Hallo Ulf,
also Thomas hat doch wohl mit einem Anfänger absolut gar nichts zu tun, oder meist Du das speziell in Bezug auf Naturaquaristik?
.............
Hallo Thomas,
ich weis nicht ob dich meine Düngegewohnheiten auch interessieren, wo ich doch mit 0,2W/L Beleuchtung kein sogenanntes Natur-Aquarium habe.
Aber von der Bepflanzugng und der Einrichtung tendiere ich ja schon in die Richtung.
Ich laß es einfach mal raus.
Zitat:
Duengt Ihr nach speziellen Systemen ?
System ? Also ich habe die Herstellerangabe (wöchentlich)
durch 7 geteilt und gebe den Dünger täglich zu.
Zitat:
Benutzt Ihr fertige Duenger ?
Ja
Zitat:
Welche Marken benutzt Ihr ?
ProFito von Easylive
Zitat:
Stellt Ihr Duenger selbst her ?
bisher nicht,
aber je nach Pflanzensorten und äußeren Umständen werden wohl nicht ale Bestandteile gleich schnell verbraucht bzw. benötigt.
Also könnte mir das z.B. bei Mangan usw. noch beforstehen.
Begeistert bin ich von dem Gedanken aber nicht.
Zitat:
Duengt Ihr von hand oder automatisch ?
täglich automatisch mit Schlauchpumpe und Lucky Reptile Pro Timer - Zeitschaltuhr, sekundengenau zur Dosierung.
Zitat:
Zu welcher Zeit duengt Ihr ?
bisher immer kurz nach "LICHT AUS".
Das habe ich aber nun vor 2 Tagen umgestellt,
auf 1,5Std. vor "LICHT AN".
Begründung:
Scheinbar kann Tang nachts eher Nährstoffe aufnehmen als die übrige Bepfanzung.
Effekt:
Die Bremser wie Tang und Anubias wachsen unverhältnismäßig schnell.
Due Schnellen Stängel dagegen extrem langsam.
Die (neuen) langsamen JavaFarnSorten wachsen fast gar nicht, aber das schein ein spezieller Fall zu sein, weil es bei Ingríd unter völlig anderen Bedingungen auch nicht will.
Zitat:
Wenn Ihr schon verschiedene ausprobiert habt, waere es natuerlich toll zu wissen welche Ihr bevorzugt und warum?
Ich hatte ursprünglich Ferrdrakon verwendet.
Seinerzeit hatte ich aber immer wieder mal Algenprobleme.
Dann stellte ich auf ProFito um und habe seither ein Algenfreies Becken.
Aber Achtung!
Das muß garnichts heißen.
Kann reiner Zufall sein, daß das Zeitlich durch andere Einflüsse zu zusammen gefallen ist, oder die doch sehr große Düngermenge am Ende überlager war od. vom Transport einen Frostschden hate odder od. od. od.
Robert