Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 71 als: [Thema | Beitrag]
  Thema
Themen
Forum: Aquarien - 250l
232 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 08.02.2018, 23:55:51
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag robat1 am 15.01.2020, 05:49:43
erstellt von: robat1
Antworten: 253
Hits: 90205
Hallo Armin,

onlinestellen ist leider ein heikleres Thema als ich gedacht habe aber es gibt die Möglichkeit (fast)jede ältere Ausgabe für einen eher symbolischen Euro + Porto zu erwerben.

Aber um welchen Artikel würde es dir in der 4 1996 Ausgabe gehen?

Gruß, helmut
Forum: Aquarien - 250l
232 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 04.02.2018, 09:41:24
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag robat1 am 15.01.2020, 05:49:43
erstellt von: robat1
Antworten: 253
Hits: 90205
Hm, da hast du wohl recht. Ob das jetzt Nummer oder seltsamer Namen ist wird in der Praxis nichts ändern. Irgendeine artzugehöhrigkeit konstruiert da niemand draus.Kleiner Bär und Tanzende Feuerfeder funktioniert ja auch.

Gruß, helmut
Forum: Aquarien - 250l
232 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 04.02.2018, 08:35:19
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag robat1 am 15.01.2020, 05:49:43
erstellt von: robat1
Antworten: 253
Hits: 90205
Hallo,

[QUOTE]Also ich hab inzwischen Buces bekommen wo dem Besitzer der Namen schon unbekannt oder entfallen war und ich hab welche wo ich im Forum erst die Bilder der Liefertütchen suchen muss. Man schreibt sie dann dazu aber die meisten Namen sagen den meisten Leuten eh nix.

Denke die Namen werden früher oder später untergehen, weil sich die englischen Phantasienamen kein Mensch merken kann, und verschiedene Händler ein und der selben Pflanze verschiedene Quatschnamen anhängen.

Einzi
Forum: Beleuchtung
12 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 19.01.2018, 08:46:23
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 12.03.2018, 10:03:27
erstellt von: robat1
Antworten: 52
Hits: 18937
Klar, bei einem 80-er muß man nicht groß das rechnen anfangen. Noch dazu kommt, daß man per LED eine wahrscheinlich noch voll funktionsfähige andere Lösung vor ihrer Zeit wegwirft. Wenn man nicht nur die Stromkosten betrachtet sondern den allgemeinen Energie/Resourcenaufwand denke ich daß es am besten ist die Dinge so lange zu benutzen bis sie nicht mehr funktionieren. Und wie gesagt: Man kann ja sinnvolle Aquaristik mit t8 betreiben, habe ich ja selbst die meiste Zeit meiner Aquaristiklaufbahn
Forum: Beleuchtung
12 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 19.01.2018, 07:58:36
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 12.03.2018, 10:03:27
erstellt von: robat1
Antworten: 52
Hits: 18937
Hallo,

Zitat:
teuren LED


klar ist es von der Anschafung billiger T8/T5 die schon vorhanden sind nicht zu ersetzen und klar lässt sich damit ein Aquarium sinnvoll betreiben.

Allerdings hat sich mit LEDs außerhalb der Aquaristik viel getan und im Endefekt spart man dann längerfristig.
Beispiele mit wenig basteln:
https://www.leds.de/led-streifen-module/led-streifen-starr/linearz-560-52-6500k-cri-80-30104.html/
https://www.led-tech.de/de/7x-Samsung-LM301B-Plug-and-Light-Star-400
Forum: Beleuchtung
12 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 14.01.2018, 11:31:30
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 12.03.2018, 10:03:27
erstellt von: robat1
Antworten: 52
Hits: 18937
...oder als es absolut verboten war irgendwas organisches ins Aquarium zu geben weil sonst unweigerlich alles per Fäulnis sterben wird. Blos kein Laub das zu Mulm wird! Leute die per Schnecken und Brennesselblättern gedüngt haben und erstklassige Ergebnise erzielten wurden hartnäckig ignoriert.
Diana Walstad wurde auch erst mal für verückt erklärt. Erde im Aquarium!
Getümpeltes Futter war auch mal schlimm.

Was das betrifft haben wir eine deutliche Tendenz zur Besserung. Die echten Freaks br
Forum: Beleuchtung
12 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 14.01.2018, 10:28:08
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 12.03.2018, 10:03:27
erstellt von: robat1
Antworten: 52
Hits: 18937
Hallo,

beim Arbeitskreiß Wasserpflanzen Ba-Wü schauen wir mittlerweile daß auf den Messen auch ein schön bepflanztes Aquarium mit Luftheber und Schwachlicht präsentiert ist. Weil es auch möglich ist mit einfachsten mitteln schöne funktionierende Aquarien zu gestalten. Es funktioniert dann zwar nur vieles und nicht alles aber ich finde daß muß ja auch nicht.
Wir sagen auch, daß wenn man denn viel Energie per Licht in ein Aquarium reinbrettert, diese auch irgendwie umgesetzt werden muß, waß di
Forum: Aquarien - 250l
232 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 13.01.2018, 09:04:33
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag robat1 am 15.01.2020, 05:49:43
erstellt von: robat1
Antworten: 253
Hits: 90205
Hallo,

da ist auch von Würfelzucker die Rede.

Ich frage mich ob das C für die Pflanzen unbedingt als C02 vorliegen muß oder ob auch so was wie verfügbare organische Masse für die Pflanzen verwertbares C bringt.

Ich versuche heute beim AK-Wasserpflanzentreffen zu erfahren, ob ich die entsprechenden Artikel online stellen darf.Wirklich spannendes Thema.

Gruß, helmut
Forum: Aquarien - 250l
232 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 12.01.2018, 19:05:19
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag robat1 am 15.01.2020, 05:49:43
erstellt von: robat1
Antworten: 253
Hits: 90205
Hallo,

Zitat:
wenn Du die Co2 Anlage grad nicht laufen hast, könntest Du es auchmal mit purem Kohlenstoff versuchen...den hat jeder zuhause, in der Zuckerdose


Ich freue mich immer sehr wenn irgendwas einfacher, ohne viel Technik und Geldausgeben sondern per Interesse, ausprobieren und Erfahrung funktioniert.
Da gab es in einer Aquaplanta auch mal einen interessanten Artikel zum Thema: Organische Säuren als Kohlenstoffquelle, Ergebnisse eines Langzeitexperimentes von Wolfgang Holz
Forum: Algen
12 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Algen in der Natur
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 28.12.2017, 19:32:45
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag eumel6 am 28.12.2017, 19:37:21
erstellt von: eumel6
Antworten: 7
Hits: 10281
Hallo,

Die Algen am Anfang sind Armleuchter / Nitella?

Von wegen Garküchen und Asien ist mir Mal was im Hochland von Oaxaca Mexiko passiert. Ich hatte Heuschrecken gegessen welche in dem Gericht nicht als solche zu erkennen waren. Obwohl sie Hauptbestandteil waren. Hat super geschmeckt, ist gesund und objektiv gesehen absolut nicht ekelig. Ich würde das trotzdem kein zweites Mal essen.

Gruß, helmut
Forum: Aquarien - 250l
48 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 16.12.2017, 20:35:07
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 01.06.2020, 06:43:34
erstellt von: robat1
Antworten: 66
Hits: 30289
Hallo Robert,

also ich habe wunderschöne imbellis mit Fundort... auch abzugeben in ein paar wochen...

Gruß, helmut
Forum: Aquarien - 250l
48 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 16.12.2017, 14:59:41
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 01.06.2020, 06:43:34
erstellt von: robat1
Antworten: 66
Hits: 30289
Hallo Monika,

für die Laubbettas ist Zitronengelb nicht das richtige, eher Orange-Magenta.

Hast du es mal mit Bucheblättern aus Kalkiger Gegend versucht? Buche sammelt KH bildner, die finden sich in den Blättern wieder welche dann bei Zersetzung der Blätter puffern. Und ich schätze kleine A. claro haben da auch ihre Freude dran.

Gruß, helmut
Forum: Aquarien - 250l
48 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 16.12.2017, 10:48:10
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 01.06.2020, 06:43:34
erstellt von: robat1
Antworten: 66
Hits: 30289
Hallo,

den Säuresturz brauchen die Bettas. pH 4-5 ist super und sobald ein wenig KH im Wasser puffert ist bei irgendwas um 6,5 schluss. Das wird von solchen Fischen nicht vertragen und deshalb habe ich ein wenig die Lust an der Nachzucht verloren. Der Klassiker zwei Wochen nach der Abgabe an scheinbar interessierte: "Die Fische waren krank und jetzt sind sie alle tot. Sie sind von anfang an nicht ans Futter gegangen obwohl es Frostfutter gab und das Wasser war mit Torumin aufbereitet und ganz
Forum: Aquarien - 250l
48 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 13.12.2017, 08:19:30
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 01.06.2020, 06:43:34
erstellt von: robat1
Antworten: 66
Hits: 30289
Zitat von robat1 :
"Und ich hab im Aqu.forum eine Anfrage zur Zucht von Wildbettas aus extrem sauren Gewässern gestellt."


Hallo Robert,

im Aqu.forum bin ich nicht aber ich antworte mal zu den kleinen roten hier: KH 0 und pH 5,-kleiner ist ja klar. Sehr wichtig ist es kein Laub ins Aquarium zu bringen, daß puffert. Z.B. Buchenlaub aus kalkgegenden tut das und das nagelt den pH-wert bei noch so viel Torf dort fest wo man ihn nicht haben will. Auch mit Holz aus Flüssen wäre ich vorsichtig.
Forum: Makros
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 12.12.2017, 21:04:34
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag robat1 am 19.01.2018, 14:24:03
erstellt von: robat1
Antworten: 15
Hits: 11485
Hallo,

die Domains AID, Quarantänebecken und Pflanzentauschböre liefen alle über Udo, der hatte als einziger die Passwörter. Als er dann unerwartet an kurzer schwerer Krankheit gestorben war hatte niemand mehr Zugriff auf die Domains. Das war es dann.

Ich freue mich aber daß hier wieder was geht.

Gruß, helmut
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 25.09.2016, 15:50:13
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag nichtdoch am 25.09.2016, 15:50:13
erstellt von: Focus
Antworten: 2
Hits: 2461
Hallo,

kein Problem, Feinsteinzeug gibt nichts ab. Es ist keramisch und sehr hoch gebrannt. Es fragt sich eher, ob du es bearbeiten kannst. Bei den Terassenplatten sollte es schon eine Naßschneidemaschine sein, die 1cm Bodenfliesen funktionieren wenn auch schwer und mit Übung bei genug breiten Streifen per normalen Fliesenschneider. Von der Härte her eine ganz andere Liga als Steingut. Und die Bruchkanten können sehr scharf sein. Um sie zu brechen benötigt es Diamantschleifwerkzeug.

Gruß,
Forum: Aquarien > 250l
4 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Aquarienvorstellung ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 23.06.2016, 16:19:07
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag #Armin# am 23.06.2016, 18:35:05
erstellt von: #Armin#
Antworten: 10
Hits: 8789
Hallo Armin,

das freut mich, deinen Cryptojungle zu sehen. Sehr schön!

Gruß, helmut
Forum: CO² Technik
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 06.10.2015, 23:10:12
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag nichtdoch am 06.10.2015, 23:10:12
erstellt von: MonikaW
Antworten: 3
Hits: 2131
Klar, das mit der Kohle ist was anderes. Ich meinte schon das Raumfahrtprodukt zur Gewinnung von CO2 aus der Luft. Das mag ja als Luftfilter funktionieren aber für unsere Zwecke springt da meiner Meinung nach zu wenig CO2 raus. Luft mit über 0,15% CO2 gehalt gilt als verschmutzt, da ist nicht viel für unsere Zwecke rauszuhohlen, selbst bei stark belasteter Luft.
Das Ding wurde vor ein paar Jahren schon mal als Inovation vorgestellt und nicht weiter ausgearbeitet. Mal schauen was jetzt dabei rau
Forum: CO² Technik
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 06.10.2015, 21:52:05
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag nichtdoch am 06.10.2015, 23:10:12
erstellt von: MonikaW
Antworten: 3
Hits: 2131
Hallo,

das Ding wird alle paar Jahre mal vorgestellt oder neu aufgegriffen. Ich glaube da nicht dran. Grenzwert zur Luftverschmutzung in Räumen sind nicht mal 3g CO2 per m³ Luft. Damit kommt man nicht weit. (Luft an sich wiegt 1293g/m³, find ich abgefahren)

Gruß, helmut
Forum: Farne und Moose
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Moosspanplatte
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 09.09.2015, 07:18:35
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag nichtdoch am 09.09.2015, 07:18:35
erstellt von: nichtdoch
Antworten: 3
Hits: 2578
Hallo Heiko,

die Platte ist zur äußeren Anwendung gedacht und hat seinen Ursprung eher bei Akustikplatten als bei Raumbegrünung. Dafür ist sie pflegeleicht. Raumfeuchte über 40% und das wars.

Gruß, helmut
Forum: Farne und Moose
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Moosspanplatte
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 08.09.2015, 20:03:59
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag nichtdoch am 09.09.2015, 07:18:35
erstellt von: nichtdoch
Antworten: 3
Hits: 2578
Hallo,

vielleicht findet könnte das als Aquarienrückwand interessant sein

https://verdeprofilo.com/en/pages/moss-wall

Gruß, helmut
Forum: Aquarien > 250l
34 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 25.08.2015, 21:37:59
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag mobydick am 29.06.2017, 17:18:48
erstellt von: mobydick
Antworten: 84
Hits: 26173
Hallo Ralf,

ein cooles Projekt!
Nur habe ich in Natur weder Apistogramma noch Nannostomus in Strömung gesehen. Die waren eher in stillen Altarmen oder kleineren Zuflüssen. In Randbereichen Größerer Flüsse, an denen wegs Geröll praktisch keine Strömung ist waren auch manchmal welche zu sehen aber niemals in der Strömung. Ich kann da allerdings nur von Peru und Ecuador sprechen.
In der Strömung gibt es sehr interessante Cichliden, Salmler und vor allem Welse. Schau doch mal z.B. nach Teleocic
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Welches Fischfütter? ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 23.08.2015, 14:53:20
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Rotti am 26.09.2015, 15:06:47
erstellt von: Rotti
Antworten: 20
Hits: 4452
Lebendfutter ist bei mir definitiv auch Hobby im Hobby. Manche Kulturen haben sogar eine Art Haustierstadium.

Wenn ich es mir recht überlege, je nach Jahreszeit verfütter ich sogar recht viel Granulat und beim Aufziehen von Jungfischen habe ich bei manchen Arten den Eindruck, daß das Wachstum besser verläuft wenn sie zusätzlich Fertigfutter annehmen. Das scheint eine Lücke zu schließen, welche Artemia und Gewürm offen lassen. Allerdings habe ich bei Fischen die das Larvenstadium hinter sich h
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Welches Fischfütter? ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 23.08.2015, 13:44:33
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Rotti am 26.09.2015, 15:06:47
erstellt von: Rotti
Antworten: 20
Hits: 4452
Hallo,

kommt drauf an was für Fische aber da hat ja jeder halbwegs Namhafte Hersteller das passende. Ich will nur nicht, daß da ganzer Fisch drin verarbeitet ist (söll) und Gensoja (hikari) will ich auch nicht. Was Qualität und Fischgesundheit betrifft habe ich bisher keine Unterschiede bei den Namhaften feststellen können von Aufzuchtfutter mal abgesehen. Ich verfütter allerdings viel Lebendfutter und Fertigfutter dient eher zur Abwechslung.

Gruß, helmut
Forum: Technik
Beitrag von: Gehe zum Beitrag nichtdoch am 04.08.2015, 07:27:33
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Kalle am 04.08.2015, 10:38:16
erstellt von: Kalle
Antworten: 2
Hits: 3228
Hallo Karl,

wenn du das Futter mit Sand mischst, kannst du den eheim verwenden. Es fällt halt immer Sand mit ins Aquarium. Eine Andere Methode ist Groben Kies der nicht durch die Futteröffnung passt mit Futter vermischen. Dann kommen nicht so die riesenmengen ins Aquarium.
Die Rondomatik Futterautomaten funktionieren auch sehr gut.
Und: Eischiffchen von Stechmücken. Das dauert ein weilchen bis die Mückenlarven schlüpfen, nicht alle werden sofort gefressen und damit gibt es für ein paar Tag
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 71 als: [Thema | Beitrag]
Gehe zu:
Impressum

Ausführzeit: 0.0388 sec. DB-Abfragen: 10
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder