,

bei einem hab ich Dir Unsinn erzählt :ao: : Nur die Schlauchverbindungen in die Deckel mit Flüssiggummi oder Silikon absichten, nicht die Deckelränder an die Flasche kleben, sonst kann Du die Mischung nicht mehr wechseln.

Bei den Waschflachen hab ich es z. T. festgeklebt, weil ich das Wasser darin nicht wechsele und Du kannst damit eine mögliche Undichtigkeit ausschließen.

Gruß Andrea
23.08.2008, 17:36:11

K@th@

Hallo,

Ist ja nicht so schlimm. Ich hattes richtig verstanden ;)
Danke für deine viele gute Hilfe !!!!!!
Ich bin voll happy...

aber mir fallen bestimmt noch mehr fragen ein :ao2:

ach ja meine Leuchtstoffröhren haben beide 30 Watt. Ist das viel oder wenig? Die blaue Röhre heißt "Aquaglo" (oder so ähnich) und die gelbe "Sunglo" !


24.08.2008, 12:02:04

Ingo

Hallo Katharina,
Zitat von K@th@ :


ach ja meine Leuchtstoffröhren haben beide 30 Watt. Ist das viel oder wenig? Die blaue Röhre heißt "Aquaglo" (oder so ähnich) und die gelbe "Sunglo" !


im prinzip ist es Geschmackssache mit der Aquaglo, diese Kombination hatte auch vor etlichen Jahren in meinem 80er Becken drauf.Ich persönlich mag diese Kombi nicht so.Tageslichtröhren gefallen wir besser, oder die Kombination 830(Gelbliche Röhre, hoher Rotanteil)/860 (Tageslichtröhre).
Ich würde aber an den Lichtfarben jetzt nichts verändern, da sich sonst erst wieder an die andere Lichtfarbe gewöhnen müssen und dadurch unnötig gestresst werden.
24.08.2008, 13:03:40

K@th@

Hallo,

Also 2 30watt lampen ist ok?!
Die Röhren waren am anfang schon als set dabei dann hab ich sie einfach behalten und hab gedacht dass passt so :coolbubble:

ich persönlich finde das licht auch nicht graad das tollste. aber ich lasse die lichtfarben jetzt mal so, der pflanzen wegen... :ao2:

danke für deine hilfe!

24.08.2008, 21:19:44

Ingo

Hi Katharina,
Zitat:


Also 2 30watt lampen ist ok?!

ja ist schon ok, kommt aber auf die Pflanzen an.Einige Lichtbedürftige Arten ist das zu wenig.Auf jedenfall solltest du gute Reflektoren verwenden.

Ein gutes Beispiel das ein Aquarium mit wenig Licht funktioniert ist Roberts Becken, er hat eine Beleuchtungsstärke von 0,2 Watt/Liter.Dein Becken hat 0,375 Watt/Liter zum Vergleich :wink2:
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=70&goto=8451
25.08.2008, 11:42:00

K@th@

Hallo,

Woah dem sein ebcken ist ja gigantisch schöööön! Er hat das echt toll hinbekommen... mit seinen lichtverhältnissen!!!!

Gut, dass es ok ist!

Danke für deine Hilfe

 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder