Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 213 als: [Thema | Beitrag]
  Thema
Themen
Forum: Algen
2 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MonikaW am 07.11.2013, 15:15:13
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 07.11.2013, 15:15:13
erstellt von: MonikaW
Antworten: 0
Hits: 944
Huhu...
Gradeben hab ich meine neuen Pflänzchen im Becher umgesetzt, dabei kam mir der Gedanke mal einen Thread zu starten, wie ihr zu Euren Algen gekommen seid, wie ihr sie entdeckt habt und wie ihr anschließend damit umgeht. Durch die Tauschbörse hab ich das schon oft gehabt und ich glaub, es gibt auch nichtmehr viele Algen, die noch nicht durch meine Hände gegangen sind...

Also meine beiden neuesten Tüten Pflänzchen habe ich auf der Börse von befreundeten Aquarianern bekommen bitte bitte ...der
2 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag apisto123 am 05.11.2013, 10:23:07
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag apisto123 am 05.11.2013, 10:23:07
erstellt von: apisto123
Antworten: 0
Hits: 425
Hallo zusammen,

ich wollte euch einladen einen schönen interessanten Vortragabend zu erleben...

Am Freitag den 06. Dezember, um 19.30 Uhr im Schützenhaus Helmstedt, Maschweg 9, zeigt der Aquarien- und Terrarien- Verein, ACARA Helmstedt

„Abenteuer Venezuela- auf den Spuren des Alexander von Humboldt, Teil 1“

ein Film von ANNETTE und SWEN BUERSCHAPER.

Die Expedition fand vom 20.02. bis 16.03.2009 statt, im Film sind viele Unterwasseraufnahmen mit Aquarien- Fischen und Pflanze
Forum: Beleuchtung
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Mhykk am 05.09.2013, 10:24:13
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Mhykk am 05.09.2013, 10:24:13
erstellt von: Mhykk
Antworten: 0
Hits: 847
Hallo zusammen,
die Frage dürfte schwierig zu beantworten sein: Wie viel lm/l sind "genug"?

In Anführungszeichen deshalb, weil da ja noch reichlich Parameter mit rein spielen, im Wesentlichen aber die Beckenhöhe (je höher, um so schwieriger ist es, die entsprechende Lichtstärke auch bis nach unten zu bekommen) und der Lichtbedarf der gewünschten Bepflanzung.
Nicht zu vergessen: Der "subjektive Faktor" - jeder Betreiber wir das Licht ohnehin schon anders wahrnehmen, Reaktionen von Pflanzen (
Forum: Wirbellose
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MonikaW am 13.06.2013, 20:26:30
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 13.06.2013, 20:26:30
erstellt von: MonikaW
Antworten: 0
Hits: 501
Hallo Leuts, endlich ist Crustakrankheiten.de wieder online.
Es war lange Baustelle und irgendwann hab ich aufgegeben dort nachzusehen.
Keine Ahnung seit wann es wieder geht..heut hat sie mir mal jemand verlinkt...
http://www.crustakrankheiten.de/component/content/article/3-allgemeines/47-herzlich-willkommen-auf-crustakrankheiten
Auch sehr interessant schonmal ein wenig zu stöbern, dann kann man schneller helfen, wenn es einen dochmal trifft.
VG Monika
Beitrag von: Gehe zum Beitrag robat1 am 02.06.2013, 22:43:43
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag robat1 am 02.06.2013, 22:43:43
erstellt von: robat1
Antworten: 0
Hits: 467
Hi,

Überraschend ähnlich: Visuelle Suche bei Menschen und Fischen

Robert
Forum: Beleuchtung
Beitrag von: Gehe zum Beitrag robat1 am 08.05.2013, 00:16:24
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag robat1 am 08.05.2013, 00:16:24
erstellt von: robat1
Antworten: 0
Hits: 530
Hi,

wie der Titel schon sagt: LED-Lötstation mit einstellbarer Temperatur zu 37,99€ bei Lidl.

Robert
Forum: Pflanzen
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MonikaW am 28.04.2013, 11:56:36
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 28.04.2013, 11:56:36
erstellt von: MonikaW
Antworten: 0
Hits: 432
Hier könnt ihre Eure Meinungen kundtun zum Schwachlichtpflanzenkatalog.
Wäre schön, wenn nur die Pflanzen dort gepostet werden würden.
Könnt ihr auch selber machen...
Wenn vorhanden ein Bild und ein bisschen was zur Pflege unter Schwachlichtbedingungen...

Sooo, geh erstmal wieder eine Runde pflegen par4
VG Monika
Forum: Technik
Beitrag von: Gehe zum Beitrag robat1 am 24.02.2013, 16:20:15
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag robat1 am 24.02.2013, 16:20:15
erstellt von: robat1
Antworten: 0
Hits: 689
Hi,


der Lidl-Süd verkauft ab morgen wieder günstige Pumpen.
Unter anderem auch eine Hauswasseranlage/Hauswasserwerk.

Mit so einem Hauswasserwerk pumpe ich mit 6Bar meine Osmosewasser 3 Stockwerke zu den 2 oberen Becken hoch und wenn man oben den Hahn zudreht schaltet der Sensor an der Pumpe ab. Hahn auf und die Pumpe schaltet wieder ein.
Einfach perfekt für unsere Zwecke.

http://www.lidl.de/de/Bewaesserung/Guede-Hauswasserwerk-HWW-1000-P-INOX?et_cid=3&et_lid=11&et_sub=nwl_wt1_kw09_s
Forum: Aquarien - 60 l
Beitrag von: Gehe zum Beitrag thor am 19.12.2012, 20:39:57
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag thor am 19.12.2012, 20:39:57
erstellt von: thor
Antworten: 0
Hits: 355
Ahoi,
nun lese ich bereits eine Weile mit und wollte nun auch mal etwas schreiben und ein paar Fotos einstellen. Wie das mit der Vorschau geht hab ich leider noch nicht rausgefunden.
Gleich vorweg:
Die Qualität der Fotos ist vielleicht nicht die beste.
Auf High-Tec in den Becken legen wir - das sind meine Tochter (10) und ich keinen so großen Wert. Auf den Inhalt - zumindest momentan in den Kellerbecken - schon.
Aber schaut euch die Bilder an. Vielleicht gibt es ja auch noch den ein oder
Forum: Aquascaping
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MonikaW am 30.11.2012, 22:44:45
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 30.11.2012, 22:44:45
erstellt von: MonikaW
Antworten: 0
Hits: 731
Hallo, hier einige Videos von und mit
Oliver Knott&Chris Lukhaup auf der Interzoo 2012
Immerwieder nett zuzusehen, wie flott das von der Hand geht und wie jeder Handgriff sitzt.
Das Endergebnis ist einfach top thumb
Viel Freude beim Zusehen
http://my-fish.org/live-aquascaping-mit-oliver-knott-chris-lukhaup/
http://www.youtube.com/watch?v=cNN_Z2Wzt6g
Schaut auch nach den Filmen in den Vorschaubildern, hier sind auch die andern Becken der Serie versteckt.
VG Monika
Beitrag von: Gehe zum Beitrag robat1 am 26.11.2012, 22:08:23
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag robat1 am 26.11.2012, 22:08:23
erstellt von: robat1
Antworten: 0
Hits: 546
Hallo Zusammen,

eine Freundin sucht ein gutes Zuhause für 6 gut erzogenen [URL="http://www.google.de/imgres?start=258&um=1&hl=de&sa=N&tbo=d&qscrl=1&rlz=1T4ADRA_deDE383DE383&biw=1287&bih=756&tbm=isch&tbnid=GlAIpvGC2ko4PM:&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/Zwerg-Kugelfisch&docid=KV_-GVD2INemZM&imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e7/Carinotetraodon_travancoricus_1.JPG/300px-Carinotetraodon_travancoricus_1.JPG&w=300&h=200&ei=t9uzUPP1MNHZsgaDwoCYBw&zoom=1&iact=hc&vpx=
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hoeffel-t am 22.11.2012, 20:33:12
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag hoeffel-t am 22.11.2012, 20:33:12
erstellt von: hoeffel-t
Antworten: 0
Hits: 514
Hallo Zusammen,

ich habe vor ca 4 Wochen meinem einsamen SBB Männchen ein Weibchen gegönnt. Das Weibchen zeigte einen schönen roten Bauch, also sollte es auch sicher eines sein. Die ersten drei Wochen gingen ins Land. Die Beiden verstanden sich richtig gut und machten das 150L Becken gemeinsam unsicher. Immer wieder war "Werbungsverhalten" zu beobachten. Das Weibchen füllte und füllte sich (Umfang).

Vor drei Tagen veränderte sich die Situation drastisch. Gefühlt würde ich sagen das Weibch
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag The King off DIY
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MonikaW am 14.10.2012, 21:01:02
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 14.10.2012, 21:01:02
erstellt von: MonikaW
Antworten: 0
Hits: 432
Hallo Leuts, hab mir eben einige Videos vom King off DIY angesehen...
Um zu verstehen wie solche Dinge funktionieren sind sie garnicht schlecht:thumb:
Diesen Filter könnte ich mir zb. als Kohle/Zeolithfilter für mein Regenwasser in etwas kleiner gut vorstellen:
http://www.youtube.com/watch?v=UVWqq73mW_4&feature=relmfu
Auch die Flaschenfilter oder Movingbedfilter sind gerade in Aufzuchtbecken sicher eine Überlegung wert wink2
Man kann ja auch andere Materialien wählen, die etwas Formschö
Forum: Technik
Beitrag von: Gehe zum Beitrag robat1 am 06.10.2012, 19:13:23
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag robat1 am 06.10.2012, 19:13:23
erstellt von: robat1
Antworten: 0
Hits: 472
Hi,

ist zwar schon ein alter Hut, aber manche wissen es vermutilch trotzdem nicht daß viele Strommessgeräte zu viel anzeigen (bis zu 400% zu viel).
Unter den Geräten mit Messfehler ist unter anderem Z.B. das von A.L.D.I

Billigstes unter den guten ist das von Heitronic von Rossman zu schlappen 8€.

http://www.heise.de/video/artikel/Irrlichter-1508129.html

Robert
Forum: Aquarien - 60 l
3 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Red Bee89 am 20.09.2012, 12:16:51
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Red Bee89 am 20.09.2012, 12:16:51
erstellt von: Red Bee89
Antworten: 0
Hits: 565
Hallo,
ich möchte hier mal mein bald neuestes Aquarium vorstellen, auch wenn noch nicht viel da ist, auf Papier steht es schon. Da ich in zwei Wochen erst mal umziehe wegen des Studiums, wird sich die Einrichtung noch etwas hinziehen, aber hier sind im Voraus schon mal ein paar Details, denn
ICH KANN ES NICHT MEHR ABWARTEN lol2
Wer kennt das nicht, ein halbes Jahr nach etwas neuem zu sinnen, und so langsam nähert man sich an freuen

Aquarium: 20 Liter Dennerle Cube mit Glasabdekcung (die wo
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Blumenfee am 17.09.2012, 19:17:14
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Blumenfee am 17.09.2012, 19:17:14
erstellt von: Blumenfee
Antworten: 0
Hits: 559
hallo liebe Forengemeinde,
hat jemand von Euch vielleicht Mikrorasbora kubutai ? Im Moment mein absoluter Favorit und für ein schönes Naturaquarium genau der richtige Fisch... bei mir im 75 l Flussbecken haben die Männchen himmelblaue schilldernde Rücken, der Körper ist sonst goldgrün, Größe bis 2,5 cm ! Ein echter Schwarmfisch ! Mind. 15 Stck. sind ein muss, besser mehr. Ich finde ihn wunderschön und eigentlich soll er sehr robust sein.
Grüße Babs
1 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MonikaW am 19.04.2012, 00:00:08
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 19.04.2012, 00:00:08
erstellt von: MonikaW
Antworten: 0
Hits: 2038
Hallo seit ein paar Wochen ist Bolbitis heteroclita "cuspidata" in meinem Bestand...

*ggg* diese Wasserpflanzengärtnerei kann sich wohl nicht entscheiden, ob es
"Bolbitis heteroclita "cuspidata" oder
"Bolbitis heteroclita "difformis"" Syn. "Bolbitis Davallia sp." ist lol und haben kurzerhand einfach alles aufs Schildchen gedruckt ao2

Erst mußte er eine ordentliche Quarantäne durchlaufen, bevor e
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Besatz so machbar?
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Heiko-S- am 10.03.2012, 13:43:17
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Heiko-S- am 10.03.2012, 13:43:17
erstellt von: Heiko-S-
Antworten: 0
Hits: 297
Habe die Besatzplanung für das geplante 430er noch einmal überarbeitet:

Wäre nun:

20 Jungskalare(2-4 erwachsene Tiere werden letztendlich bleiben)
30 Hyphessobrycon bentosi White Tip
30 Hyphessobrycon herbertaxelrodi
15 Corydoras aeneus
2 Pelvicachromis subocellatus matadi

Otocinclus habe ich gestrichen,da sie vielleicht doch als Skalarfutter enden würden.

Wie sähe es mit Hexenwelsen aus?
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?
Geeignet?
Wie viele oder Becken schon zu voll?
Forum: Wirbellose
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag GarnelenTv
Beitrag von: Gehe zum Beitrag *spunt* am 15.02.2012, 20:25:59
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag *spunt* am 15.02.2012, 20:25:59
erstellt von: *spunt*
Antworten: 0
Hits: 427
Hallo,

ich weiß nicht ob diese Seite schon bekannt ist, aber dann kann sie ja wieder gelöscht werden. lol2

http://garnelentv.de/index.htm
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Scalare im NA
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Jogi42 am 13.02.2012, 22:22:59
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Jogi42 am 13.02.2012, 22:22:59
erstellt von: Jogi42
Antworten: 0
Hits: 376
Hallo zusammen,
auch Scalare kann man im NA halten. Meine fühlen sich pudel(scalar)wohl.


http://www.youtube.com/watch?v=1ZBi4J21kOE&feature=player_embedded#!


Beitrag von: Gehe zum Beitrag MonikaW am 12.02.2012, 14:45:27
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 12.02.2012, 14:45:27
erstellt von: MonikaW
Antworten: 0
Hits: 2039
Hallo, seit 2 Jahren habe ich Echinodorus/Helanthium Vesuvius im Bestand...
Hier im Twincube> http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4314&highlight=Echinodorus%20Vesuvius&
Ich mag alle Pflanzen aus der Helanthiumgruppe, weil sie sich recht wohl fühlen in meinem System, fleißig Ausläufer bilden und man so aus wenigen Ausgangspflanzen einen hübschen Bestand heranziehen kann happy ...

Zuerst etwas zur Entstehung von Echinodorus/Helanthium Vesuvius:
Es wurde eine Mutation von Echino
Forum: Pflanzen
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Mario am 30.01.2012, 12:55:00
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Mario am 30.01.2012, 12:55:00
erstellt von: Mario
Antworten: 0
Hits: 360
Huhu,

es ist keine besondere Pflanze würde aber eure Hilfe bei der Bestimmung brauchen.

Sagittaria wegen mittelrippe ausgeschlossen denk ich, vielleicht eine tenelum ?

Fotos:
http://imageshack.us/photo/my-images/51/palmel.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/408/dscn5288y.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/52/dscn5282l.jpg/

lg Mario


Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Laetacara araguiae
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Lex am 25.01.2012, 23:40:47
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Lex am 25.01.2012, 23:40:47
erstellt von: Lex
Antworten: 0
Hits: 306
Hi,
eigentlich habe ich sie schon eine ganze Weile!
Es sind wohl meine am schwersten zu fotografierenden Fische!
Laetacara araguiae, sehr schüchtern aber auch sehr flink und clever.
Wenn man sie mal in gutem Licht sehen kann zeigen sie wunderschöne Farben,
neutralgestimmt jedoch sind sie recht grau und werden oft wenig beachtet.
Aber in einem Anubienjungle ein toller Gruppenfisch wo aus jeder Lücke einer versteckt lauert und flink beim Füttern vorzischt! Und in der Gruppe eine beeindrucken
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Neuerscheinung
Beitrag von: Gehe zum Beitrag unbekannt am 06.12.2011, 20:13:48
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag unbekannt am 06.12.2011, 20:13:48
erstellt von: unbekannt
Antworten: 0
Hits: 397
Hallo,

möchte kurz eine Neuerscheinung des Dähne Verlags vorstellen:

Faszination Süßwassergarnelen, Chris Lukhaup sowie Carsten und Frank Logemann, 16.80 €, 96 Seiten und 250 Farbfotos.

Den Text hatte ich mir nicht so genau vorgenommen, aber die Fotos. Hatte früher selbst viele Nah- und Makrofotos gemacht und muß sagen, was Chris Lukhaup hier zeigt, geht an die Grenzen des fotografisch Machbaren - ganz große Klasse. Eine Aufnahme brillianter, als die andere und von einer Farbfülle sow
1 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 23.11.2011, 21:19:32
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MasterChief am 23.11.2011, 21:19:32
erstellt von: MasterChief
Antworten: 0
Hits: 842
Microsorum pteropus "Short Narrow Leaf"

3 - 8cm Höhe
Temp. 18-30°C
Lichtbedarf normal
pH 6 - 8,5
Eventuell ist das die kleinste weltweit bekannte Variation von Microsorum pteropus

und das beste - er ist käuflich freuen


vG

René

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 213 als: [Thema | Beitrag]
Gehe zu:
Impressum

Ausführzeit: 0.0654 sec. DB-Abfragen: 9
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder