Nano Cube 20l

original Thema anzeigen

 
24.10.2008, 19:40:28

Min

Hallo zusammen,

leider läuft das Becken noch nicht ganz so wie ich es mir wünsche, aber na ja.
Es hat sich ein leichtes Algenwachstum eingeschlichen (evtl. Rotalgen, bin mir aber nicht sicher). Deshalb musste ich auch das Moos entfernen. Die Rotala wächst eigentlich am besten.
Heute habe ich einen Heizstab gekauft, der Winter steht ja vor der Tür und da ist die Raumtemperatur doch schnell mal unter 20°.
Der Nitratwert hat sich bei 10mg/l eingependelt. Der pH liegt bei 6,5-6,8.
Die KH ist allerdings weiterhin bei 0-1° (das Leitungswasser hat allerdings auch nur 2°).
25.10.2008, 11:50:11

robat1

Hallo Jasmin,

das sieht echt super klasse aus :thumb:

Ich hab da mal ne Frage zu Seite eins.
Was fütterst Du denn mit Drosophila ? :ao2:

Robert
25.10.2008, 13:21:46

Min

Hallo Robert,

da hast du aber ganz genau hingeguckt! :glotz:
Die Drosophila sind für meine Pseudomugil furcatus. Die leben aber in meinem 85 Liter Becken. Daneben steht übrigens ein Zuchtansatz für Mikrowürmer, da stehen Aspidoras pauciradiatus total drauf.
25.10.2008, 15:19:30

robat1

Hi Jasmin,

Zitat:
da hast du aber ganz genau hingeguckt!

:mislay: Bin halt ein Aquaristik-Spanner und stier immer ganz genau und auch noch zwischen die Zeilen :hide:

Find ich super, daß Du nicht nur die Standaerd Futtersorten hast.
Bist ja mächtig ernsthaft bei der Sache. :thumb:

Seit ich keine Halbschnäbler mehr habe hatte ich auch seither keine Drosophila mehr, obwohl das sicher was leckeres für meine Schrägsteher wäre.
Schande, ich werd halt auch immer fauler.

Ich werd mir an Dir ein Beispiel nehmen und mal wieder einen Ansatz anschaffen.
Hast Du die keinen oder die Großen?

Robert
25.10.2008, 18:19:41

Alex360

Hallo Jasmin ,

:thumb: jup sieht echt top aus .

eins würde ich noch ändern oder machen und zwar bischen moos auf die wurzel binden .

gruß
Alex
25.10.2008, 19:55:10

Ingo

Hallo Jasmin,

sieht wirklich :thumb: aus, das mit den Algen bekommst du sicher bald in den Griff. Das Becken läuft noch nicht stabil!

Wenn das Soil mal gar nicht mehr Enthärtet und der Leitwert stabil ist dann geht die Post ab, wirst sehn!
26.10.2008, 14:25:13

Min

Danke an alle für das Lob.
Das Becken ist wirklich noch nicht ganz stabil, das liegt aber glaub ich nicht nur an der Enthärtung. In meinem 50er mit Dennerlekies habe ich z.Z. in etwa die gleichen Probleme. Ich denke, irgendetwas fehlt den Pflanzen. Hab jetzt einen Kaliumtest bei Anton Gabriel bestellt, um einen Kaliummangel auszuschließen. Mal sehen.
Bis vor kurzem hatte ich noch Moos auf der Wurzel, leider hatten sich da Algen reingesetzt, deshalb hab ich es wieder rausgenommen :mad2: . Wenn die Algen zurückgehen, kommt wieder was rein.
Im Moment habe ich die großen Fruchtfliegen (D.hydei), aber eigentlich nehm ich lieber die kleinen (D. melanogaster). Faulheit als Ausrede gilt nicht, die Ansätze kann man fertig kaufen, die halten dann ein paar Wochen :lol2: . Danach hole ich mir einen neuen Ansatz. Ansonsten kann man ja auch super mit Frostfutter den Speiseplan ergänzen :wink2: .
02.11.2008, 19:25:32

Min

Hallo zusammen,

der Kaliumtest hat einen Kaliumgehalt von nur 1-2mg/l ergeben. Daraufhin habe ich die allgemeinen Düngergaben erhöht (Ferrdrakon, EudrakonP- und N), da Fe und PO4 ja auch immer am unteren Rand der Nachweisgrenze liegen. Und siehe da, die Algen sind auf dem Rückzug und die Pflanzen wachsen im Moment gut :mx6:
So kann`s bleiben :lol2:
Der Stabheizer wirkt sich auch positiv aus, die Temperatur liegt jetzt bei ca. 22°C.
Heute habe ich die Rotala gestutzt.
03.11.2008, 08:21:16

Ingo

Hallo Jasmin,

hat sich prima entwickelt dein Cube, und selbst die HC wächst bei der 11 Watt-Funzel :lol2:
Gefällt mir ausgesprochen gut.

Das ist schon ne tolle Sache wenn man Kalium messen kann, ich kann mich gar nicht mehr erinnern wie das war als ich es noch nicht messen konnte :lol2:


03.11.2008, 08:45:30

Bohlman

Hallo Jasmin,

das Becken gefällt mir ebenfalls ausgesprochen gut. :mx6:
Ein sehr harmonisches Zusammenspiel.

Ich haben meinem 30 Liter Cube noch eine zweite 11 Watt Lampe spendiert. Die Pflanzen haben mir es umgehend gedankt. Ich hatte einen leichten Braun/Schmieralgen Film der nun auf dem Rückzug ist :par4:
Einen Miniheizer, betonung liegt auf Mini, suche ich auch noch ^^
Es wird im meinem Büro auch immer recht kühl, da ich nur abends etwas heize :shock2:

habt Ihr in Euren Cubes eine CO2 Anlage am Laufen. Ich bin derzeit am überlegen ob ich mir die kleine Dennerle Anlage speziell für die Cubes mit den Patronen anschaffen soll. Gibt es hier bereits erfahrungen damit !?

Liebe Güße
Jörg :mx4:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder